Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
beschimpfen

beschimpfen [Georges-1910]

beschimpfen , alqm ignominiā afficere. ignominiam alci imponere od. iniungere od. (dauernd) inurere. alqm ignomiuiā notare (jmdm. an seiner polit. Ehre Abbruch tun, seiner Ehre verlustig machen; letzteres eig. vom Zensor, dann auch übh.). – contumeliam alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschimpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 428.
praebeo

praebeo [Georges-1913]

praebeo , uī, itum, ēre (= praehibeo, von prae ... ... den Rücken zeigen, die Flucht ergreifen, Curt.: os ad contumeliam, sich öffentlich beschimpfen lassen, Liv.: manum verberibus, Ov.: aurem, aures, s. auris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praebeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1819-1820.
dehonesto

dehonesto [Georges-1913]

de-honesto , āvī, ātum, āre, entehren, schänden, beschimpfen, verb. famam maculari dehonestarique, Liv.: deh. Romanum imperium, Lampr. u. Treb. Poll. – m. Abl. od. mit per u. Akk., alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehonesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1997.
vorwerfen

vorwerfen [Georges-1910]

vorwerfen , I) nach vorn werfen: proicere (z.B. ... ... bildl.: obicere. – exprobrare (vorrücken). – opprobrare (vorwerfen, um zu beschimpfen). – obiurgare alqm de alqa re (einen Verweis geben, tadelnd vorwerfen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2616-2617.
verhöhnen

verhöhnen [Georges-1910]

verhöhnen , deridere (auslachen, lächerlich machen, z.B. res ... ... cavillari (mit ironischem Spott durchhecheln). – sugillare (durch Hohn und Spott beschimpfen, hohnecken). – mit beißendem Spott jmd. v., irridere alqm acerbis facetiis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhöhnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2490.
incomitio

incomitio [Georges-1913]

in-comitio , āre (in u. comitium), öffentlich schimpfen, beschimpfen, Plaut. Curc. 400; vgl. Paul. ex Fest. 107, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incomitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 160.
auspochen

auspochen [Georges-1910]

auspochen , I) durch Pochen herausbringen: excutere. – II) durch Pochen beschimpfen: explodere. – ein Stück au., fabulam exigere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auspochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
ignominio

ignominio [Georges-1913]

īgnōminio , (āvī), ātum, āre (ignominia), beschimpfen, Gell. 8, 15 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignominio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 36.
blamieren

blamieren [Georges-1910]

blamieren , infamiā aspergere (beschimpfen, s. d.). – sich blamieren , turpem inveniri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blamieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 489.
contumelio

contumelio [Georges-1913]

contumēlio , āre (contumelia), beschimpfen, entehren, schänden, alqm, Corp. inscr. Lat. 10, 3030, 5: genus suum, Act. mart. S. Didymi 1: ancillam dei, ibid. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumelio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1645-1646.
ausscharren

ausscharren [Georges-1910]

ausscharren , eruere. – effodere (ausgraben). – jmd. au., d. i. durch Scharren mit den Füßen beschimpfen, alqm explodere. – Ausscharren , das. jmds. (als Beschimpfung), explosio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausscharren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 284.
contumelior

contumelior [Georges-1913]

contumēlior , ārī (contumelia) = ἀντιμάζω, ὑβρίζω, beschimpfen, entehren, Gloss. u. spät. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumelior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1646.
prostituieren

prostituieren [Georges-1910]

prostituieren , s. beschimpfen, entehren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prostituieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1897.
κῡδάζω

κῡδάζω [Pape-1880]

κῡδάζω (vgl. κῦδος u. κυδαίνω ), nur im schlimmen Sinne, schmähen, beschimpfen ; Epicharm . b. Schol. Soph. Ai . 709, μὴ κύδαζέ μου τὸν πρεσβύτερον ἀδελφόν ; pass ., κυδάζεται τοῖς πᾶσιν Ἀργείοις ὁμοῦ Soph . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῡδάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1524.
ἀ-τῑμάω

ἀ-τῑμάω [Pape-1880]

ἀ-τῑμάω (τιμή), = ἀτιμάζω , verachten, beschimpfen, Il . 1, 11, durch Abschlagen einer Bitte; ξεῖνον Od . 14, 57. Auch Pind. P . 9, 83. Bei den Tragg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τῑμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
ἀ-τῑμόω

ἀ-τῑμόω [Pape-1880]

ἀ-τῑμόω , entehren, beschimpfen, Aesch. Ag . 1038 Suppl . 634 Eur. Hel . 462; bes. mit der Atimie belegen, von den Rechten eines Bürgers ausschließen, vgl. ἄτιμος ; Andoc . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τῑμόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386-387.
δεννάζω

δεννάζω [Pape-1880]

δεννάζω , beschimpfen, verhöhnen, τινά Theogn . 1211; Soph. Ant . 755, Schol . ὑβρίζω ; Eur. Rhes . 925; κακὰ ῥήματα , Schimpfreden ausstoßen, Soph. Ai . 239.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεννάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546.
λωβάομαι

λωβάομαι [Pape-1880]

λωβάομαι , wie λυμαίνομαι (als praes . hat Hom . ... ... 3, 155, s. unten, – Einen schmählich behandeln in Worten u. Werken, beschimpfen, mißhandeln ; λωβήσασϑαί τινα λώβην , Jem. einen Schimpf anthun, Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωβάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 75.
κολαφίζω

κολαφίζω [Pape-1880]

κολαφίζω , Einen ohrfeigen, Einem eine Ohrfeige geben, τινά , N. T . u. öfter; bei Sp . übh. = mißhandeln, beschimpfen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολαφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1472.
πηλακίζω

πηλακίζω [Pape-1880]

πηλακίζω , mit Koth bewerfen, beschimpfen, Sp .; gebräuchlicher im compos . προπ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλακίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon