Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incumbo

incumbo [Georges-1913]

... , einer Sache nachhängen, sich auf etw. legen, sich einer ... ... huc incumbat orator, Quint.: quocumque incubuerit (orator), nach welcher Seite hin er sich müht = welchen Eindruck er nur immer hervorbringen will ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 179-180.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... - und ἀγλαο - nicht auf αἴξ und ἀγλαός zurückgeführt sind. So wird man sich leicht ... ... machte, ist freilich z.B. bei ἀϑεαμοσύνη durch den Zusatz Von auf ἀϑεάμων hingewiesen worden; bei andern ist auch hier z.B. ... ... nicht an eine Zusammensetzung von ϑεραπεία und ϑεραπευσία zu denken, sondern auf den Stamm ϑεραπεύω und ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
caveo

caveo [Georges-1913]

... u.a. – b) mit Ang. von welcher Seite? (= gegen wen od. was?) durch ab ... ... Suet. – zugl. m. Ang. von welcher Seite? (= gegen was?) durch ab m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1048-1050.
contentus [2]

contentus [2] [Georges-1913]

... contineo), beschränkt, sich beschränkend auf etw., sich begnügend mit etw., u. nur ... ... art. am. 1, 425. – m. Ang. von welcher Seite? quibus ego a tali viro (bei einem Manne von solchem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1602-1603.
ὁ

[Pape-1880]

... allerdings auffallend, »das erbeuteten wir, das ist getheilt«, in welcher Stelle allein der relative Gebrauch stattzufinden scheinen könnte, während in den andern ... ... Her . die gewöhnliche Form der Relativsätze, obwohl sich auch hier Vieles auf das Demonstrativum zurückführen läßt, wie gewiß τῷ δή ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
bei

bei [Georges-1910]

... Abl. 2) in bezug auf ein Abhängigkeitsverhältnis der Sache, in Beziehung auf Eigenschaften, Zustände, Beschäftigungen: ... ... s. weit. 3) in bezug auf persönliche Annäherung und übh. auf einpersönliches Verhältnis: apud (wofür ... ... andern Ereignisses). – Auch steht auf die Frage wann? und zu welcher Zeit? der bloße ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
emo

emo [Georges-1913]

... hast, kannst den Kauf nachweisen, Cic.: fundum in diem (auf Zeit), Nep. – m. Ang. wofür ... ... erkaufen = durch Geld usw. erwerben, für sich gewinnen, auf seine Seite bringen, bestechen, imperium (Ggstz. dare, verleihen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2409-2410.
pars

pars [Georges-1913]

... 16 N. – g) in eam partem = auf der Seite, von der Seite, Ter. u. Cic.; od. ... ... mitiorem interpretari, nach der gelindesten Seite, Cic.: nullam in partem, auf keinen Fall, ganz und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1485-1487.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

... bestimmter Absicht dasein, erscheinen, zugegen sein, auf dem Platze sein, bei der Hand sein, nahe sein u. ... ... c) als Berater, als Beistand einer Pers. od. Sache zur Seite stehen, beistehen, jmds. od. einer Sache ... ... Liv. – m. Ang. in welcher Sache? durch in m. Abl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
beide

beide [Georges-1910]

... 44, 6. Der Plur. utrique steht dann, wenn auf jeder Seite mehrere od. mehrere Parteien sind, wenn ein nur im ... ... (dessen Plur. ebenfalls nur da steht, wo mehrere auf jeder Seite sind): keiner von beiden, neuter: auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 382-383.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... προλέγοι, συμβουλεύοντα σύμμαχον τὸν Ἀϑηναῖον ποιέεσϑαι· τοῖσι δὴ πειϑόμενος ἔπεμπε . Auf Gegenwart oder Zukunft beziehen sich die optativi potentiales mit ... ... statt des directen καὶ δοῠναι καὶ λαβεῖν ἐϑέλομεν , ist ein unumwundener Bescheid auf die höflich fühlende Frage ... ... gewöhnliche Absichtssatz im optat . des Möglichen, welcher andeutet, daß die Absicht auf die Erreichung von etwas Möglichem gerichtet sei, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ἐκ

ἐκ [Pape-1880]

... von Personen, ἐκ ϑεό φιν πολεμίζειν , auf Antrieb der Götter, Il . 17, 101; ἐξ ἀνδρῶν τλῆμεν , auf Anlaß der Männer, 5, 384; τιμὴ ἐκ Διός ἐστιν 2 ... ... 111; ἐξ ἴσου , 7, 135, τιμᾶν, ἀκούειν ἀμφοτέροιν , auf gleiche Weise, Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 748-751.
dirigo

dirigo [Georges-1913]

... das Gesicht, den Blick, die Augen auf od. nach jmd. richten, hinwenden, qui ... ... in adversum ventum non latere (mit der breiten Seite), sed adversā fronte, Curt. 4, 3 (13), 8: in ... ... 3, 8. ext. 6. – b) den Geist, die Gedanken auf etw. od. jmd. richten, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182-2186.
defluo

defluo [Georges-1913]

... – b) v. trockenen Ggstdn. auf dem Wasser, herab - od. hinabschwimmen, ... ... Cic. Verr. 3, 155: multaque merces, unde potest (von welcher Seite es sein kann = in jeder Beziehung), tibi defluat aequo ab Iove ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978-1981.
quacumque

quacumque [Georges-1913]

quācumque (quācunque), Adv., (sc. parte, von quicumque), ... ... , Liv.: huius erat Minerva spectantem aspectans, quacumque aspiceretur, wo nur, von welcher Seite nur, Plin. – II) auf welche Art-, wie auch immer, auf alle Weise, Verg. ecl. 9, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quacumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2111.
πρός

πρός [Pape-1880]

... . 112 c; τὰ ὑποζύγια ἔχοντες πρὸς τοῠ ποταμοῠ , auf der Seite des Flusses, Xen. An . ... ... accus . bezeichnet es den Gegenstand, nach dessen Seite hin, auf den zu Etwas gerichtet ist, ... ... πρὸς δεξιὰν αὐτοῠ στάς , nachdem er auf die rechte Seite getreten, Eur. Or . 474; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
παρά

παρά [Pape-1880]

... Dem . 1, 10, das von ihrer Seite bewiesene Wohlwollen, was freilich mit ἡ ἐκείνων εὔνοια zusammenfällt; so αἱ παρὰ τῶν ϑεῶν ἐπικουρίαι , Lycurg . 129, welcher Redner diese Vrbdg besonders liebt, vgl. Mätzner zu §. ... ... 30. – In allen diesen Vrbdgn ist aber die Beziehung auf leblose Dinge äußerst selten. – 3) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

... , τοιήδε καὶ ἀνδρῶν , 6, 146; auch auf das einfache Demonstrativum bezüglich, χορὸν τῷ ἴκελον, οἷόν ποτε Δαίδαλος ἤσκησεν ... ... 3 u. Sp . – b) in indirecter Frage, von welcher Art, was für ein, u. im verwundernden oder unwilligen ... ... über den relativen Gebrauch Gesagte, was von anderer Seite diesem ähnlich ist); wir übersetzen »solch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
χείρ

χείρ [Pape-1880]

... 21, 4,5. – Wie im Deutschen Bezeichnung der Seite durch die Hand; ἐπ' ἀριστερὰ χειρός , zur linken Hand, Od . 5, 277; ποτέρας τῆς χειρός ; auf welcher von beiden Seiten? Eur. Cycl . 675; λαιᾶς δὲ χειρὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χείρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1343-1344.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... »einander« mehr Beispiele). – Wird aber »ander« auf ein Substantiv bezogen, so wird im Lateinischen dieses wiederholt, z.B. ... ... das andere Mal anders, aliud alias: dem einen droht Gefahr von dieser Seite, dem andern von jener Seite, aliis aliunde periculum est: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon