Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βιο-φθορία

βιο-φθορία [Pape-1880]

βιο-φθορία , ἡ , Vernichtung des Lebens, Orph. H . 72, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-φθορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
βιο-φθόρος

βιο-φθόρος [Pape-1880]

βιο-φθόρος , das Leben verderbend, Phocyl . 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-φθόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
βιο-γραφία

βιο-γραφία [Pape-1880]

βιο-γραφία , ἡ , Lebensbeschreibung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-γραφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
βιο-θρέμμων

βιο-θρέμμων [Pape-1880]

βιο-θρέμμων , ον , Leben nährend, αἰϑὴρ β. πάντων Ar. Nub . 561; φῠλα Orph. H . 33, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-θρέμμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
βιο-μηχανία

βιο-μηχανία [Pape-1880]

βιο-μηχανία , ἡ , Betriebsamkeit im Verschaffen des Lebensunterhaltes, Antipho bei Poll . 7, 189.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-μηχανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
βιο-μήχανος

βιο-μήχανος [Pape-1880]

βιο-μήχανος , Betriebsamkeit sich Lebensunterhalt zu verschaffen, Arist. H. A . 9, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-μήχανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
βιο-θάλμιος

βιο-θάλμιος [Pape-1880]

βιο-θάλμιος , ἀνήρ , lebenskräftig, H. h. Ven . 190.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-θάλμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
βιο-λογικαὶ

βιο-λογικαὶ [Pape-1880]

βιο-λογικαὶ κωμῳδίαι , Mimen, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-λογικαὶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
βιό-χρηστος

βιό-χρηστος [Pape-1880]

βιό-χρηστος , für's Leben brauchbar?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιό-χρηστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
βιό-πλαγκτος

βιό-πλαγκτος [Pape-1880]

βιό-πλαγκτος , τύχη, = folgdm, Nonn. D . 3, 356.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιό-πλαγκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
βιο-θρέπτειρα

βιο-θρέπτειρα [Pape-1880]

βιο-θρέπτειρα , ἡ , Lebenserhalterin, ϑεῶν μήτηρ Orph. H . 26, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-θρέπτειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
βιο-πονητικός

βιο-πονητικός [Pape-1880]

βιο-πονητικός , = folgdm, Hippodam . bei Stob. flor . 43, 93.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-πονητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
βιο-ποριστικός

βιο-ποριστικός [Pape-1880]

βιο-ποριστικός , Lebensunterhalt verschaffend, Euseb .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-ποριστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
Carambis

Carambis [Georges-1913]

Carambis , bis u. bidis, Akk. bin u. bim, f. (Κάραμβις), ein hohes, steiles Vorgebirge Paphlagoniens an der Nordspitze Kleinasiens, dem Kriu Metopon auf der taurischen Halbinsel gegenüber, j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carambis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 993.
biformis

biformis [Georges-1913]

bifōrmis , e (bis u. forma) = δίμορφος (Gloss.), von doppelter ... ... zweigestaltig, a) v. Lebl.: adverbiorum bif. regula, Rhemn. Palaem. 546, 21: bif. littera, der für zwei griechische gesetzt wird, Mar. Victorin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827.
cannabis

cannabis [Georges-1913]

cannabis , bis, Akk. bim, Abl. bī, f. (κάνναβις), der Hanf, Scriptt. r. r. u.a. (Abl. cannabe, Pers. 5, 146). – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cannabis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 960.
Bisanthe

Bisanthe [Georges-1913]

Bisanthē u. Bizanthē , ēs, f. ... ... der Samier, wichtiges Bollwerk für Byzantium, j. Rodosto, türkisch Rodostschig, Bis. bei Plin. 4, 43: Biz. bei Nep. Alc. 7, 4 N. u. H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bisanthe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 835.
coccolobis

coccolobis [Georges-1913]

coccolobis , bis, Akk. bem u. bin. f., hispanischer Name für die sonst basilica genannte Rebensorte, ... ... (wo Akk. -bem). Plin. 14, 30 (wo Akk. -bin).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coccolobis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1223-1224.
Weg

Weg [Georges-1910]

Weg , der, via (die Bahn, auf der man geht ... ... Ziel zu gelangen). – iter (der Gang, den man nach einem Orte bin macht, der Marsch, die Reise, und der Gang, der nach einem Orte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646-2648.
Arm [2]

Arm [2] [Georges-1910]

Arm , der, I) eig.: brachium (von der Hand bis an den Ellbogen, Unterarm; auch oft vom ganzen Arm, wo es auf genaue Unterscheidung nicht ankommt). – lacertus (Oberarm; aber, ohne Rücksicht, ob Ober- od. Unterarm zu bezeichnen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arm [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 175-176.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon