Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
avaritia

avaritia [Georges-1913]

... Iustin.: prima scelerum mater avaritia, Claud.: propter avaritiam ipsius, Plaut.: avaritia pecuniae studium habet, Sall ... ... obiciet vere quisquam mihi, Hor.: avaritia parsimoniae nomine lenietur, Quint.: ardere avaritiā, Cic.: avaritiam constringere fenebribus ... ... avaritiam sanare, Sen. – verb. sordes et avaritia od. avaritia ac sordes, schmutzige (gemeine) Habsucht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avaritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754-755.
Geiz

Geiz [Georges-1910]

Geiz , tenacitas (das übertriebene Festhalten am Erworbenen). – avaritia (Habsucht). – sordes (Filzigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geiz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1039.
Ehrgeiz

Ehrgeiz [Georges-1910]

Ehrgeiz , studium laudis. cupiditas honoris od. famae (Ehrbegierde). – cupiditas gloriae (Ruhmbegierde). – aviditas od. avaritia gloriae. aestus quidam gloriae (Ruhm-, Ehrsucht). – ambitio od. umschr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrgeiz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 650-651.
Schwang

Schwang [Georges-1910]

Schwang , in der bildl. Beziehung: im Schwange sein, in Schwang ... ... vigebaut: u. pro pudore, pro absti nentia, pro virtute audacia, largitio, avaritia vigebaut). – ferri (umhergetragen werden, von Meinungen, Gerüchten). – obtineri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2086.
improbus

improbus [Georges-1913]

im-probus , a, um (in u. probus), I) ... ... Mart.: postes improbiores, Plaut.: defensio, Cic.: v. Pers., hominum ego avaritiā factus sum improbior (ein weniger angesehener) coquus, Plaut. Pseud. 802. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 115.
quousque

quousque [Georges-1913]

quo-usque , Adv., I) im Raume, wie weit, quousque penetratura (sit) avaritia, Plin. 33, 3: quousque degredi (de via) debeam, Gell. 1, 3, 15: übtr., wie weit, inwiefern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quousque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182-2183.
Geizhals

Geizhals [Georges-1910]

Geizhals , homo tenax (der am Erworbenen zu sehr Festhaltende, der übertrieben Sparsame). – homo avarus, avaritiā ardens (der Habsüchtige, letzteres im hohen Grade) – ein ganz schmutziger G., homo turpissimarum sordium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geizhals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1039-1040.
Habsucht

Habsucht [Georges-1910]

Habsucht , libīdo possidendi (das Gelüst, zu besitzen, z.B. immodica). – avaritia (die Sucht, sich durch jedes Mittel auf Kosten anderer zu bereichern). – pecuniae cupiditas od. aviditas (Geldgier).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Habsucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1194.
avaritas

avaritas [Georges-1913]

avāritās , ātis, f. = avaritia, Not. Tir. 40, 23 a .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avaritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754.
Eigennutz

Eigennutz [Georges-1910]

Eigennutz , utilitatis suae cura. – avaritia (Habsucht, Ggstz. innocentia). – niedriger, schmutziger Ei., illiberalitas; sordes: ohne Ei., s. uneigennützig: aus Ei., commodi sui od. utilitatis suae causā (des eigenen Nutzens wegen); respectu rerum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigennutz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 657-658.
kleinlich

kleinlich [Georges-1910]

kleinlich , minutus (geringfügig u. verächtlich, z.B. subtilitas ... ... (leer, gehaltlos, z.B. cupiditates). – k. Habsucht, sordida avaritia: eine k. Rache, liberali homine indigna ultio: ein k. Mensch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kleinlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1451.
Spekulant

Spekulant [Georges-1910]

Spekulant , manceps (Käufer, Aufkäufer, Entrepreneur)- negotii gerens (Geschäftsmann). – die Habsucht der Spekulanten (die Teuerung zu bewirken suchen), avaritia insidiantium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spekulant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2165-2166.
avarities

avarities [Georges-1913]

avāritiēs , ēī, f., Nbf. v. avaritia, Corp. inscr. Lat. 1, 1011 u. 1459. Lucr. 3, 59. Claud. I II. cons. Hon. 185.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avarities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 755.
innocentia

innocentia [Georges-1913]

innocentia , ae, f. (innocens), I) die Unschädlichkeit ... ... insbes. die Unbescholtenheit, strenge Rechtlichkeit, Uneigennützigkeit (Ggstz. avaritia), Cic. u.a. – meton., die Unschuld = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innocentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 285.
habsüchtig

habsüchtig [Georges-1910]

habsüchtig , aliquantum avidior ad rem. avarus (sich durch jedes ... ... – alieni appetens (nach fremdem Gute trachtend). – sehr h. sein, avaritiā ardere: sehr h. werden, avaritiā ardere coepisse. – Adv. avare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »habsüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1194.
unbegrenzt

unbegrenzt [Georges-1910]

unbegrenzt , bildl., infinitus (unendlich, unumschränkt, ... ... .B. magnitudo, cupiditas), – insatiabilis (unersättlich, z.B. cupiditas, avaritia, crudelitas). – immensus (unermeßlich, z.B. avaritia). – jmd. unb. lieben, alqm effusissime diligere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbegrenzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2374.
indagatrix

indagatrix [Georges-1913]

indāgātrīx , trīcis, f. (Femin. zu indagator), die ... ... (vgl. Apul. de mund. praef. in. Prisc. 8, 4): avaritia, latentium ind. lucrorum, Val. Max. 9, 4 in.: virorum, Non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indagatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 185.
liberalitas

liberalitas [Georges-1913]

līberālitās , ātis, f. (liberalis), I) edle-, freisinnige ... ... u. Cic. – II) insbes., Gutmütigkeit, Freigebigkeit (Ggstz. avaritia), Cic. u.a. – meton. = (freigebiges) Geschenk, Schenkung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 637.
Gewinnsucht

Gewinnsucht [Georges-1910]

Gewinnsucht , lucri od. quaestus studium. – cupido augendi pecuniam (Begierde, sein Geld zu vermehren). – avaritia (Habsucht). – niedrige G., sordes: aus G., lucri causā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewinnsucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117.
insatiabilis

insatiabilis [Georges-1913]

īn-satiābilis , e, Adi. m. Compar. (in ... ... . gula, Sen.: lupus, Ov.: avarae et ins. manus, Curt.: ins. avaritia, Sall.: cupiditas, Cic.: m. Genet., spectaculi (v. den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insatiabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 299.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon