Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
indolent

indolent [Georges-1910]

indolent , iners (teilnahmlos). – patiens (alles geduldig geschehen ... ... sich aufregen läßt, unempfindlich gegen Beleidigungen u. gegen das Unglück anderer). – ich bin für jeden neuen Schmerz ganz ind. geworden, obduruit animus ad do lorem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »indolent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1378-1379.
accenseo

accenseo [Georges-1913]

ac-cēnseo (ad-cēnseo), cēnsum, ēre, zurechnen, zugesellen, accenseor illi, bin ihr (als deus πάρεδρος) zugesellt, Ov. met. 15, 546: qui his accensebantur, id est attribuebantur, Non. 520, 7: ex quibus oriens deo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accenseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
Fußsohle

Fußsohle [Georges-1910]

Fußsohle , planta. – vola (das Fußblatt ... ... auftretende u. sich in den weichen Boden eindrückende unterste Teil des Fußes). – bis auf die Fußsohlen, usque ad imos pedes: von der F. bis zum Scheitel, a vestigio pedis usque ad verticem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fußsohle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 977-978.
sechzehn

sechzehn [Georges-1910]

sechzehn , sedecim; decem et sex. – seni deni (je, jeder od. jedem sechzehn, bei Einteilungen). – Knaben von 16 bis 17 Jahren, pueri senûm septenûmve denûm annorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sechzehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2101.
bigemmis

bigemmis [Georges-1913]

bigemmis , e (bis u. gemma), I) mit zwei Edelsteinenbesetzt, anulus, Val. b. Treb. Poll. Claud. 14, 5. – II) übtr. von Pflanzen, mit zwei Knospen od. Augen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bigemmis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827-828.
Derbices

Derbices [Georges-1913]

Derbices , um, m. (Δέρβικες), asiat. Völkerschaft in der Landschaft Margiana, am untern Laufe des Oxus bis zu seiner Mündung ins Kaspische Meer, Mela 3, 5, 4 (3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Derbices«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
Deutsche

Deutsche [Georges-1910]

Deutsche , der, Germanus. – ein alter D., homo antiquā fide (ein Biedermann, w. s.): ich bin ein alter, ehrlicher D., sum antiquorum hominum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deutsche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
bipatens

bipatens [Georges-1913]

bipatēns , entis (bis u. patens, s. Prisc. de fig. num. 32. p. 416, 28 K. Prisc. de XII vers. Aen. 23. p. 465, 14 K.), doppelt geöffnet, Enn. ann. 62: portae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipatens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832.
abküssen

abküssen [Georges-1910]

abküssen , deosculari. exosculari. – dissaviari (gleichs. zerküssen). – osculis fatigare (bis zur Ermüdung küssen, z. B. dextram). – osculis atterere od. conterere (durch Küssen abnutzen, z. B. mentum simulacri: u. alcis manus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abküssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
Weinlese

Weinlese [Georges-1910]

Weinlese , vindemia od. (kleine, spärliche) vindemiola. – ... ... feriae; bei Spät. feriae vindemiales (das Fest der Weinlese). – ich bin mit der W. beschäftigt, vindemiae sunt in manibus: W. halten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinlese«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2663.
heilfroh

heilfroh [Georges-1910]

heilfroh; z.B. ich bin h., wenn etc., ... ... , si etc.; deus sum, si etc.: ich bin h., daß etc., laetor od. gaudeo vehementerque laetor mit Akk. u. Infin.: ich bin h., daß ich nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heilfroh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1243.
bipalmis

bipalmis [Georges-1913]

bipalmis , e (bis u. palmus), zwei Spannen lang od. breit, tabulae, Varr. r. r. 3, 7, 4: spiculum, Liv. 42, 65, 9. – Nbf. bipalmus , a, um, Ps. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipalmis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832.
qualvoll

qualvoll [Georges-1910]

qualvoll , acerbissimus. – auf qu. Art, cruciabiliter; crudelissime (auf sehr grausame Art): in so qu. Lage bin ich, indem ich dieses schreibe, in tantis tormentis eram, cum haec scriberem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »qualvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1906.
mißmutig

mißmutig [Georges-1910]

mißmutig , maestus (niedergeschlagen). – morosus (mürrisch). – ich bin über etw. mißm., moleste, aegre, graviter fero alqd od. mit folg. Akk. u. Infin. od. mit folg. quod.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißmutig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1684.
Bimarcus

Bimarcus [Georges-1913]

Bimārcus , ī, m. (bis u. Marcus), Doppelmarkus, Name einer Satire bei Varr. sat. Men. 45–70 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bimarcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829.
bibrevis

bibrevis [Georges-1913]

bibrevis (bis u. brevis), rein lat. für dibrachys, aus zwei kurzen Silben bestehend, pes, Diom. 475, 9 u. 476, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibrevis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822.
bivertex

bivertex [Georges-1913]

bivertex , ticis (bis u. vertex), doppelgipfelig, Parnasus, Stat. Theb. 1, 628: mons, Sidon. carm. in ep. 9, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bivertex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 837.
biprorus

biprorus [Georges-1913]

biprōrus , a, um (bis u. prora), mit doppeltem Vorderdeck, navis, Hyg. fab. 168 u. 277 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biprorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 833.
bifissus

bifissus [Georges-1913]

bifissus , a, um (bis u. findo), in zwei Teile gespalten, ungulae (Ggstz. ungulae solidae), Solin. 52, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 826.
bipedius

bipedius [Georges-1913]

bipedius , a, um (bis u. pes), zweibeinig, animalia, Augustin. de mor. Manich. 9. § 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipedius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 833.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon