Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τελεσσί-νοος

τελεσσί-νοος [Pape-1880]

τελεσσί-νοος , poet. = τελεσίνοος , Orph. Arg . 1308.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελεσσί-νοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085.
ἐκ-προ-θρώσκω

ἐκ-προ-θρώσκω [Pape-1880]

ἐκ-προ-θρώσκω (s. ϑρώσκω) , heraus- u. hervorspringen; ἐκπροϑορών Orph. Arg . 344; Man . 6, 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-προ-θρώσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 776.
ἀπο-προ-λείπω

ἀπο-προ-λείπω [Pape-1880]

ἀπο-προ-λείπω , verlassen, Hermesian. frg . 21 bei Ath . XIII, 597 d u. sp. D ., z. B. Orph. Arg . 263.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-προ-λείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 320.
ἀ-προς-όρᾱτος

ἀ-προς-όρᾱτος [Pape-1880]

ἀ-προς-όρᾱτος , was man nicht ansehen kann, schrecklich, πόνος Pind. Ol . 2, 74; Orph. Arg . 476.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προς-όρᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
κακ-επί-θυμος

κακ-επί-θυμος [Pape-1880]

κακ-επί-θυμος , arg begierig, οἴνου Hesych ., Erkl. von οἰνόφλυξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακ-επί-θυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1298.
ἐπ-αμ-πήγνῡμι

ἐπ-αμ-πήγνῡμι [Pape-1880]

ἐπ-αμ-πήγνῡμι , = ἐπαναπήγνυμι , Orph. Arg . 360.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αμ-πήγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 898.
ἀλιτημοσύναι

ἀλιτημοσύναι [Pape-1880]

ἀλιτημοσύναι , αἱ , Vergehen, Orph. Arg . 1315.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτημοσύναι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
αἰνο-δότειραι

αἰνο-δότειραι [Pape-1880]

αἰνο-δότειραι Ἐριννύες , Unglück gebend, Orph. Arg . 352, Ruhnk. conj. αἰνολέτειραι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰνο-δότειραι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
μελαν-αυγέτις

μελαν-αυγέτις [Pape-1880]

μελαν-αυγέτις , ιδος, ἡ , bes. fem . zum Folgdn, ὄρφνη , Orph. Arg . 515.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελαν-αυγέτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 119.
πολύ-στρεπτος

πολύ-στρεπτος [Pape-1880]

πολύ-στρεπτος , = Folgdm; κάλως , Orph. Arg . 1092; Christod. ecphr . 172. 224 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-στρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 674.
χρῡσεό-μαλλος

χρῡσεό-μαλλος [Pape-1880]

χρῡσεό-μαλλος , = χρυσόμαλλος; ποίμνα Eur. El . 725; Orph. Arg . 1016.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσεό-μαλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1379.
μελισσό-ρυτος

μελισσό-ρυτος [Pape-1880]

μελισσό-ρυτος , von den Bienen fließend, ναυμοί , Honig, Orph. Arg . 572.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελισσό-ρυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
μεγα-βρεμέτης

μεγα-βρεμέτης [Pape-1880]

μεγα-βρεμέτης , ὁ, = μεγαλοβρεμέτης , Orph. Arg . 747, ποταμός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγα-βρεμέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 104.
κελαδο-δρόμος

κελαδο-δρόμος [Pape-1880]

κελαδο-δρόμος , unter Geschrei, Jagdlärm einhereilend, Artemis, Orph. Arg . 900.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελαδο-δρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1413.
χρῡσεό-ταρσος

χρῡσεό-ταρσος [Pape-1880]

χρῡσεό-ταρσος , mit goldenen Fersen, Füßen, Fittigen, Orph. Arg . 338.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσεό-ταρσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1380.
βαθυ-σκόπελος

βαθυ-σκόπελος [Pape-1880]

βαθυ-σκόπελος , hochklippig, Orph. Arg . 462; Qu. Sm . 1, 316.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθυ-σκόπελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
μεγαλό-βρομος

μεγαλό-βρομος [Pape-1880]

μεγαλό-βρομος , dasselbe, Orph. Arg . 461, ὕδωρ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαλό-βρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 105.
ἀρτι-γένεθλος

ἀρτι-γένεθλος [Pape-1880]

ἀρτι-γένεθλος , jüngst geboren, Orph. Arg . 383.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρτι-γένεθλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 361.
παρα-δρομάδην

παρα-δρομάδην [Pape-1880]

παρα-δρομάδην , im Vorbeilaufen, Orph. Arg . 856.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-δρομάδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 477.
ὀρεσσι-δρόμος

ὀρεσσι-δρόμος [Pape-1880]

ὀρεσσι-δρόμος , = ὀρεσιδρόμος , Orph. Arg . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρεσσι-δρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 373.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon