Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
canalis [1]

canalis [1] [Georges-1913]

1. canālis , is, Abl. ī, m. u. ... ... 476. – übtr., aciem velut canali dirigere, in eine Bahn, ganz geradeaus, Plin. 11, 148: ebenso canale directo, geraden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canalis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950.
Angriff

Angriff [Georges-1910]

Angriff , I) das Beginnen: aggressio (z. B. ... ... legen). – incipere alqd od. mit Infin. (anfangen, beginnen). – einen Bau in A. nehmen, instruere coepisse (anfangen herzurichten, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 117.
deprimo

deprimo [Georges-1913]

dē-primo , pressī, pressum, ere (de u. premo), ... ... Erde heften, Sen. – B) insbes.: 1) eine Pflanze, einen Bau u. dgl. tief in die Erde einsenken, vertiefen, nach der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2066-2067.
fabrica

fabrica [Georges-1913]

... Gemächt, a) = der Bau, das Gebäude, Augustin. conf. 6, 9. ... ... u. Weise der Bearbeitung = die Bearbeitung, Bildung, der Bau, f. aeris et ferri, Cic.: f. membrorum, Gliederbau, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabrica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2650.
piscina

piscina [Georges-1913]

piscīna , ae, f. (piscis), I) der Fischteich ... ... p. natatoria, Interpr. Iren. 2, 24, 4: p. calida, warmes Bad, Plin. ep. 2, 17, 11: calidae piscinae ac tempore aestivo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piscina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1717.
devexus

devexus [Georges-1913]

dēvexus , a, um, Adi. m. Compar. (de ... ... per devexa obliqua, Apul. – im Bilde, per devexum ire, seine Bahn abwärts nehmen, v. Tugenden (= leicht geübt werden können), Sen. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2117.
molimen

molimen [Georges-1913]

mōlīmen , inis, n. (molior), die anstrengende Bemühung, ... ... Ausführung, Liv.: rerum molimina, Staatsumwälzungen, Ov.: meton., der Bau, molimine vasto, von massigem B., Ov. met. 15, 809 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 978.
convello

convello [Georges-1913]

... übtr., gleichs. aus seinen Fugen, aus seiner Bahn reißen, in seinen Grundpfeilern, in seinem ... ... omnem convelli, Tac.: eā discordiā nepotes suos convelli, aus der ruhigen Bahn der Eintracht gerissen, Tac.: Tiberius vi dominationis convulsus et mutatus est, aus der Bahn der Tugend gerissen, verdorben, Tac. – m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1652-1653.
instituo

instituo [Georges-1913]

... 2) errichten, anlegen, zurüsten, den Bau usw. von etw. beginnen, unternehmen, turrim, ... ... .: topica Aristotelea conscribere, Cic.: castra munire, Caes.: facere theatrum, den Bau eines Th. beginnen, Vell.: oppidum oppugnare, Cic.: tempus eius interficiendi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327-329.
destituo

destituo [Georges-1913]

dē-stituo , stituī, stitūtum, ere (de u. statuo), ... ... gegangen, beraubt, von etw. entblößt, einer Sache bar, ledig, ohne etw., a re familiari, Suet.: ab unica ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2093-2095.
interior

interior [Georges-1913]

interior , interius , ōris, Adi. Compar., intimus , a ... ... radit iter laevum interior, hält mehr links nach innen (dem Ziele näher) die Bahn, Verg.: poet., Falernum interiore notā, von der hinten im Weinkeller ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 370-371.
cohaereo

cohaereo [Georges-1913]

co-haereo , haesī, haesum, ēre, zusammenhangen, ... ... sunt, qui ruunt nec cohaerere possunt propter magnitudinem aegritudinis, gleichs. (wie ein Bau) nicht zusammenhalten, d.i. sich nicht zusammennehmen, sich nicht fassen können, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohaereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1249-1250.
praesens

praesens [Georges-1913]

praesēns , entis, PAdi. (2. praes u. ... ... .: pecunia, bares Geld, Cic.: so auch fraudator praesens solverit, bar, ICt.: praesenti die dari, bar, ICt.: mors, Verg. u. Flor.: preces, sogleich nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1878-1879.
decursus

decursus [Georges-1913]

... 115. – b) das Durchlaufen eines Amtes wie einer Bahn, dec. honorum, die Bekleidung aller Ämter, Cic. de or ... ... quasi decursus mei temporis, si etc., ich werde um so leichter die Bahn meiner Amtszeit durchlaufen, wenn usw., Cic. ep. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1936.
bezahlen

bezahlen [Georges-1910]

... . eine Schuld. einen Schuldposten, nomen). – bar b., s. bar: etwas zu b. haben, alqd debere ... ... ich dafür b.? quanti hoc mihi emptum est?): bar b., s. bar: etw. teuer b., magno emere: etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 473.
freilich

freilich [Georges-1910]

freilich , sane. vero (bestätigend und bekräftigend, einräumend mit Behauptung ... ... nempe = jawohl, doch wohl, u. nim. = unfehlbar, andeuten, baß der Redende etwas Vorhandenes ohne allen Zweifel zugibt; scil. u. videl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freilich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 940-941.
Erwarten [2]

Erwarten [2] [Georges-1910]

Erwarten , das, -ung , die, exspectatio. – spes. ... ... ausgefallen sein, non totum ad animum alci respondere (z.B. von einem Bau [opus]): jmds. E: nicht alsbald entsp., alcis spem morari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erwarten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 833.
Kontrakt

Kontrakt [Georges-1910]

Kontrakt , der, pactum. pactio (Vertrag). – conventum. ... ... (das aufgestellte Gesetz, die Formel, die genau bestimmt, wie es bei einem Bau. Kauf, dei einer Pachtung gehalten werden soll, speziell lex operis locandi, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kontrakt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1476-1477.
quadrans

quadrans [Georges-1913]

quadrāns , antis, Genet. Plur. antum, m. (quadro), ... ... in arca, kein Kreuzer, Mart. – der gew. Preis für ein Bad, quadrante lavari, Hor. u. Iuven.: quadrantem in balneis dari solere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2112.
Atalanta [1]

Atalanta [1] [Georges-1913]

1. Atalanta , ae, u. - ē , ēs, ... ... dann Gemahlin des Milanion, nachdem er sie im Wettlaufe besiegt durch die in die Bahn geworfenen drei goldenen Äpfel, die er von Aphrodite erhalten hatte, Acc. tr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atalanta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 668.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon