Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hac

hac [Georges-1913]

... Abl. v. hic, sc. parte od, viā), auf dieser Stelle, von od. auf dieser Seite, hier, Komik., Cic. u.a.: hāc atque illāc, hier u. dort = überall, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hac«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3001.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... Einzelnen genauer ausgeführt. Es folgt daher hier die Vorrede zur ersten Auflage; die auf diese zweite Auflage Bezug habenden ... ... doch ebenfalls nöthig ist, da αἰγο - und ἀγλαο - nicht auf αἴξ und ἀγλαός ... ... bei ἀϑεαμοσύνη durch den Zusatz Von auf ἀϑεάμων hingewiesen worden; bei andern ist auch hier z.B. ἀ-ϑ&# ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
hinc

hinc [Georges-1913]

... , Cic. – prägn., von hier = aus dieser Welt. Augustin. conf. ... ... Tac. – II) von ( auf ) dieser Seite (Ggstz. illinc), Cic. ... ... illincque od. hinc atque illinc, auf der und jener Seite, auf beiden Seiten, Cic., Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hinc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3054.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... , aber durch keine bestimmenden Merkmale auf einen einzelnen Gegenstand bezogen werden soll. Hier ste ht im Latein. ... ... andere Mal anders, aliud alias: dem einen droht Gefahr von dieser Seite, dem andern von jener Seite, aliis aliunde periculum est: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
στόμα

στόμα [Pape-1880]

... , eigtl. er stieß ihn nieder, daß er auf den Mund fiel; übertr. πτολέμοιο μέγα στόμα , 10, 8. ... ... vgl. El . 80; Xen. Cyr . 1, 4, 25 Hier . 7, 9; πᾶσιν διὰ στόματος , Theocr . ... ... Ai . 651 u. dgl.; – die vordere Seite, Fronte des Heeres, κατὰ στόμα , Stirn gegen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 947.
ὁ

[Pape-1880]

... – τῇ δέ , bes. vom Orte, hier – dort, bald hier – bald dort; ... ... die gewöhnliche Form der Relativsätze, obwohl sich auch hier Vieles auf das Demonstrativum zurückführen läßt, wie gewiß τῷ ... ... sind die Grammatiken noch unvollständig; manches hier auf Bezügliche ist bei den einzelnen Wörtern selbst bemerkt. Am auffallendsten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... für die Zukunft auch einnmalige Fälle bezeichnet; auf diesen Unterschied kommt es hier jedoch nicht an; denn ... ... Um Alles kurz zusammenzufassen, so zeigt sich, daß man hier so ziemlich auf demselben Boden stehe, wie bei den aus dem ... ... etwa καλῶς ἂν ἔχοι ; auf diese Art könnte man hier in einem optalivischen Bedingungssatze gar drei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
παρά

παρά [Pape-1880]

... , 10, das von ihrer Seite bewiesene Wohlwollen, was freilich mit ἡ ἐκείνων εὔνοια zusammenfällt; so ... ... , 2, 30. – In allen diesen Vrbdgn ist aber die Beziehung auf leblose Dinge äußerst selten. – 3) die Ruhe, neb en, bei ... ... παρ' ἀμφοτέρων διαφϑαρέντων , 16, 7, u. öfter in ähnlichen Vrbdgn, auf beiden Seiten, wo immer noch die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

... καὶ ἀνδρῶν , 6, 146; auch auf das einfache Demonstrativum bezüglich, χορὸν τῷ ἴκελον, οἷόν ποτε ... ... δή, ἐν οἵῳ ἐστέ , in was für einer vage ihr seid, Xen. Cyr . 3, 2, 12; ὁρῶν, ἐν ... ... ὁ, ἡ, τό über den relativen Gebrauch Gesagte, was von anderer Seite diesem ähnlich ist); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
ago

ago [Georges-1913]

... quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua ... ... Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
für

für [Georges-1910]

... Nutzen, Vorteil, Gunsten). – ab alqo (von, auf der Seite jmds., z.B. testis a reo, Ggstz. ... ... . (übtr.) ab alqa re (auf jmds. Seite, Partei sein, es mit jmd. halten ... ... Bild des Ausdrucks); suo nomine (auf eigenen Namen etc. = auf eigene Faust oder Hand, für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
bonus

bonus [Georges-1913]

... 947 (dazu Brix mehr Belege). 4) übtr. auf den Grad einer Menge, gut = ziemlich, nicht unbeträchtlich, ansehnlich ... ... ais, bone (du sauberer) custos defensorque provinciae? Cic.: boni, ihr lieben Leutchen, Hor. Vgl. Brix Plaut. capt. 951. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
κατά

κατά [Pape-1880]

... bei Ath . VI, 269 d. – Herab auf, nieder auf , κατὰ δ' ὀφϑαλμῶν κέχυτ' ἀχλύς Il ... ... 13, 580; κατὰ χϑονὸς ὄμματα πήξας , auf die Erde heftend, auf den Boden gesenkt, 3, 217; vom ... ... 3) von Plat . an ist dieser Gebrauch auch auf nicht feindliche Verhältnisse ausgedehnt, bes. beim ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
μετά

μετά [Pape-1880]

... So besonders μετά τινος εἶναι, στῆναι , mit Einem sein, auf Jemandes Seite sein, ihm beistehen, bes. von politischen Parteiungen; Ar. ... ... feindlich, βῆναι μετά τινα , auf Einen losgehen, ihn angreifen od. verfolgen, 5, 152. 6, 21. 13, 297; μετὰ χῆνας , auf die Gänse los und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
ἕτερος

ἕτερος [Pape-1880]

... ἕτεροι αὐτοὶ τῷ κεχωρίσϑαι Arist. Eth . 8, 14, wie ihr anderes Selbst; wie Pythagoras den Freund erkl. als ein anderes Ich, ... ... , Plut. ed. lib . 14. – Adv . ἑτέρως , auf die andere Weise, anders, wie das adj ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1049-1050.
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

... größeren Werke ist, kann fast jede Seite beweisen. Sowohl in bezug auf die Phraseologie 4 ... ... Verleger, Herr Oberkommerzrat Hahn in Hannover, auf eine liberale Weise gesorgt. Das feste und weiße Velinpapier ... ... 4 Z.B. Komiker (als Spaßmacher auf der Bühne), glühende Kohlen auf jmds. Haupt sammeln (unter »Kohle«), ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon