Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spoliarium

spoliarium [Georges-1913]

spoliārium , iī, n. (spolium), I) ein Raum des Amphitheaters, wo die Fechter an- und ausgezogen und die durch starke Verletzungen unbrauchbar gewordenen getötet wurden, Sen. ep. 93, 12. Lampr. Commod. 18, 3 u. 19, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spoliarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2769.
ὁλο-σπάς

ὁλο-σπάς [Pape-1880]

ὁλο-σπάς , άδος , ganz gezogen, ausgezogen, Soph. frg . 919 bei Phot.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλο-σπάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 327.
ἀ-σκύλευτος

ἀ-σκύλευτος [Pape-1880]

ἀ-σκύλευτος , nicht geplündert, nicht ausgezogen, Dion. Hal . 6, 12 Hel. 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σκύλευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 372.
migro

migro [Georges-1913]

migro , āvī, ātum, āre, (zu griech. ἀμείβω, ... ... , A) eig.: non solum inquilini sed etiam mures migrarunt, sind ausgezogen, Cic.: securi est et ex commodo migrantis (nach seiner Bequemlichkeit auszieht) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »migro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 916.
diruo

diruo [Georges-1913]

dī-ruo , dīruī, dīrutum, ere (dis u. ruo), ... ... übtr., in quibus (castris) cum frequens esset, tamen aere dirutus est, ausgezogen worden (am Spieltisch), Cic.: homo diruptus dirutusque Q. Coelius, gebrechlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2188.
emigro

emigro [Georges-1913]

ē-migro , āvī, ātum, āre, I) intr. ausziehen ... ... 51, 7. – refl., senia et iurgia sesemet aedibus emigrarunt, sind ausgezogen, Titin. com. 148. – dah. non ergo perseverans in aeternum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emigro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2403.
adversus [2]

adversus [2] [Georges-1913]

2. adversus (advors.) u. adversum (advors.), ... ... hostium adv. prodiit, entgegenrückte, Liv.: adv. quem ibatur, gegen den ausgezogen wurde, Liv.: adv. Romanos fuisse, Nep.: adv. alqm dimicare, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 160-162.
δμωή

δμωή [Pape-1880]

δμωή , ἡ , die Sclavin ; poët. = pros ... ... μή τίς μοι δμωῶν νεμεσήσεται , welches doch wohl unläugbar aus Herodians Ὀδυσσειακὴ προσῳδία ausgezogen ist: μή τις μοι δμωῶν : δμωῶν σὺν τῷ Ι καὶ περισπωμένως, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δμωή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 650.
ἐκ-δύω

ἐκ-δύω [Pape-1880]

ἐκ-δύω (s. δύω) , ausziehen ; ... ... χιτωνίσκον ἐκδεδύσϑαι , neben ϑοιμάτιον ἀποδεδύσϑαι , er sagt, es sei ihm das Kleid ausgezogen worden, Lys . 10, 10; vgl. Μαρσύας τὸ δέρμα ἐκδύεται , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-δύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 758.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9