Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schienbein

Schienbein [Georges-1910]

Schienbein , tibia (die vordere Röhre des Unterschenkels). – crus (der ganze Unterschenkel vom Knie bis auf die Ferse).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schienbein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2025.
Prahlsucht

Prahlsucht [Georges-1910]

Prahlsucht , ostentatio. – prahlsüchtig , gloriosus. – ich bin nicht pr., non sum de gloriosis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prahlsucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884.
vollgießen

vollgießen [Georges-1910]

vollgießen; z.B. etwas bis oben vollgießen, plene infundere (z.B. vasa).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollgießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2578.
1. Mal, mal

1. Mal, mal [Georges-1910]

1. Mal, mal , gew. nur in Verbindung mit Zahlod. ... ... verbunden wird, besondere Multiplikative, z.B. einmal, zweimal, dreimal etc., semel, bis, ter etc., s. einmal (wo auch die Redensarten »schon einmal, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Mal, mal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635-1636.
zweifelhaft

zweifelhaft [Georges-1910]

... – zw. sein, s. zweifeln: ich bin zw., was ich tun soll, dubius od. incertus sum, ... ... ; incertum mihi est od. in incerto habeo, quid faciam: ich bin zw., ob ich ... oder etc., dubius od. incertus sum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweifelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2857.
entschieden

entschieden [Georges-1910]

entschieden , I) gewiß etc.: certus (z.B. ... ... unzweideutig, nicht schwankend). – für e. halten, exploratum habere alqd: ich bin e., d. i. ich bin fest entschlossen, s. entschließen (sich). – Adv. certe (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 760.
vollbringen

vollbringen [Georges-1910]

vollbringen , conficere (z.B. cursus annuos: u. ... ... zuwege-, zur Wirklichkeit bringen, z.B. alcis mandata). – exsequi. persequi (bis zu Ende verfolgen, ausführen, vollziehen, z.B. alcis mandata: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2577.
defatigatio

defatigatio [Georges-1913]

dēfatīgātio (dēfetāgātio), ōnis, f. (defatigo), die Erschöpfung, die Ermüdung bis zur gänzlichen Erschöpfung der Kräfte, die Abmattung als eingetretener Zustand, a) die körperliche, verb. defatigatio et satietas, Cic.: membrorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defatigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1952.
Brautgewand

Brautgewand [Georges-1910]

Brautgewand , s. Brautkleid. – Bräutigam , sponsus (der ... ... uxor). – novus maritus (der Neuvermählte, Ggstz. nova nupta). – ich bin B. eines Mädchens, puella mihi desponsa est ... Brautjungfer , paranympha ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brautgewand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 511-512.
hervorragen

hervorragen [Georges-1910]

hervorragen , prominere (nach vorn herüberragen u. = sich erstrecken, bis etc., in ... usque). – eminere (herausragen; übtr. = sich auszeichnen, z.B. inter omnes). – exstare (herausstehen, eig., z.B. capite solo ex aqua). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1295.
antelucanus

antelucanus [Georges-1913]

antelūcānus , a, um (ante u. lux), vor Tagesanbruch, bis vor Tagesanbruch (bis zum frühen Morgen) sich hinziehend, tempora, Varr. u. Col.: tempus, Cic.: ambulatio, Cic.: cena, industria, Cic.: horae, Cels.: cantus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antelucanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
Bigerriones

Bigerriones [Georges-1913]

Bigerriones , um (u. Nbf. Begerrī od. ... ... . 3, 27: Nbf. Beg. b. Plin. 4, 108: Big. b. Paul. Nol. ep. ad Aus. carm. 10, 246 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bigerriones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 828.
Callimachus

Callimachus [Georges-1913]

Callimachus , ī, m. (Καλλίμα ... ... aus dem berühmten Geschlechte der Battiaden zu Cyrene, Vorsteher der Bibliothek zu Alexandria (260 bis 240 v. Chr.), Cic. Tusc. 1, 85. Quint. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callimachus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 934.
capitaliter

capitaliter [Georges-1913]

capitāliter , Adv. (capitalis), auf Leib und Leben, bis auf den Tod, tödlich, a) im allg.: lacessere, Plin. ep. 1, 5, 4: odisse, Amm. 21, 16, 11: saevire, Cassiod. var. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 979-980.
aufschieben

aufschieben [Georges-1910]

... differre (im allg.). – proferre (bis zu einem bestimmten Termin aussetzen). – prorogare (länger hinausschieben, fristen, z. B. diem ad solvendum). – procrastinare. differre et procrastinare (bis auf den folgenden Tag verschieben, bes. saumseligerweise). – producere. prolatare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 217.
concenturio

concenturio [Georges-1913]

con-centurio , āre, eig. in Zenturien versammeln, ... ... Brix u. Lindem. Plaut. trin. 1002), dum concenturio in corde sycophantias, bis ich im Kopfe meine Ränke schockweise aufstellte, Plaut. Pseud. 572: epistulae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concenturio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1383.
Constantius

Constantius [Georges-1913]

Cōnstantius , i, m., vollst. Flavius Valerius Constantius Chlorus, röm. Kaiser von 292 bis 306 n. Chr., Eutr. 10, 6 sqq. Lact. de mort. pers. 15, 6. Aur. Vict. Caes. 40. – Dav.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Constantius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552.
Wortwechsel

Wortwechsel [Georges-1910]

Wortwechsel , altercatio. – iurgium (Zank aus Rechthaberei). – rixa (der Zank, Hader bis zu Tätlichkeiten). – einen W. anfangen, sich ine. W. einlassen, altercari incipere, mit jmd., cum alqo; causam iurgii inferre (Zank anfangen): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortwechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2742.
bicameratus

bicameratus [Georges-1913]

bicamerātus , a, um (bis u. camera), mit zwei Gewölben od. Kammern, ecclesia, Augustin. de civ. dei 15, 26. no. 2: interiora arcae bicamerata aut tricamerata facies, Ambros. hexaëm. 6, 9, 72. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bicameratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822.
hineinragen

hineinragen [Georges-1910]

hineinragen , in etc, prominere in alqd (hervorragen, hervorragend hineingebaut ... ... in lacum, von einem Zimmer). – proiectum esse in alqd (hervorragend bis wohin gehen, gebaut sein, z.B. in portus ostium, von einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1320-1321.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon