Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incubo [2]

incubo [2] [Georges-1913]

2. incubo , bōnis, m. (s. 1. in-cubo), I) der auf vergrabenen Schätzen liegt u. sie bewacht, der Schatzgeist, Petron. 38, 8 (= Pluto od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incubo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 177.
Hofhund

Hofhund [Georges-1910]

Hofhund , canis catenarius (Kettenhund übh.). – canis villaticus (der das Landgut bewacht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hofhund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1353.
bewachen

bewachen [Georges-1910]

bewachen , custodire (im allg.). – servare. asservare ( ... ... , hüten). – alcis salutem custodire (jmds. Leben als Wächter schirmen). – bewacht werden, custodiri; in custodia esse: b. lassen, custodem (od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 464.
phylacista

phylacista [Georges-1913]

phylacista , ae, m. (*φυλακιστής), der Kerkermeister, übtr., von ... ... einen im Hause um die Bezahlung mahnt und den Schuldner im Hause wie ein Kerkermeister bewacht, Plaut. aul. 518 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phylacista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1697.
ῥηχιάδης

ῥηχιάδης [Pape-1880]

ῥηχιάδης , ὁ , auch ῥηχάδης geschrieben, der Scherge, der die Verurtheilten ins Gefängniß wirst und sie darin bewacht, der Kerkermeister, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥηχιάδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 841.
φρουρητός

φρουρητός [Pape-1880]

φρουρητός , adj. verb . von φρουρέω , bewacht, beschützt, Qu. Maec . 5 (VI, 230) u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρουρητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1310.
πολῑτο-φύλαξ

πολῑτο-φύλαξ [Pape-1880]

πολῑτο-φύλαξ , ακος, ὁ , der die Bürger bewacht, beobachtet, in Larissa die oberste Stadtbehörde, Arist. pol . 2, 8. 5, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολῑτο-φύλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 657.
πλαγιο-φύλαξ

πλαγιο-φύλαξ [Pape-1880]

πλαγιο-φύλαξ , ακος, ὁ , der die Flanken des Heeres auf dem Marsche bewacht u. schützt, D. Sic . 19, 82.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαγιο-φύλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 623.
καρδιο-φύλαξ

καρδιο-φύλαξ [Pape-1880]

καρδιο-φύλαξ , ακος, ὁ , Brustschild, der das Herz bewacht, Pol . 6, 23, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρδιο-φύλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1327.
θεο-φύλακτος

θεο-φύλακτος [Pape-1880]

θεο-φύλακτος , von Gott bewacht, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-φύλακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1199.
ἀει-φρούρητος

ἀει-φρούρητος [Pape-1880]

ἀει-φρούρητος , stets bewacht, Paul. Sil .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀει-φρούρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
θεο-φρούρητος

θεο-φρούρητος [Pape-1880]

θεο-φρούρητος , von Gott bewacht, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-φρούρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1199.
αὐτο-φρούρητος

αὐτο-φρούρητος [Pape-1880]

αὐτο-φρούρητος , von sich selbst bewacht, Iust. Mart .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-φρούρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 404.
σωματο-φυλάκιον

σωματο-φυλάκιον [Pape-1880]

σωματο-φυλάκιον , τό , Ort, wo der Leib bewahrt, bewacht wird, Gruft, Luc. Cont . 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σωματο-φυλάκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1060.
ἑτερο-φρούρητος

ἑτερο-φρούρητος [Pape-1880]

ἑτερο-φρούρητος , von einem Andern bewacht, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτερο-φρούρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1051.
δρακοντό-φρουρος

δρακοντό-φρουρος [Pape-1880]

δρακοντό-φρουρος , von Drachen bewacht, Lycophr . 1511, v. l . δρακοντοφόρος , Drachen tragend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρακοντό-φρουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
περι-πεφυλαγμένως

περι-πεφυλαγμένως [Pape-1880]

περι-πεφυλαγμένως , wohl bewacht, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πεφυλαγμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 587.
remissus

remissus [Georges-1913]

re-missus , a, um, PAdi. (v. remitto), ... ... – poet., mons festo remissus, beim Feste nicht beachtet (nicht bewacht), Prop. 4, 4, 83. – b) im guten Sinne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2306-2307.
Hesperis

Hesperis [Georges-1913]

Hesperis , idis, Akk. Plur. idas, f. (Ἑ&# ... ... Hesperidum mala, Orangen) besaßen, die von einem niemals schlummernden Drachen mit hundert Köpfen bewacht wurden, Varro r. r. 2, 1, 6. Cic. de nat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hesperis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3042.
πρός

πρός [Pape-1880]

πρός , dor. u. poet. ποτί u. προτί ... ... Götter, od. was sonst beschworen wird, als die, von deren Seite der Eid bewacht wird, anzusehen sind, πρός τ' ἀλόχου καὶ πατρός , Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon