Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
belasten

belasten [Georges-1910]

belasten , s. beladen. – jmd. (im Schuldbuch) mit einem Betrag b., alci alqd expensum ferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belasten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 400.
ΜΑΩ

ΜΑΩ [Pape-1880]

ΜΑΩ , antasten, körperlich u. geistig: – al praes ... ... μέμαα, μεμαώς, μεμαῶτος u. s. w. mit den synkopirten Formen μέμαμεν, μέματε, μέμασαν , imperat . ... ... μεμαυῖαι , vorwärts strebend, eilend, 11, 615, μεμαότες ἐγχείῃσι , mit dem Speere vorwärts eilend, anstürmend ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΑΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 104.
befühlen

befühlen [Georges-1910]

... untersuchen). – attrectare. contrectare. pertrectare, auch mit dem Zus. manibus (betasten; pertr. überall b.). – excutere alqm od. alcis vestem (jmd. visitieren, indem man das Gewand ausschüttelt). – Befühlen , das, -ung , die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befühlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 360.
sarcinosus

sarcinosus [Georges-1913]

sarcinōsus , a, um (sarcina), mit Bürden beladen, belastet, lupi vastis corporibus sarcinosi, Apul. met. 8, 15. – Priap. 79, 4 jetzt fascinosior.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarcinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2490.
μάσσω

μάσσω [Pape-1880]

... μέμαγμαι , ib . 57, 1) betasten , berühren (s. ΜΑΩ ); so ἐμάξατο , Agath . ... ... 296), vgl. die compp . Bes. mit den Händen drücken, quetschen, kneten , den Teig, ... ... ; σῖτον μεμαγμένον , Thuc . 4, 16; ἄλευρα τὰ μὲν πέψαντες, τὰ δὲ μάξαντες , Plat. Rep . II ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 98.
βλῑμάζω

βλῑμάζω [Pape-1880]

βλῑμάζω , betasten, befühlen, nach den VLL., die Frgm. aus den Comic . erhalten haben, von Hühnern, die man beim Kaufen betastet, Ar. Av . 530; übertr., Lys . 1164, in dor. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλῑμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 449.
ἐπι-μάσσω

ἐπι-μάσσω [Pape-1880]

ἐπι-μάσσω , durchkneten, Schol. Ar. Pax 14. – Med . betasten, = ἐπιμαίομαι ; man zieht hiether πατὴρ δεξιτερᾷ κεφαλὰν ἐπιμάσσεται Pers . 4 (VII, 730), ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 960.
frei

frei [Georges-1910]

frei , I) nicht belastet mit irgend einer Beschwerlichkeit: liber (im allg.). – solutus ... ... , ist freigestellt, liberumest; licet. licitumest (man darf): es steht mir frei, ist mir freigestellt, liberum est mihi (auch m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 936-938.
gravo

gravo [Georges-1913]

... labor iste gravabit, Verg.: dah. gravatus alqā re, mit etw. beschwert, durch od. von etw. ... ... .: u. gravor m. folg. Infin., es kommt mir schwer an, ich lasse es an mich kommen, ich lasse es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2975-2976.
honoro

honoro [Georges-1913]

... , quo oneratus sum magis quam honoratus, mehr beschwert (belastet) als geehrt, Liv. – II) mit etwas beehren, A) auszeichnen, belohnen, alqm ... ... ārī, Solin. 1, 123 u. 2, 26. Ampel. lib. mem. 2, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3073.
onustus

onustus [Georges-1913]

... Genet., navis onusta remigum epibatarumque, bemannt mit usw., Auct. b. Afr. 63, 3: magna ... ... Plaut. aul. 611 u. 617. – b) beladen, belastet, m. Abl., onustus fustibus, Plaut.: dolis ... ... . – absol., onustum gero corpus, mit Alter belasteten, Plaut. Men. 757. – / Archaist. Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1350.
attrecto

attrecto [Georges-1913]

... a) ungeziemend, unzüchtig berühren, betasten, libros (Sibyllinos) violatis oculis legere, contaminatis manibus attrectare ... ... .: insignia summi imperii, fasces securesque, Liv.: alienam rem, Mas. Sabin. bei Gell. 11, 18, 20: fiscalem pecuniam Paul ... ... . 5, 27, 1. – II) übtr.: 1) sich mit etw. befassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attrecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697.
aufladen

aufladen [Georges-1910]

aufladen , imponere alqd, jmdm. alci od. in ... ... legen, Ggstz. deponere). – onerare od. gravare alqm alqā re (mit etwas belasten, beschweren); vgl. »aufbürden«. – auf einen Wagen au., alqd in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufladen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 206-207.
coinquio

coinquio [Georges-1913]

co-inquio , īre, und co-īnquo (co-inchuo), ere (wahrsch. Nbf. v. coinquino), mit dem Messer betasten = beschneiden (t. t. der Religionsspr.), lucos, Trebat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coinquio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1255.
bepacken

bepacken [Georges-1910]

bepacken, mit etwas, onerare alqā re (belasten, eine Person od. Sache, z. B. ancillas veste). – imponere alci alqd (als Last auflegen, einer Person od. Sache). – bepackt sein, onustum, impeditum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bepacken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 411.
anfühlen

anfühlen [Georges-1910]

anfühlen , manu contingere (mit der Hand berühren). – attrectare. contrectare (betasten). – tactu explorare (durch Betasten unter, suchen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfühlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107-108.
beschweren

beschweren [Georges-1910]

beschweren , I) v. tr.: 1) mit etw. Schwerem belegen etc.: gravare. – onerare (belasten). – sehr b., praegravare. – mit Lasten b., onera alci imponere (auch uneig. = mit Abgaben). – mit etw. beschwert, oneratus, onustus, gravis alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschweren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 433.
manutigium

manutigium [Georges-1913]

manūtigium , iī, n. (manus u. tango) = χειραψία, das Betasten mit den Händen, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 121 (Cael. Aur. de morb. acut. 3, 18, 177 manuum contactus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manutigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 809.
attrectatio

attrectatio [Georges-1913]

... Asclep. 33: m. subj. Genet., attr. manus, Streicheln mit der H., Pallad. 4, 12, 1: m. obj. ... ... 37, 207. – 2) insbes.: a) das unschickliche Betasten, nostra, Apul. de deo Socr. 4: exoletorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attrectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696-697.
ἴπτω

ἴπτω [Pape-1880]

... (Vgl. ἶπος, ἰπόω ). – Med . ἴπτομαι , bedrängen, belasten, μέγα ἴψαο λαὸν Ἀχαιῶν , du hast mit schwerem Unglück, Unheil, das Achäervolk darnieder gedrückt, Il . ... ... ἴψεται υἷας Ἀχαιῶν , er wird bald die Achäer mit schweren Strafen belegen, 2, 193; übh. beschädigen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1262.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon