Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Weilchen

Weilchen [Georges-1910]

... parvulum; paululum temporis; paululum. – (auf) ein W., parumper (auf eine kurze Zeit, eine kleine Weile, im Sinne des Abkürzens); paulisper (eine kleine Weile lang, im Sinne ruhigen Aushaltens. des sich Geduldens). – ... ... parvulo tempore interiecto. post breve tempus. paulo post) über eine kleine Weile, bald hernach).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weilchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
parumper

parumper [Georges-1913]

parumper , Adv., I) auf eine kurze Zeit, (auf) eine kleine Weile (im Sinne des Abkürzens, während paulisper, ... ... ), Ter., Cic. u.a. – II) in kurzer Zeit, schnell, Enn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parumper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1494-1495.
fremd

fremd [Georges-1910]

... Landen seinen eigentlichen Sitz habend und von dort erst, sei es auf kurze od. längere Zeit, zu uns gekommen). – externus. exterus ... ... als Reisender, die Ausländerin, die sich als Reisende eine kürzere oder längere Zeit bei uns aufhält; dann übh. der im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fremd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 942-943.
Periode

Periode [Georges-1910]

... (eine Zeit, ein Zeitraum übh.). – tempestas (eine Zeit in bezug auf gewisse Merkmale, Umstände, ein Zeitabschnitt). – aetas ... ... – od. circuitus et quasi orbis verborum. – eine kurze P., brevis comprehensio et ambitus verborum: eine zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Periode«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1857.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... . – b) c. opt ., in Beziehung auf die Vergangenheit, eine oftmalige, wiederholte Handlung ausdrückend, so ... ... die wiederholte Handlung in Beziehung auf die Gegenwart oder ohne alle Rücksicht auf eine bestimmte Zeit auszudrücken; auch ohne ἄν, τῶν δὲ ὡς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
Stunde

Stunde [Georges-1910]

... (der Zeitraum einer Stunde). – horae momentum (der Zeitpunkt, die kurze Zeit einer Stunde, in der etwas geschieht). – tempus (die ... ... angeben, horam non possum certam dicere. – Zeit u. St., tempus et dies: auf Tag u. St., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2246-2247.
reisen

reisen [Georges-1910]

reisen , proficisci (sich auf den Weg machen, abreisen). ... ... (Reisen ins Ausland unternehmen). – peregrinari. peregrinatum abesse (auf Reisen im Ausland sein). – migrare ... ... Orte r., proficisci, tendere, contendere alqo; petere alqm locum: auf kurze Zeit aufs Land r., excurrere rus (bes. zum Vergnügen): zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1951.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

... So insbes., in diem, α) auf einen Tag = auf kurze Zeit, auf heute, Liv. u. Ov.: in diem ... ... 3) zur Bezeichnung der Teile, auf die sich eine Einteilung erstreckt, in die sie das Ganze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
Pause

Pause [Georges-1910]

... dicere). – intermissio (der Zustand, wenn etw. auf einige Zeit aufhört übh., der Ruhepunkt, z.B. ... ... P. im Briefschreiben machen, intercapedinem scribendi facere). – eine kleine, kurze P., exiguum temporis medium (als kleine Zwischenzeit); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pause«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1854-1855.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... , von Zeitpartikeln oder von diese ersetzenden schon an sich als Vocabeln eine Zeit bezeichnenden Ausdrücken Gebrauch zu machen, indem man nach Umständen ... ... ἂν πρίαιτο, ὥστε μή με δουλεύειν: die Worte beziehn sich auf eine kurz vorher erzählte Scene zwischen Tigranes u. Eyrus, wo es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
tempus [1]

tempus [1] [Georges-1913]

... aus dem Stegreife, dicere, Cic.: ad tempus, nur auf kurze Zeit, für den Augenblick (Ggstz. in perpetuum), Cic. ... ... illud tempus, Cic.: ad tuum tempus, bis auf deine Zeit, d.i. dein Konsulat, Cic.: ... ... Ov.: in omne tempus, auf immer, auf ewig, Cic. – 3) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3052-3053.
πέρ

πέρ [Pape-1880]

... . 1, 352, da du mich als einen, der sehr kurze Zeit leben sollte, gebarst, sollte Zeus (wenn auch nicht langes ... ... Verhältniß der Satzglieder anders bestimmend: da du mich nur für kurze Zeit gebarst, sollte mir doch Z. etc. – Dah. sehr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 561.
temporarius

temporarius [Georges-1913]

... ingenia, wetterwendische, Curt. – II) nur eine Zeit dauernd, mora, Plin.: motus animi, vorübergehende, ... ... ales t., ein Strichvogel, Plin.: euripus, nur auf kurze Zeit gemacht, Plin.: so theatrum, Plin.: incrementum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temporarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
δηρόν

δηρόν [Pape-1880]

... das Digamma an zwei Stellen, indem vor δηρόν im Verse eine kurze Solbe metrisch lang gebraucht wird, Iliad . 9, 415 ... ... von Stellen anderer Lieder erscheint δηρόν zweifellos ohne Digamma, indem eine kurze Sylbe im Verse vor δηρόν metrisch kurz gebraucht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 568-569.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... ebenfalls nöthig ist, da αἰγο - und ἀγλαο - nicht auf αἴξ und ἀγλαός zurückgeführt sind. So wird man sich leicht ... ... ist freilich z.B. bei ἀϑεαμοσύνη durch den Zusatz Von auf ἀϑεάμων hingewiesen worden; bei andern ist auch hier z ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
pono

pono [Georges-1913]

... in spe, Cic.: in alcis liberalitate, Cic. – d) eine Zeit od. eine Tätigkeit usw. auf etw. verwenden, totum diem in consideranda ... ... 100000, Hor.: p. praemium, eine Belohnung aufstellen, auswerfen, verheißen, Sall., Liv. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
Dauer

Dauer [Georges-1910]

... II) das Fortdauern, die Dauer in der Zeit: tempus. spatium (Zeit, Zeitraum, während dessen etw. fortdauert, ... ... diuturnitas. longinquitas (lange D., Ggstz. brevitas [kurze Dauer]; z. B. diut. pugnae: ... ... der Schiffahrt, brevissimus cursus. – auf die D., diu: sich auf die D. erfreuen, perfrui. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 568.
zu

zu [Georges-1910]

... – B) zur Angabe des Gegenstandes oder des Zieles, auf das eine Handlung gerichtet ist: ad. – in mit Akk ... ... Adjektiv, z.B. zu schmal, parum latus: zu kurze Zeit, parum diu. – Häufig liegt dieser Begriff schon in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
medius

medius [Georges-1913]

... Mitte, die mittlere Zeit, iam diei medium erat, Liv.: noctis erat medium, Ov.: ... ... . 3, 63. – nec longum in medio tempus, cum etc., kurze Zeit verstrich dazwischen, als usw., Verg. Aen. 9, 395 ... ... Liv. – übtr. auf die Pers., medium se gerere, parteilos sich in der Mitte halten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
parvus

parvus [Georges-1913]

... b) subst., α) parvum, ī, n., eine kurze Zeit, in der Verbndg. parvo post, ... ... 1233. – β) minimum ī, n., eine sehr kurze Zeit, ne minimum quidem temporis, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495-1498.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon