Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπο-καθ-εύδω

ἀπο-καθ-εύδω [Pape-1880]

ἀπο-καθ-εύδω (s. εὕδω ), 1) auswärts, außer dem Hause schlafen, Eupol . bei Suid. B. A . 428 ἀποκοιτεῖν erkl.; Philostr . – 2) bei etwas einschlafen, Themist. or . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-καθ-εύδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 305.
βλαισο-πόδης

βλαισο-πόδης [Pape-1880]

βλαισο-πόδης , Suid ., u. βλαισό-πους , ουν, οδος , mit auswärts gekrümmten Füßen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαισο-πόδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 447.
essen

essen [Georges-1910]

... epulo (im Sinne der Alten, bei jmd. zu Tische liegen): auswärts (außer dem Hause) e., foris cenare (in einem Falle); foris cenitare (gewöhnlich, oft): nicht mehr auswärts e., ad cenas itare desisse. – aus einer hölzernen Schüssel e ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »essen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 842-843.
Essen [2]

Essen [2] [Georges-1910]

... Sinne der Alten, bei jmd. zu Tische liegen): auswärts zum E. (zu Tische, zur Tafel, zum Diner) sein, s. »auswärts essen« unter »essen no. II, 2«: nicht mehr auswärts zum E. (zu Tische, zur Tafel) sein, keine Diners ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Essen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 843-845.
varus [1]

varus [1] [Georges-1913]

1. vārus , a, um (wohl aus ... ... tenui a pectore varas manus, ich hielt die Fäuste von der Br. nach auswärts gekrümmt, Ov. – b) prägn., von Pers., mit auswärts gebogenen Schenkeln und so krummbeinig, grätschend, subst., (als Schmeichelwort) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3371.
condico

condico [Georges-1913]

con-dīco , dīxī, dictum, ere, intr. u. tr ... ... ) bestimmend ankündigen, c. aliquo ad cenam foras, sich irgendwohin auswärts zu Gaste bitten, Plaut.: u. so c. cenam apud alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1422.
peregre

peregre [Georges-1913]

per-egrē , Adv. (per u. ager), außerhalb ... ... woher? = aus der Fremde, aus dem Auslande, von auswärts, advenire, Plaut.: redire, Ter.: nuntiare, Liv. – mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peregre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1580-1581.
quaestor

quaestor [Georges-1913]

quaestor , ōris, m. (st. quaesitor v. quaero ... ... : anfangs bloß zwei quaestores urbani, dann 2 für Rom u. 2 für auswärts, später noch mehr, seit Sulla 20. Regelmäßig hatte ein Quästor zu Ostia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2126-2127.
dictator

dictator [Georges-1913]

dictātor , ōris, m. (dicto), I) der Befehlshaber ... ... Liv. Außerdem wurden auch Diktatoren zur Besorgung einzelner Geschäfte ernannt, wenn die Konsuln auswärts beschäftigt waren, dicere dictatorem comitiorum habendorum causā, clavi figendi causā, ludorum faciendorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2137-2138.
longinquus

longinquus [Georges-1913]

longinquus , a, um (longus), lang, weit, I ... ... schweifen), Plin. ep. 8, 20, 1. – b) entfernt-, auswärts lebend, auswärtig, fremd, homo alienigena et longinquus, Cic.: piscis, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longinquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 699.
ausschlagen

ausschlagen [Georges-1910]

ausschlagen , I) v. tr.: 1) herausschlagen: ... ... . »ablehnen«. – II) v. intr.: 1) mit den Füßen auswärts schlagen, wie Pferde etc.: calcitrare. – hinten au., calces remittere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 285.
ἐπι-κάμπτω

ἐπι-κάμπτω [Pape-1880]

ἐπι-κάμπτω , einbiegen, umbiegen, krümmen ... ... H. A . 5, 30; bes. vom Heere, die Flügel einwärts od. auswärts krümmen, εἰς κύκλωσιν , um den Feind zu umzingeln, Xen. Hell ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κάμπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 945.
ἐπι-κάμπιος

ἐπι-κάμπιος [Pape-1880]

ἐπι-κάμπιος , = ἐπικαμπής ... ... Pol . 1, 27, 4 u. A., die Schlachtordnung mit einwärts od. auswärts gebogenen Flügeln; ein solcher zurückgezogner Flügel heißt auch ἐπικάμπιον , Polyaen . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κάμπιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 945.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 33