Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (250 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bild

Bild [Georges-1910]

Bild , I) eig.: imago. simulacrum (das Ebenbild, ... ... signum (das Abzeichen, das Bild als Symbol für einen Gegenstand, es sei gemalt, gestickt od. ... ... clipeus. clipeum (Brustbild auf einer schildartigen Tafel). – ein kleines Bild, s. Bildchen. – der Schlaf ist ein B. des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 478-479.
icon

icon [Georges-1913]

īcōn , onis, f. (εὶκών), als rhet. t. t., ein Bild = ein Gleichnis, Apul. de not. aspir. § 24. – / Plin. 8, 215 Detl. u. Mayh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »icon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 21.
Rabe

Rabe [Georges-1910]

Rabe , corvus. – corvi simulacrum (als Bild von Stein etc.). – er stiehlt wie ein R., nihil est furacius illo: schwarz wie ein R., s. rabenschwarz: eine Speise der Raben werden, corvos pascere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1909.
idos

idos [Georges-1913]

īdos , n. (εἰδος), das Ansehen, die Gestalt, dann Bild übh., rein lat. species, Sen. ep. 58, 17 sqq ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 27.
imago

imago [Georges-1913]

... ponere imagines municipum suorum, Plin. ep.: als Bild jmds. im Steine des Siegelrings, est signum notum, imago avi tui ... ... potestatis sine vi, Vell. II) subjektiv: 1) das Bild, in dem sich etwas unsern Blicken darstellt = der ... ... .: plurima mortis imago, häufig bot sich das Bild-, der Anblick des Todes dar, Verg.: exercitum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 58-60.
Ianus

Ianus [Georges-1913]

Iānus , ī, m., I) alter italischer Gott der Türen und Tore, von den Alten schon verschieden aufgefaßt; sein Bild erscheint hauptsächlich auf Münzen als Doppelkopf (daher Ianus bifrons). Er soll die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 14-15.
vanus

vanus [Georges-1913]

vānus , a, um (vgl. altind. ūná-h, ... ... .: magnitudo urbis, Liv.: venti, körperlose, nichtige, Catull.: imago, leeres Bild, d.i. der Schatten eines Toten, Hor.: somnia, leere Träume, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363-3364.
Ideal

Ideal [Georges-1910]

... Ideal , *perfecti forma od. species (das Bild der Vollkommenheit). – undique expleta et perfecta forma alcis rei. alcis rei species eximia quaedam. perfecta alcis rei species (das Bild der höchsten vollendeten Form einer Sache). – exemplar. exemplar ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ideal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1370-1371.
pingo

pingo [Georges-1913]

pingo , pīnxī, pictum, ere (altind. piçati, schmückt, ... ... im allg.: simulacrum Helenae, Cic.: speciem hominis, Cic.: tabulam (ein Bild), Cic.: tabula picta, ein Gemälde, Cic.: picta tabella, Mart.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1710.
visum

visum [Georges-1913]

vīsum , ī, n. (video), das Gesehene, die Erscheinung, das Bild, I) im allg.: turpia visa, Prop. 2, 6, 28. – II) insbes.: A) die Erscheinung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3519.
fovea

fovea [Georges-1913]

fovea , ae, f. (verwandt mit fundo), die ... ... . – II) insbes., a) die Fallgrube für das Bild, uri foveis capti, Caes.: iacens in fovea lupus, Phaedr.: in foveam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fovea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2831.
typus

typus [Georges-1913]

typus , ī, m. (τύπος), I) die Figur, das Bild in der gipsernen Wand usw., Cic. ad Att. 1, 10, 3. Plin. 35, 151. Lampr. Heliog. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »typus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3276.
Büste

Büste [Georges-1910]

Büste , imago ficta, im Zshg. auch bl. imago (als Bild). – marmorea facies. e gypso expressa facies. argentea facies (als Gesichtsmaske, als Nachbildung des Gesichts in Marmor, Gips, Silber). – eine B. (von Gips) von jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Büste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 535.
facies

facies [Georges-1913]

faciēs , ēi, f. ( zu facio; vgl. Gell ... ... der Anblick, die äußere Erscheinung, das Bild (s. Fabri Sall. Iug. 15, 1), a) leb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2656-2657.
bilden

bilden [Georges-1910]

bilden , I) eig.: a) formen, gestalten: fingere. effingere ... ... aus einer Masse in eine Gestalt bringen). – imaginem alcis rei ducere (ein Bild, Ebenbild von etwas aus einer Masse formen); alle: aus etwas, ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 479-480.
idolon

idolon [Georges-1913]

... 949;ἴδωλον Bild, Gestalt, dah.) I) das körperliche Schattenbild eines ... ... . 7, 27, 5. – II) bei den Stoikern das Bild in der Seele, die Vorstellung, rein lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idolon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 25.
Bronze

Bronze [Georges-1910]

Bronze , aes. – bronzefarben , aëneus. – ... ... ex aere factus, expressus (aus Bronze gemacht, -geformt, z. B. ein Bild, simulacrum). – bronzieren , *aëneum facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bronze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 520.
Profil

Profil [Georges-1910]

Profil , faciei latus alterum (die eine Seite des Gesichts). – imago obliqua (Bild im Profil, Ggstz. imago recta). – jmd. im Pr. malen, imaginem alcisobliquam facere; imaginem latere tantum altero ostendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Profil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1895.
leiben

leiben [Georges-1910]

leiben , in der Redensart: wie er leibt und lebt, quasi ... ... ein Karthager, wie du leibst u. lebst, Poenus plane es: jmds. Bild, wie er leibt und lebt, alcis tamquam praesentis imago.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1575.
Abbild

Abbild [Georges-1910]

Abbild , s. Bild, Abdruck no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abbild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon