Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (84 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bestehen

bestehen [Georges-1910]

... . haben: consistere in alqa re (in etwas stattfinden = auf etwas beruhen). – contineri alqā re (durch ... ... etwas drehen), situm od. positum esse (auf etwas beruhen), cerni (sich zeigen ... ... turpem inveniri. – 4) auf etw. bestehen, d. i. auf etw. »dringen«, bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
obstino

obstino [Georges-1913]

... etwas mit Beharrlichkeit vornehmen, hartnäckig sich vornehmen, auf etwas bestehen, rem, Plaut. aul. 267: im Passiv, ... ... u. Akk., ipso Vespasiano ad obtinendas iniquitates haud perinde obstinante, auf U. bestand, Tac. hist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1273-1274.
beharren

beharren [Georges-1910]

beharren , perseverare. – constare. perstare. consistere. persistere (auf etwas bestehen, von etwas nicht abgehen). – manere. permanere (bei etwas bleiben); alle diese gew. in alqa re. – dabei od. bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beharren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 374.
verharren

verharren [Georges-1910]

verharren , bei etwas, in alqa re permanere (übh. bei etwas verbleiben) od. perseverare (bei etwas beharren) od. persistere (auf etw. bestehen) od. perstare (fest bei etw. beharren, davon durchaus nicht abgehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verharren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2487.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... die Bewegung und die Richtung auf einen Ort hin oder auf etwas bildlich als Ort Vorgestelltes; es wird zu diesem ... ... Daß jedenfalls Stephanus sich hier überall auf bestimmte Ueberlieferung stützte, nicht bloß auf die Analogie, erhellt aus ... ... Stephanus sich hier doch einmal nicht bloß auf die Analogie, sondern auf bestimmte Ueberlieferung stützte, so wird ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
beruhen

beruhen [Georges-1910]

... , acquiescere alqā re: etwas auf sich b. lassen, alqd integrum oder in medio ... ... auf etw. od. jmd. b., a) auf etwas ber., d. i. in etw ... ... esse in alqa re. – consistere in alqa re (in etwas bestehen, stattfinden). – verti in alqa re (sich gleichs. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beruhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 423.
insto

insto [Georges-1913]

... u. tr., I) auf od. über etwas stehen, saxo in ... ... W., Verg.: dah. nicht ablassen, fest darauf bestehen, darauf dringen, drängen, m. folg. ... ... Acc. u. de m. Abl., unum instare de indutiis, auf dem einen, hinsichtlich des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 329-330.
inspicio

inspicio [Georges-1913]

... ) in etw. (hinein)blicken, (hinein)sehen, auf etwas hinsehen, A) eig.: 1) im allg.: ... ... inspexim = inspexerim, Plaut. Men. 597 R. (doch Brix mit den besten Hdschrn. inspexi, s. dessen Note z ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 321-322.
ἐμ-παίζω

ἐμ-παίζω [Pape-1880]

... 945;ίζω (s. παίζω) , 1) in, auf Etwas spielen, springen; νεβρὸς χλοεραῖς ἐμπαίζουσα λείμακος ἡδοναῖς Eur. Bacch . 867 ... ... im Reigen mittanzen, Ar. Thesm . 975. – 2) verspotten, zum Besten haben, illudere ; τινί , Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-παίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 809.
in

in [Georges-1910]

... – Die übrigen Fälle, wo »in« auf die Frage worin? im Lateinischen nach Verben u. Adjektiven ... ... (wenn es nicht den Dativ des Orts, wohin man etwas stellt etc., nach sich hat) u. reponere haben gew. ... ... nicht den bloßen Dativ nach sich haben. III) bei Zeitbestimmungen, a) auf die Frage wann? : ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

... vordere, der hintere F., s. Vorderfuß, Hinterfuß: auf zwei Füßen, auf den beiden hintern Füßen tanzen (von vierfüßigen Tieren ... ... der Maßstab, wo nach etwas geschehen soll, das Maß, das bei etwas nicht überschritten werden soll). ... ... exercitum armaturā disciplināque Romanā constituere (in bezug auf Bewaffnung u. Taktik): auf den alten F. setzen, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
ohne

ohne [Georges-1910]

... auch sine alqare omnino esse non posse (ohne etwas gar nicht bestehen können): jmd. ohne Unterstützung (Hilfe) lassen, ... ... »ohne daß« aussagt, daß gleichzei tig mit dem Mangeln an etwas etwas anderes stattfindet, wo man es mit »und nicht« vertauschen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
bald

bald [Georges-1910]

... ehestens, nächster Tage, gibt einen bestimmten Zeitpunkt an. bis zu dem etwas geschehen wird). – sehr bald. perbrevi: bald nach her, bald ... ... potest (sobald es geschehen kann): primo quoque tempore (in der ersten besten Zeit). – b) frühzeitig, beizeiten: mature ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 322.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... c. opt ., in Beziehung auf die Vergangenheit, eine oftmalige, wiederholte Handlung ausdrückend, so oft als ... ... cum ἄν u. conj ., die wiederholte Handlung in Beziehung auf die Gegenwart oder ohne alle Rücksicht auf eine bestimmte Zeit auszudrücken; auch ohne ἄν, τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
Meinung

Meinung [Georges-1910]

... eine hohe (keine geringe) M. von jmd. oder etwas haben, magnam de alqo habere opinionem; magna est alcis de alqa ... ... in alia omnia ire od. discedere: eine verschiedene M. von etwas haben, non idem sentire de alqa re. – es herrschte die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661-1663.
zumuten

zumuten [Georges-1910]

zumuten , jmdm. etwas, postulare ab alqo alqd od. mit folg. ... ... gew. m. folg. ut u. Konj. (bei jmd. auf etwas bestehen). – denuntiare alci alqd (jmdm. etwas ansinnen, z.B. plus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zumuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2812.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

... od. excruciare, jmd. auf jede od. die schrecklichste Art martern, Plaut.: te omnes di ... ... Lindemann Plaut. capt. 3, 5, 33). II) als etwas Nachzuahmendes = das Beispiel, ... ... rustici probatam experimento culturam in exemplum intuentur, achten als wie auf ein Muster auf usw., Quint.: tempora illa, quae sine exemplis fuerunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
annehmen

annehmen [Georges-1910]

... aufnehmen, auslegen. – 4) etwas annehmen, a) für wahr halten, statuieren: ponere (als feststehend ... ... : sich einer Sache nicht a., alqd neglegere. – b) etwas auf sich beziehen: ad se trahere alqd. – in se dictum putare alqd (jmds. Reden auf sich deuten). – c) sich über etwas grämen: dolere alqd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134-135.
allgemein

allgemein [Georges-1910]

... res publica (des Staates Bestes): zum a. Besten anwenden, raten, in commune conferre, consulere od. consultare: ... ... communiter (insgemein, durchgängig). – per se (an sich, ohne Rücksicht auf besondere Verhältnisse). – im a. über etw. reden, ... ... . betrachtet, si rem omnem spectas: über etwas im a. handeln, de re universa agere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allgemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 77-78.
gelten

gelten [Georges-1910]

... II) insbes.: A) einen Wert haben; z.B. etwas g., in pretio esse; pretium habere. – so u. so ... ... «): valere. pollere.posse (vermögen, s. das. die Synonyma). – etwas g., aliquid esse oder valere; aliquoesse numero ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon