Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bevor

bevor [Georges-1910]

bevor , priusquam. antequam (eher als).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bevor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 463.
tagen

tagen [Georges-1910]

tagen , I) Tag werden: es tagt (wird Tag), der ... ... illucescit; dilucescit; lux oritur: es hat getagt (ist Tag), lucet: bevor es getagt hat, antequam lucet: es hatte noch nicht getagt, als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2261-2262.
zuvor

zuvor [Georges-1910]

zuvor , s. vorher, bevor. – »zuvor« bei Verben = eher als jmd., zuw. durch prior, z.B. wer diesen Paß zuvor besetzt, qui prior has angustias occupat; od. durch occupo m. Infin., z.B. Tullus geht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuvor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2850.
prius

prius [Georges-1913]

prius , Adv. (prior), I) eher, vorher, ... ... dixit, schon früher einmal, Ter. – mit folg. quam, bevor, ehe, Cic.; od. eher, lieber, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1928.
Krisis

Krisis [Georges-1910]

Krisis , discrimen (im allg.). – momentum (der Entscheidungspunkt). – es steht eine K. nahe bevor, res adducta est in propinquum discrimen: die Sache ist in der K., res inclinatur: der Staat befindet sich in einer K) res ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krisis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1510.
σπένδω

σπένδω [Pape-1880]

σπένδω , fut . σπείσω , aor . ἔσπεισα , ... ... ass . ἔσπεισμαι , – spenden , ein Trankopfer darbringen, indem man, bevor man sclbst trinkt, einen Theil des Getränkes auf den Tisch oder den Opferaltar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπένδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 919.
σπονδή

σπονδή [Pape-1880]

σπονδή , ἡ , die heilige Spende, Trankopfer , der Wein, den man, bevor man selbst trank, den Göttern zu Ehren auf den Altar oder den Tisch, auch ins Opferfeuer ausgoß; die Sitte ist beschrieben Il . 7, 480; νεκταρέαις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπονδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 923-924.
πεῖσμα

πεῖσμα [Pape-1880]

πεῖσμα , ατος, τό , 1) Tau, Seil, bes. ... ... , oder auch wohl an einer Säule, vgl. 9, 136. 10, 127, bevor man Anker brauchte, das also das Schiff in Gehorsam festhielt; νηῶν ὅπλα, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεῖσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 547.
νήγρετος

νήγρετος [Pape-1880]

νήγρετος (νη-ἐγείρω) nicht ... ... nicht zu erwecken, ὕπνος , ein fester Schlaf, aus dem man nicht erwacht, bevor man nicht ganz ausgeschlafen hat, Od . 13, 80, H. h ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νήγρετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 251.
πρό-δικος

πρό-δικος [Pape-1880]

πρό-δικος , vorher gerichtet; δίκη , ein Rechtshandel, der einem Schiedsrichter vorgelegt und entschieden ist, bevor man sich an ein Gericht wendet; auch der vor allen andern zuerst vorgenommene ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-δικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 716.
πρό-δοξος

πρό-δοξος [Pape-1880]

πρό-δοξος , urtheilend, bevor man Einsicht erlangt hat, ἄνϑρωπος , nach Phryn . in B. A . 6, 28 ὁ προδοξάζων περί τινος οὐ τἀληϑῆ, πρὶν ἢ σαφῶς καὶ μετὰ πίστεως ἐξετάσαι τὰ κατ' αὐτόν, ἀστάϑμητος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-δοξος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 717.
οἰνιστήρια

οἰνιστήρια [Pape-1880]

οἰνιστήρια , τά , bei Phot . auch οἰνιαστήρια , ... ... ἱερά , der Festtag u. das Opfer, wenn die athenischen Bürger ihren Söhnen, bevor sie unter die ἔφηβοι aufgenommen wurden, den Haarschopf, μαλλός od. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰνιστήρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 306.
ante

ante [Georges-1913]

ante (alte Form anti, wovon antidea, antideo; ... ... vermindertem Nachdruck zu einem Wort antequam verbunden wird), eher als, ehe, bevor (m. folg. Indicat. u. Coni., s. Weißenb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456-458.
crus

crus [Georges-1913]

crūs , crūris, n. (vgl. armenisch srun-k', ... ... dagegen frangere alci crus, crura (einem Missetäter als Strafe, einem Gekreuzigten, bevor er vom Kreuze abgenommen wird), Cic., Sen. u.a.: gerere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1774-1775.
asto

asto [Georges-1913]

a-sto (ad-sto), stitī, āre, I) bei ... ... imber, Verg.: poet. übtr., certa quidem finis vitae mortalibus astat, steht bevor, Lucr. 3, 1076: astante ope barbaricā, noch stand, dauerte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657-658.
ruhen

ruhen [Georges-1910]

ruhen , I) ohne Bewegung sein: a) übh.: non moveri ... ... desinam, donec etc.: ich will weder r. noch müde werden (noch rasten), bevor ich etc., numquam conquiescam neque defatigabor ante, quam etc. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ruhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1983.
drohen

drohen [Georges-1910]

drohen , minari. minitari. comminari, absol. od. jmdm., ... ... ). – es droht (mit) etwas (d. i. es steht etwas nahe bevor), alqd imminet, instat, impendet. – es droht etw. zu etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »drohen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 610-611.
intento

intento [Georges-1913]

intento , āvī, ātum, āre (Intens. v. intendo), ... ... mortem ipsam et intentatam non timere, Lact.: periculum intentatur ab alqa re, steht bevor, Quint. – b) insbes., jmd. mit einer Beschuldigung vor Gericht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 352.
sufficio

sufficio [Georges-1913]

sufficio , fēcī, fectum, ere (sub u. facio), I ... ... sufficit, Quint.: sed arma sumere non ante cuiquam moris quam civitas suffecturum probaverit, bevor der Staat ihn für waffenfähig erklärt hat, Tac. – β) mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sufficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2906-2907.
desidero

desidero [Georges-1913]

dē-sīdero , āvī, ātum, āre (über die Etymol. s ... ... 8, 1 (u. so auch 9, 13, 1): antequam desideraretur, bevor eine solche Frage erhoben würde, Vitr. 2, 6, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desidero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2082-2083.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon