Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λαῖφος

λαῖφος [Pape-1880]

λαῖφος , τό , schlechtes, lumpiges Kleid, ἀμφὶ ... ... 341, vgl. 414. 1080; sp. D ., λαίφεα ἐκπετάσας M. Arg . 24 (X. 4); λαίφεα λύειν , Barbuc . 10 (IX ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαῖφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 7-8.
θηλύνω

θηλύνω [Pape-1880]

θηλύνω , weiblich ( ϑῆλυς ), weibisch machen, übertr., βαφῇ σίδηρος ... ... u. Iren . 3 (V, 251); Ζέφυρος κῦμα ϑηλύνει M. Arg . 24 (X, 4); auch in Prosa, τῶν σωμάτων ϑηλυνομένων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θηλύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1207.
θύσθλα

θύσθλα [Pape-1880]

θύσθλα , τά (ϑύω ), die heiligen Geräthe zum Bacchusdienst, Thyrsusstäbe, Fackeln u. dgl.; αἱ (die Bacchantinnen) ... ... vgl. Opp. Cyn . 1, 26. – Uebh. Opfer, Orph. Arg . 907 Lycophr . 459.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύσθλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1228.
αὐγάζω

αὐγάζω [Pape-1880]

αὐγάζω , 1) einen Glanz verbreiten, erhellen, τὰν καλλίσταν ἥλιος ... ... Bacch . 596; wie auch Sp. D ., z. B. M. Arg . 27 (IX, 221). – 2) Häufiger ist in dieser Bdtg das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐγάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
κνημός

κνημός [Pape-1880]

κνημός , ὁ , eigtl., wie πούς u. πρόπους von den untersten Theilen der Berge gebraucht wird, die Wade des Berges, ... ... . Rh . 3, 852. – Im sing ., der Berg, Orph. Arg . 602. 637.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνημός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1460.
εὐ-ήνωρ

εὐ-ήνωρ [Pape-1880]

εὐ-ήνωρ , ορος (ἀνήρ ... ... ihn kräftigend (VLL, L. ὁ ἀνδρείαν ποιῶν); γάμων εὐήνωρ ϑεσμός Orph. Arg . 882, den Mann zierend; Hesych . erkl. εὐήνορα, ἀγαϑά, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ήνωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
δι-φυής

δι-φυής [Pape-1880]

δι-φυής , ές , von doppelter Natur, ... ... Crat . 408 d; Ἔρως , von der Gemeinschaft beider Geschlechter, Orph. Arg . 14. – Uebh. = doppelt, zwiefach; κόραι Ion ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 645.
λανθάνω

λανθάνω [Pape-1880]

λανθάνω (s. λήϑω ), fut . λήσω , aor ... ... 779, πῶς γάρ κεν ἐμοὺς λελάϑοιμι τοκῆας φάρμακα μνησαμένη ; vgl. Orph. Arg . 874. – Und im med ., οὐδὲ σέϑεν ϑεοὶ μάκαρες λελάϑοντο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λανθάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 14.
γενειάς

γενειάς [Pape-1880]

γενειάς , άδος, ἡ , 1) Bart, Hom . einmal ... ... = Wange, Eur. Hec . 344 I. T . 1366; Orph. Arg . 881. – Als adj. fem ., das Kinn betreffend, Galen.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενειάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
ἐτώσιος

ἐτώσιος [Pape-1880]

ἐτώσιος , ον (ἐτός) , vergeblich, ohne ... ... Theocr . 25, 236; Ap. Rh . 2, 893; Orph. Arg . 698. – Adv . ἐτωσίως , Schol. Ar. Eccl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐτώσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1053-1054.
ἐρυμνός

ἐρυμνός [Pape-1880]

... Del . 23; ναῠς Orph. Arg . 1314; – χωρίον ἐρ ., ein befestigter, fester Platz, ... ... 3, 83, 1; πρηών Nic. Th . 218; Orph. Arg . 462; πόλις Plut. Camill . 9. – Adv ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρυμνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1037.
ἀργήεις

ἀργήεις [Pape-1880]

ἀργήεις , εσσα, εν , glänzend, weißschimmernd, μαστός Pind ... ... wofür aber Th . 105 ἀργῆτος ἐλαίου steht; ἀργήεσσιν ἀέλλαις Orph. Arg . 125, wofür 685 ἀργῆσιν , erinnert an ἀργεστής . Vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
ἐρετμόω

ἐρετμόω [Pape-1880]

ἐρετμόω , mit einem Ruder versehen, Eur. Med . 4 ... ... ' ὄφελ' Ἀργοῦς σκάφος – μηδ' ἐρετμῶσαι χέρας ἀνδρῶν , wie Orph. Arg . 356 χεῖρας ἐρετμώσαντες , die Hände berudernd, ans Rüder legend; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρετμόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1025.
ἐραννός

ἐραννός [Pape-1880]

ἐραννός ( ἔραμαι ), lieblich, anmuthig, bei Hom . Beiwort ... ... Ar. Lys . 1297; sp. D . von Flüssen, Orph. Arg . 84. 708; φηγός 989; von Frauen 335; φιλότης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐραννός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1017.
ἀκταῖος

ἀκταῖος [Pape-1880]

ἀκταῖος ( ἀκτή ), am Gestade gelegen; ϑίς , Dünen am ... ... VI, 33), Hülfe, die Priap den Fischern am Ufer geleistet; ϑεοί Orph. Arg . 342. Daher kommt ἀκταία , der alte Name von Attika.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκταῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
κούριος

κούριος [Pape-1880]

κούριος , wie κουρήϊος , jugendlich ; πρὶν κούριον ἀγλαὸν ἥβην ... ... 433, eingeschalteter Vers, s. Eustath.; – παρϑενίης κούριον ἄνϑος Orph. Arg . 1336; orac . bei Paus . 9, 14, 3. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κούριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1496.
λείριος

λείριος [Pape-1880]

λείριος , = λειριόεις; λείριον ἄνϑεμον , von den Korallen, Pind. N . 7, 79; ὄπα λείριον ἵεσαν Ap. Rh . 4, 903; Orph. Arg . 251.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λείριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 26.
ἔν-αυλος

ἔν-αυλος [Pape-1880]

ἔν-αυλος , ὁ , 1) (αὐλός) , die Höhlung, der Graben, der Gießbach ... ... Hal . 1, 305. 3, 5 Cyn . 1, 142; Orph. Arg . 637.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-αυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 830.
ἄ-βροτος

ἄ-βροτος [Pape-1880]

ἄ-βροτος , poet. Nebenf. von ... ... l. für ἄβατος , VLL. durch ἀπάνϑρωπος erkl.; ὄγκος M. Arg . 20 (VI, 201) sehr zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βροτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἔν-τομος

ἔν-τομος [Pape-1880]

ἔν-τομος , eingeschnitten, zerschnitten, bes. ... ... 1 u. Folgde. – bl σφάγια , Opferthiere, bes. Todtenopfer, Orph. Arg . 569 u. öfter; Schol. Ap. Rh . 1, 587 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-τομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 857.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon