Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (326 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bilden

bilden [Georges-1910]

bilden , I) eig.: a) formen, gestalten: fingere. ... ... Künstler, fictor. – sich bilden – entstehen, oriri. nasci. enasci. fieri (entstehen, w ... ... jmd. zum Beispiel nehmen). – gebildet , s. bes. – Bilden , das, s. Bildung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 479-480.
Berg

Berg [Georges-1910]

Berg , mons. – collis. clivus (eine Anhöhe, ein ... ... seine Höhe, dah. auch eine Berg höhe, deren mehrere eine Bergkette bilden; clivus in bezug auf die allmähliche Erhöhung des Bodens). – auf Bergen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Berg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 418-419.
formo

formo [Georges-1913]

... 2) durch Unterricht und Gewöhnung bilden, unterweisen, abrichten, zu etw. anleiten, ... ... 60. – II) aus einem Stoff gestalten, bilden = schaffen, A) eig.: 1) im ... ... personam novam, Hor. – 2) insbes., mit der Zunge bilden, aussprechen, verba recte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2819-2820.
sinuo

sinuo [Georges-1913]

sinuo , āvī, ātum, āre (sinus), I) bogenartig ... ... terga, Verg.: albentibus spumis in modum diadematis orbes (v. Euphrat), kronenartige Kreise bilden, Tac. – Passiv medial, serpens sinuatur in arcus, Ov.: luna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2688-2689.
Delta

Delta [Georges-1910]

Delta , als griechischer Buchstabe, delta. – Grae cae litterae imago ... ... Unterägypten, Delta; umschr. locus, qui nominatur Delta. – ein Delta bilden, eine Deltabildung haben, Graecae litterae imaginem, quae delta dicitur, efficere; triquetram ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Delta«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576.
Harem

Harem [Georges-1910]

Harem , gynaeconītis. gynaecēum (als Wohnung). – grex paelicum. paelices regiae (die Kebsfrauen. die den Harem bilden). – coniuges (die Gattinnen, die den Harem bilden). – im H. alt u. grau werden, consenescere in turba feminarum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Harem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1218.
Wachs

Wachs [Georges-1910]

Wachs , cera. – von Wachs, cerĕus: in W. bilden (bossieren), e cera fingere (absol. od. mit Akk.): ceras fingere (absol.). – Wachsabdruck , eines Siegels, signum anuli in cera servatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wachs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2620.
denken

denken [Georges-1910]

... rerum informare (sich Begriffe von den Dingen bilden können). – in rerum contemplatione studia ponere (sich auf die Betrach ... ... iudicare. – existimare (nach Abwägung der Gründe sich das und das Urteil bilden, erachten). – statuere (festsetzen, bestimmen). – selbst d., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578-580.
figuro

figuro [Georges-1913]

... , āvī, ātum, āre (figura), bilden, gestalten, eine Gestalt geben, gestaltend, bildend schaffen, ... ... 24 K. – II) übtr.: a) im allg., bilden, bildend schaffen, os (die Sprachwerkzeuge, Aussprache) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2760.
fictio

fictio [Georges-1913]

fictio , ōnis, f. (fingo), das Bilden, Formen, I) die Bildung, die Gestaltung, A) im allg.: veretri, Phaedr. 4, 14, 1 M.: nostri corporis, Lact. 2, 12, 6: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2747.
danach

danach [Georges-1910]

danach , d. i. nach dem (demselben), nach der (derselben ... ... nach einem Ziele hin: ad, in mit Akk. eines Pronomens. – Hier bilden die Römer auch zusammengesetzte Verben, bes. mit ad, oder sie haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »danach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 551.
Mosaik

Mosaik [Georges-1910]

Mosaik , opus museum od. musivum, gew. bl. ... ... (Mosaik mit kleinen Würfeln aus Steinen, bes. aus Marmor, die eine farbige Zeichnung bilden, zusammengesetzt, als Fuß. boden statt des Estrichs). – opus vermiculatum oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mosaik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1712.
sculpo

sculpo [Georges-1913]

sculpo , sculpsī, sculptum, ere (verwandt m. scalpo), durch Graben, Stechen od. Schneiden etwas bilden, schnitzen, meißeln, aus od. in Stein, Elfenbein, Holz usw. (s. das Nähere unter scalpo no. II), I) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sculpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2549.
Karree

Karree [Georges-1910]

Karree , I) Viereck übh., s. Quadrat. – II) als ... ... der Alten in denselben Fällen schlossen, in denen die unserigen ein Viereck [Karree] bilden). – ein K. bilden, orbem facere od. colligere; in orbem coire; in orbem se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Karree«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1421.
formen

formen [Georges-1910]

formen , s. bilden no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »formen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 922.
modeln

modeln [Georges-1910]

modeln , fingere (aus einem roh en Stoffe bilden). – formare (in eine Gestalt bringen, gestalten); verb. fingere et formare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »modeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701.
plasso

plasso [Georges-1913]

plasso , āre (πλάσσω) = plasmo, bilden, Apic. 2, 38 u. 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plasso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1731.
vesico

vesico [Georges-1913]

vēsīco , āvī, āre (vesica), Blasen bilden, Th. Prisc. 1, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3448.
figulo

figulo [Georges-1913]

figulo , (āvī), ātum, āre (figulus), bilden, Tert. de carn. Chr. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2758.
plasmo

plasmo [Georges-1913]

plasmo , āvi, ātum, āre (plasma), bilden, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plasmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1731.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon