Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ausdrucksvoll

ausdrucksvoll [Georges-1910]

ausdrucksvoll , expressus (deutlich ausgedruckt). – significans (bezeichnend, ... ... . Redner). – argutus. loquax (sprechend etc., v. den Augen, wohl auch v. Gesicht). – satis sententiam exprimens (den Sinn hinlänglich deutlich ausdrückend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrucksvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 250.
durcheinander

durcheinander [Georges-1910]

durcheinander , promiscue (ohne Unterschied). – confuse. permixte. verb. confuse et permixte (ohne Unterschied u. Ordnung). – Auch durch promiscuus (z.B. sepultura) od. durch mixtus od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durcheinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 622.
Brunnenwasser

Brunnenwasser [Georges-1910]

Brunnenwasser , aqua putealis (im allg.). – aqua ex puteo hausta, auch bl. aqua ex puteo (aus dem Brunnen geschöpftes Wasser). – putĕus (der Brunnen als Wasser, z. B. puteus augescit [steigt], minuitur [fällt], ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brunnenwasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 523.
Bekannte, die

Bekannte, die [Georges-1910]

Bekannte , die, nota. – familiaris (genaue B.; je nach dem Alter auch puella, virgo, matrona familiaris). – amica (Freundin).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekannte, die«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395.
beachtenswert

beachtenswert [Georges-1910]

beachtenswert , non neglegendus (nicht außer acht zu lassend). – dignus, quem sequamur (befolgenswert). – b. sein, auch spectari (z. B. in philosophia res spectatur, verba non penduntur). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beachtenswert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 337.
begnügen, sich

begnügen, sich [Georges-1910]

begnügen, sich , contentum esse, mit etwas, alqā re, seit der august. Zeit auch mit folg. Infin. (zufrieden sein). – satis habere mit Akk. u. Infin. od. mit bl. Infin. (für hinlänglich halten, sich hinlänglich befriedigt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begnügen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 367.
aristokratisch

aristokratisch [Georges-1910]

aristokratisch , qui optimatium causam agit (a. gesinnt). – qui, quae, quod ab optimatibus proficiscitur (was von den Aristokraten ausgeht). – auch durch den Genet. optimatium, potentiorum civium (der Aristokraten). – ein a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aristokratisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 174.
Bildungsmittel

Bildungsmittel [Georges-1910]

Bildungsmittel , disciplina (Lernmittel). – doctrina (Lehrmittel; beide bes. auch im Plur.). – die B. für die Jugend, artes, quibus puerilis aetas informari solet. – Bildungstrieb , effectio (bildende Kraft in der Natur). – studia, n ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildungsmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 482.
aneinanderbauen

aneinanderbauen [Georges-1910]

... zurennen). – collidi (hart aufeinanderstoßen; beide auch mit inter se). – aneinanderfügen , conectere (aneinanderhesten). – ... ... – consuere (zusammennähen). – iungere. coniungere (verbinden übh.); alle auch mit inter se. – aneindergeraten , manus conserere. ... ... etc. verbinden). – consuere (zusammennähen); beide auch mit inter se.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneinanderbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100.
berücksichtigen

berücksichtigen [Georges-1910]

berücksichtigen , alcis rei rationem habere od. ducere. respectum habere ... ... (Rücksicht nehmen auf etc.). – respicere alqd (Rücksicht nehmen auf etc., dann auch Sorge tragen für etwas). – consulere alci rei (für etw. Sorge ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berücksichtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 421.
Abscheulichkeit

Abscheulichkeit [Georges-1910]

Abscheulichkeit , foeditas. – facinus nefarium (abscheuliche Handlung; im Plur. auch bl. nefaria). – viele Abscheulichkeiten gegen jmd. begehen, multa nefarie committere in alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abscheulichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
1. ergeben, sich

1. ergeben, sich [Georges-1910]

... tradere (sich übergeben, von Besiegten); auch mit einem Zus. wie: se dedere in alcis fidem; in alcis ... ... esse in alqa re (d. i. ganz damit beschäftigt sein); s. auch »befleißigen (sich mit ganzem Eifer)«. – III) sich in etwas ergeben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ergeben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 788-789.
auseinandergehen

auseinandergehen [Georges-1910]

auseinandergehen , discedere (im allg., auch v. Lebl. = sich voneinandertun, z. B. von der Erde, vom Himmel). – digredi (nach verschiedenen Seiten fortgehen, v. Pers.). – dilabi (unvermerkt auseinandergehen, z. B. v. Heereshaufen; dann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251.
dursten, dürsten

dursten, dürsten [Georges-1910]

dursten, dürsten , sitire (auch von Pflanzen, Äckern etc.). – heftig d., siti cruciari; sitis fauces urit. – Uneig., nach etwas d., sitire alqd; cupide appetere alqd; cupiditate alcis rei flagrare; ardenter cupere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dursten, dürsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 634.
Auseinandergehen [2]

Auseinandergehen [2] [Georges-1910]

Auseinandergehen , das, discessus (auch des Himmels etc.). – digressio (Ggstz. congressio).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auseinandergehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251.
bemächtigen, sich

bemächtigen, sich [Georges-1910]

bemächtigen, sich , potiri alqā re od. alqd od. ... ... von etwas werden, in seine Gewalt bekommen). – occupare (einnehmen, erobern; auch uneig. von Geisteszuständen, wie Furcht etc., die jmd. befallen). – alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemächtigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 405-406.
durcheinandergehen

durcheinandergehen [Georges-1910]

durcheinandergehen , discurrere (z.B. discurrentes maculae in gemma). ... ... d., confundi od. confusum esse. – durcheinanderlaufen , discurrere (auch v. Lebl.). – Durcheinanderlaufen , das, discursus. – durcheinandermengen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durcheinandergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 622.
Deputat, Deputatgetreide

Deputat, Deputatgetreide [Georges-1910]

Deputat, Deputatgetreide , cibaria menstrua od. annua (n. pl.); auch bl. cibaria( n. pl .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deputat, Deputatgetreide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 583.
anfliegen, angeflogenkommen

anfliegen, angeflogenkommen [Georges-1910]

anfliegen, angeflogenkommen , advolare (auch übtr. von Menschen = eilig herbeikommen). – übtr., die Krankheit ist ... ... vi morbi correptus est. – anflößen , devehere (stromabwärts führen, auch v. Fluß selbst), an etc., ad etc. – advehere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfliegen, angeflogenkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
derjenige, diejenige, dasjenige

derjenige, diejenige, dasjenige [Georges-1910]

derjenige, diejenige, dasjenige , is, ea, id; ille, illa, illud. – derjenige, der. is, qui; auch bl. qui; quicumque (welcher nur): alle d., die, omnes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »derjenige, diejenige, dasjenige«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 584.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon