Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
agmen

agmen [Georges-1913]

agmen , minis, n. (v. ago; vgl. altind. ájman, ›Bahn, Zug‹), der Zug, sowohl die Bewegung, als die sich bewegende Menge od. Masse, I) im allg.: 1) lebender Wesen: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255-257.
Baiae

Baiae [Georges-1913]

Bāiae , ārum (Dat. auch Bais), f., I) Stadt u. warmes Bad an der kampanischen Küste (zwischen Kumä u. Puteoli), gleich berühmt durch die Reize der Natur, die Heilkraft seiner Quellen u. die Fröhlichkeit des dortigen Lebens, Cic. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 778.
sonus [1]

sonus [1] [Georges-1913]

1. sonus , ī, m. (*svenos od. *svonos, ... ... dulcis, Cic.: acutissimus, der höchste Diskant, Ggstz. gravissimus, der tiefste Baß, Cic.: tubae, Caes.: signorum, Caes.: nervorum in fidibus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sonus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2729.
Gades

Gades [Georges-1913]

Gādēs u. Gādīs , ium, f., eine Pflanzstadt der Phönizier auf der gleichnam. Insel im bät. Hispanien, mit einem berühmten Tempel des Herkules in der Nähe, j. Cadix auf der Insel Leon, Form Gades, Plin. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2894-2895.
ursus

ursus [Georges-1913]

ursus , ī, m. ( statt *urc-sus, altind. kša-ḥ, griech. ἄρκτος), der Bär, I) eig.: ursi informes, Verg.: turpes, Ov.: taurus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3318.
Bauen [2]

Bauen [2] [Georges-1910]

Bauen , das, s. Bau no. I. – das B. der Vögel, congestus avium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 332.
Baden [2]

Baden [2] [Georges-1910]

Baden , das, s. Bad no. III.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320.
Arabes

Arabes [Georges-1913]

Arabes , bum, Akk. bes u. gew. (griech.) bas, m. (Ἄραβες), die Bewohner Arabiens, die Araber, Cic. de div. 1, 94. Cael. in Cic. ep. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arabes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 531.
Arctos

Arctos [Georges-1913]

Arctos , ī, Akk. gew. on, Nom. Plur. ... ... oe, f. (ἄρκτος), I) der Bär, die Bärin, zwei Sternbilder an der nördl. Hemisphäre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arctos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547-548.
Balken

Balken [Georges-1910]

Balken , tignum (übh. ein Stück zum Bau bestimmtes od. verwendetes Holz). – trabs (ein Baumstamm, ein starker Hauptbalken, großer Querbalken). – iugum (der Balken an der Wage). – ein kleiner B., tigillum: trabecula: rohe Balken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Balken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 323.
Patara

Patara [Georges-1913]

Patara , ōrum, n. (Πάταρα, ... ... lyzische Meer trennte, mit einem berühmten Orakel des Apollo, j. Ruinen neben der Bai von Kalmaki, Liv. 33, 41, 5 u.a. – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Patara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1504.
orbita

orbita [Georges-1913]

... u.a.: dicht. übh. die Bahn, der Pfad, Verg. georg. 3, 293. ... ... 17, 210. – III) der Kreislauf, die Bahn, lunaris illa orbita, die Mondbahn, Sen. nat. qu. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1389.
lautia

lautia [Georges-1913]

lautia , ōrum, n. pl. (nach Mommsen von lavo, ... ... vornehmen Gästen ehrenhalber auf öffentliche Kosten gewährt wurde und in der Sorge für Verpflegung, Bad u. andere Bedürfnisse bestand, der Komfort (vgl. Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lautia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 593.
crusma

crusma [Georges-1913]

crūsma , matis, n. (κροῦσμα ... ... Tonstück, Censor. fr. 11, 1: crusmata Baetica, die Töne des bät. Tamburins, Mart. 6, 71, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crusma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1775.
heizen

heizen [Georges-1910]

heizen , calefacere. – das Bad h. lassen, balneum calefieri iubere. – mit etw. das Zimmer h., alqd incendere ad calefaciendum conclave.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1250.
βᾶ

βᾶ [Pape-1880]

βᾶ ( voc . von βᾶς , vgl. πᾶ ), alte kurze Form für βασιλεῠ , o König! Aesch. Suppl . 869. 878.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βᾶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
Bauten

Bauten [Georges-1910]

Bauten , die, s. Bau no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 336.
declino

declino [Georges-1913]

dē-clīno , āvi, ātum, āre (vgl. acclino), abneigen = von der geraden Bahn abbiegen, ablenken, abwenden, u. m. bes. Beziehung auf das wohin? hinneigen, hinlenken, hinwenden, I) im allg.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923-1925.
ambitus

ambitus [Georges-1913]

... der Umlauf, die Bahn, siderum, Cic.: octo ambitus, die Umläufe der acht Planeten, ... ... ) konkr.: a) der Umlauf = die Bahn, die das Umlaufende beschreibt, der Umschweif, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 368-369.
ambitio

ambitio [Georges-1913]

ambitio , ōnis, f. (ambio), das Herumgehen, ... ... im allg., a) abstr., der Umlauf, die Bahn eines Planeten, Macr. somn. Scip. 1, 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 365-367.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon