Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aufsehen [2]

Aufsehen [2] [Georges-1910]

Aufsehen , das, admiratio (Verwunderung). – Au. machen, erregen, hominum oculos ad se convertere (v. Pers.); admirationem movere (auch v. Lebl.): die Sache macht großes Au., magna rei fama est: ohne Au. (zu machen, zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufsehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 220-221.
aufsehen

aufsehen [Georges-1910]

aufsehen , suspicere (absol. od. an jmd. od. etw., alqm, alqd). – oculos tollere od. attollere od. allevare (die Augen aufwärts richten, absol. od. zu etw., ad alqd).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufsehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 220.
pompalis

pompalis [Georges-1913]

pompālis , e (pompa), öffentlich Aufsehen machend, vultus, imponierendes, Capit. Gord. 6. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pompalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1766.
pompatus

pompatus [Georges-1913]

pompātus , a, um (pompa), prächtig, Aufsehen machend, pompatior suggestus, Tert. de spect. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pompatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1766.
pompatice

pompatice [Georges-1913]

pompāticē , Adv. (pompaticus), mit Aufsehen, mit Pomp, Iul. Vict. art. rhet. 10. p. 411, 24 H. Vulg. Amos 6, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pompatice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1766.
pompaticus

pompaticus [Georges-1913]

pompāticus , a, um (pompa), prächtig, Aufsehen machend, pompös, ludi, Augustin. serm. 21, 10: gressus, Ps. Cypr. de laud. mart. 22 u. de duod. abus. saec. 5: femina, Tert. de cult. fem. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pompaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1766.
venditatio

venditatio [Georges-1913]

vēnditātio , ōnis, f. (vendito), das Ausbieten zum Verkaufe, dah. bildl. = die Anpreisung, die ... ... das Großtun, venditatio atque ostentatio, Cic.: sine venditatione, ohne Aufsehen zu machen, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venditatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3396.
pompabilis

pompabilis [Georges-1913]

pompābilis , e, Adi. m. Compar. (pompo), öffentlich Aufsehen machend, pompös, Treb. Poll. trig. tyrann. 30. § 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pompabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1766.
pompabiliter

pompabiliter [Georges-1913]

pompābiliter , Adv. (pompabilis), Aufsehen machend, pompös, Treb. Poll. Gallien. 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pompabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1766.
ἀ-τράγ-ῳδος

ἀ-τράγ-ῳδος [Pape-1880]

ἀ-τράγ-ῳδος , untragisch, ... ... angemessen, Arist. Poet . 25. – Adv . ἀτραγῴδως , ohne viel Aufsehen zu machen, M. Anton . 1, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τράγ-ῳδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 388.
προ-τραγ-ῳδέω

προ-τραγ-ῳδέω [Pape-1880]

προ-τραγ-ῳδέω , vorher ein Trauerspiel geben, vorher ein großes Aufsehen wovon machen, Schol. Eur. Hipp . 601.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-τραγ-ῳδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 793.
magnus

magnus [Georges-1913]

māgnus , a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας ... ... Ter.: dolor, Caes. – vitium, peccatum, Hor.: adulteria, inimicitiae, auffallende, Aufsehen erregende, Tac. (s. Heräus Tac. hist. 1, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
geheim

geheim [Georges-1910]

geheim , arcanus (nur dem Eingeweihten, dem Mitwissenden bekannt). – ... ... geschehend, z.B. colloquia, consilia). – tacitus (in der Stille, ohne Aufsehen zu machen, handelnd, geschehend, wirkend, z.B. suffragia [Abstimmung]: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1025-1026.
ambitio

ambitio [Georges-1913]

ambitio , ōnis, f. (ambio), das Herumgehen, ... ... kein eitler Prunk, Tac.: magnā eum (Platonem) ambitione Syracusas perduxit, mit Aufsehen machendem großem Gepränge, Nep.: non fames nobis ventris nostri magno constat, sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 365-367.
kostbar

kostbar [Georges-1910]

kostbar , sumptuosus (was großen Aufwand erfordert, kostspielig, wie Gastmähler ... ... Gerät, Mahlzeiten, Spiele etc.). – splendidus (prächtig, durch seine schöne Außenseite Aufsehen erregend). – praestans. excellens (übh. vortrefflich). – iucundissimus. suavissimua. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kostbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1485.
conspicio [1]

conspicio [1] [Georges-1913]

1. cōn-spicio , spēxī, spectum, ere (con u. ... ... , die Augen od. Blicke (der Leute) auf sich ziehen, Aufsehen machen od. erregen, auffallen, v. Pers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1545-1546.
conspectus [2]

conspectus [2] [Georges-1913]

2. cōnspectus , ūs, m. (conspicio), das Erblicken ... ... Gesichtskreis unseres Staates fern lagen, Cic. – b) prägn., das Aufsehen, das bei einem besonderen Ereignisse entsteht, subito consilium cepi, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1543-1544.
conspectus [1]

conspectus [1] [Georges-1913]

1. cōnspectus , a, um, PAdi. (v. conspicio), ... ... . Compar.) prägn., in die Augen fallend = auffalend, Aufsehen erregend, hervorstechend, hervorstrahlend, a) v. Pers.: conspectus elatusque supra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1543.
Anacharsis

Anacharsis [Georges-1913]

Anacharsis , idis, Akk. im, m. (Ἀνά ... ... . seine naiven Bemerkungen über die ihm ganz neuen griech. Sitten u. Einrichtungen großes Aufsehen erregte, Cic. Tusc. 5, 90. Plin. 7, 209. Sidon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anacharsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
φαντασία

φαντασία [Pape-1880]

φαντασία , ἡ , 1) das Sichtbarmachen, Zeigen, bes. das ... ... , das Aussehen, Pol . 1, 37, 5 u. oft; auch das Aufsehen, das Einer durch sein prunkendes Erscheinen macht, Rufin . 37 (V, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαντασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1254.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon