Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Röhrenleitung

Röhrenleitung [Georges-1910]

Röhrenleitung; z.B. das Wasser durch eine R. wohin führen, aquam tu bis od. fistulis ducere alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Röhrenleitung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1972.
Kostverächter

Kostverächter [Georges-1910]

Kostverächter; z.B. ich bin kein K., non sum delicati fastidii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kostverächter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
unentschlossen

unentschlossen [Georges-1910]

unentschlossen , dubius (zweifelhaft). – incertus (ungewiß). – un. sein, magnā consilii inopiā affectum esse: ich bin un., was ich tue, dubius od. incertus sum, quid agam: ich bin un., ob ich etc., incertus sum, utrum etc. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unentschlossen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2387.
verantwortlich

verantwortlich [Georges-1910]

verantwortlich; z.B. für etwas v. sein, alqd praestare (für etwas stehen). – ich bin v. dafür, mihi res praestanda est: sich v. für etwas machen, alqd in se recipere (etwas auf sich nehmen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verantwortlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2458.
hinüberdringen

hinüberdringen [Georges-1910]

hinüberdringen , bis zu etc., traicere ad oder in alqd (auch v. Dingen, z.B. von einer Feuersbrunst).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüberdringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1336.
zweitausendste

zweitausendste [Georges-1910]

zweitausendste , der, bis millesimus. – jedesmal der z., bis millesimus quisque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweitausendste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2860.
zweitausendmal

zweitausendmal [Georges-1910]

zweitausendmal , bis milies.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweitausendmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2860.
so weit, soweit

so weit, soweit [Georges-1910]

... , eo. eo usque (dahin, in einem fort bis dahin). – tantum (so viel, so sehr). – quoad (so weit als, so weit bis daß). – hactenus. haec hactenus (bis hierher, wenn man eine Rede schließt; so auch ac hactenus de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so weit, soweit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2159.
comperendinatio

comperendinatio [Georges-1913]

comperendinātio , ōnis, f. u. comperendinātus , ūs, m ... ... die Vertagung des richterlichen Spruchs (in bereits klarer Sache) bis auf den drittnächsten (Gerichts-) Tag (als zweiten u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comperendinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1344.
hinüberschaffen

hinüberschaffen [Georges-1910]

hinüberschaffen , s. hinüberbringen. – hinüberschallen , bis über den Taurus, audiri trans montem Taurum (auch bildl. von jmds. Taten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüberschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1337.
erstrecken, sich

erstrecken, sich [Georges-1910]

erstrecken, sich , porrigi, bis zu, ad etc. ... ... die Ferne hin ausdehnen, von Gegenden). – pertinere, bis zu od. bis an etc., usque ad od. bl. ... ... (einen Ort berühren = sich erstr. bis an etc., z.B. bis an den Fluß, flumen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstrecken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 826-827.
untröstlich sein

untröstlich sein [Georges-1910]

untröstlich sein , *nihil consolationis admit- tere: ich bin in meinem Schmerze untr. – vincit omnem consolationem dolor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untröstlich sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2436-2437.
todmatt, todmüde

todmatt, todmüde [Georges-1910]

todmatt, todmüde , exanimatus (z.B. cursu). – ich bin t., omnia membra lassitudo mihi tenet (Komik.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »todmatt, todmüde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2292.
Schlangenbändiger

Schlangenbändiger [Georges-1910]

Schlangenbändiger , serpentium (virulentorum) domitor. – Schlangenbiß , morsus serpentis (das Beißen). – ictus serpentis (der Biß als Wunde). – Schlangenbrut , s. Otterngezücht. – schlangenförmig , auguineus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlangenbändiger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2038.
zweitausendjährig

zweitausendjährig [Georges-1910]

zweitausendjährig , bis mille annorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweitausendjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2860.
hinaufranken, sich

hinaufranken, sich [Georges-1910]

hinaufranken, sich , an etw., se circumvolvere alci rei. – hinaufreichen , a) von Lebl., bis zu etw.: contingere alqd (berühren, z.B. caelum, v. hohen Bauten, v. hohen Gewächsen). – attolli, erigi in m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaufranken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1312.
herumstreiten, sich

herumstreiten, sich [Georges-1910]

herumstreiten, sich , litigare (streiten aus Rechthaberei) od. rixari (streiten mit Erbitterung u. bis zu Tätlichkeiten), mit jmd., cum alqo, mit- od. untereinander, inter se (lit. auch vor Gericht). – sich hitzig mit jmd. h., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumstreiten, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1290.
Ammianus Marcellinus

Ammianus Marcellinus [Georges-1913]

Ammiānus Marcellīnus , ī, m., ein um die Mitte des ... ... gestarum libri XXXI, d.h. einer Geschichte des röm. Reichs von Nerva bis zum Tode des Valens (96 bis 378 n. Chr.), von denen jedoch die 13 ersten Bücher verloren sind; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ammianus Marcellinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 384.
erzdumm, Erzdummkopf

erzdumm, Erzdummkopf [Georges-1910]

erzdumm, Erzdummkopf , omnium stolidissimus od. stultissimus od. bl. stolidissimus, stultissimus (s. »dumm« die Synon.). – du e. Mensch (Erzdummkopf)! homo hominum stultissime! – Adv. stulte bis terque; stultissime.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzdumm, Erzdummkopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 838.
Leidenschaftlichkeit

Leidenschaftlichkeit [Georges-1910]

Leidenschaftlichkeit , animi ardor. – furor (im hohen Grade, bis zur Wut). – ira praeceps (Jähzorn, z.B. eines Richters).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leidenschaftlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1584.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon