Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
συμ-προ-χέω

συμ-προ-χέω [Pape-1880]

συμ-προ-χέω (s. χέω ), mit od. zugleich ausgießen, Orph. Arg . 573.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-προ-χέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 990.
ἀ-προ-φανής

ἀ-προ-φανής [Pape-1880]

ἀ-προ-φανής , ές , unvorhergesehen, unvermuthet, Orph. Arg . 784.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προ-φανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ὑπ-εκ-περάω

ὑπ-εκ-περάω [Pape-1880]

ὑπ-εκ-περάω (s. περάω ), darunter herausgehen, Orph. Arg . 68.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εκ-περάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1186.
προ-προ-θέω

προ-προ-θέω [Pape-1880]

προ-προ-θέω , das verstärkte προϑέω , Orph. Arg . 1254.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-προ-θέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 741.
ἀν-ύπ-ουλος

ἀν-ύπ-ουλος [Pape-1880]

ἀν-ύπ-ουλος , ohne Arg, ohne Falsch, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ύπ-ουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 266.
ἀριστερεύω

ἀριστερεύω [Pape-1880]

ἀριστερεύω , die Linke brauchen, links sein, LXX. ἀριστερεών , ῶνος, ὁ, = περιστερεών , Orph. Arg . 916; Ael. N. A . 1, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστερεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351.
θαμβήτειρα

θαμβήτειρα [Pape-1880]

θαμβήτειρα , ἡ , die in Staunen u. Furcht Setzende, von den Erinyen, Orph. Arg . 970.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαμβήτειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1185.
πεισματίας

πεισματίας [Pape-1880]

πεισματίας , ὁ, = πεισμάτιος , l. d . bei Orph. Arg . 628.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεισματίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 547.
ὑπερβάσιος

ὑπερβάσιος [Pape-1880]

ὑπερβάσιος , f. l. für ὑπερβασία Orph. Arg . 351.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερβάσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1192.
ἀπο-νοσφίζω

ἀπο-νοσφίζω [Pape-1880]

ἀπο-νοσφίζω , absondern, τινά ... ... Cer . 158; Soph. Phil . 967; τί , rauben, Orph. Arg . 679; aber μαντεῖα ἀπ . O. R . 480 = vermeiden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-νοσφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
τανύ-φλοιος

τανύ-φλοιος [Pape-1880]

τανύ-φλοιος , eigtl. mit langer ... ... , 767; αἴγειρος , Soph. frg . 692; ἐλάτη , Orph. Arg . 605; ἔρινεός , Theocr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τανύ-φλοιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1068.
εὔ-στρεπτος

εὔ-στρεπτος [Pape-1880]

εὔ-στρεπτος , ep. ... ... , Riemen, Od . 2, 426. 15, 291; κάλως Orph. Arg . 237; βρόχοι Opp. Cvn . 3, 258; πόδες , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-στρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1100.
βαρύ-στονος

βαρύ-στονος [Pape-1880]

βαρύ-στονος , schwer seufzend, stöhnend, ... ... a. Sp .; ὑποκριταί Dem . 18, 262; λίϑος M. Arg . 26 (IX, 246). – Adv . -στόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύ-στονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 435.
ποντο-πορέω

ποντο-πορέω [Pape-1880]

ποντο-πορέω , das Meer bereisen, befahren, ... ... gesagt, Od . 11, 11 u. sp. D ., wie M. Arg . 24 (X, 4); auch Plut. Pericl . 26 Dion . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποντο-πορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 681.
ἀ-νύμφευτος

ἀ-νύμφευτος [Pape-1880]

ἀ-νύμφευτος , unvermählt ... ... El . 166; κόραι Lycophr . 1133; von der Flasche, M. Arg . 18 (IX, 229); – γονή , Geburt aus einer unglücklichen Ehe ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νύμφευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 266.
ἑλειο-νόμος

ἑλειο-νόμος [Pape-1880]

ἑλειο-νόμος , sumpfbewohnend; Νύμφαι Ap. Rh . 2, 821; Schol. Il . 20, 8; übh. in Sümpfen befindlich, Κολῶναι Orph. Arg . 155; ποίη 1052.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλειο-νόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 794.
χαμαί-μηλον

χαμαί-μηλον [Pape-1880]

χαμαί-μηλον , τό , eigtl. Erdapfel, unsere Camille, wegen des apfelähnlichen Geruchs ihrer Blüthe so benannt, sonst ἀνϑεμίς ; Orph. Arg . 924; Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαμαί-μηλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1333.
ἀνα-στρωφάω

ἀνα-στρωφάω [Pape-1880]

ἀνα-στρωφάω , für ἀναστρέφω ... ... wenden, Od . 21, 394; Hes. Sc . 121; M. Arg . 33 (VII, 395); med ., umherschweifen, Soph. frg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-στρωφάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 210.
πυρι-λαμπής

πυρι-λαμπής [Pape-1880]

πυρι-λαμπής , ές , mit ... ... Arat . 1040; Opp. Cyn . 3, 72; ἀστέρες , M. Arg . 10 (V, 16); oft bei Maneth .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρι-λαμπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822.
πρυμν-οῦχος

πρυμν-οῦχος [Pape-1880]

πρυμν-οῦχος , das Schiffshintertheil innehabend, festhaltend; Αὖλις , Eur. El . 1022; κάλοι , M. Arg . 31 (VII, 374).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρυμν-οῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 802.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon