Suchergebnisse (326 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σχηματίζω

σχηματίζω [Pape-1880]

σχηματίζω , Gestalt, Form geben, gestalten, bilden, Haltung geben, stattlich erscheinen lassen, schmücken; ἐσχημάτισται δ' ἀσπὶς οὐ σμικρὸν τρόπον , Aesch. Spt . 447; λαμπρῷ κατόπτρῳ σχηματίζεται κόμην , Eur. Med . 1161; von Tanzbewegungen, Ar. Pax ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχηματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1055.
πλαστικός

πλαστικός [Pape-1880]

πλαστικός , zum Bilden gehörig, geschickt, ἡ πλαστική , sc . τέχνη , die Kunst, aus Thon, Gyps, Wachs u. dgl. zu bilden, formen, Bildnerei, Plat. Legg . III, 679 a u. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 625.
ἐγ-κολπίζω

ἐγ-κολπίζω [Pape-1880]

ἐγ-κολπίζω , 1) einen Meerbusen bilden, ἠϊὼν ἐγκολπίζουσα Strab . 5, 4, 5. Aber 9, 5 g. E. = εἰςπλέω εἶς κόλπον . – 2) Med., in seinen Busen nehmen, Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κολπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 709.
ἀνα-πλάσσω

ἀνα-πλάσσω [Pape-1880]

ἀνα-πλάσσω , att. -π&# ... ... . οἰκίαν , ein Haus wiederherstellen, Her . 8, 109; – übh. bilden, gestalten, μέλη παιδός Plat. Alc . I, 1211 d; ἀναπεπλάκασι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 202.
μετ-ωπηδόν

μετ-ωπηδόν [Pape-1880]

μετ-ωπηδόν , stirnwärts, mit der Stirn od. Front, von einer Reihe von Schiffen, welche eine geschlossene Front bilden, τὰς πρώρας ἐς γῆν τρέψαντες πάντες μετωπηδόν , Her . 7, 100 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-ωπηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164.
εὔ-πλαστος

εὔ-πλαστος [Pape-1880]

εὔ-πλαστος , 1) gut, leicht zu bilden, zu formen, λόγος κηρο ῠ εὐπλαστότερον Plat. Rep . IX, 588, d; vgl. Ael. H. A . 17, 9; so ἦϑος Plat . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-πλαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1088-1089.
τρι-γωνίζω

τρι-γωνίζω [Pape-1880]

τρι-γωνίζω , 1) dreieckig machen, intr., ein Dreieck bilden; bei Plut. def. or . 12 = mit drei multipliciren. – 2) das Tonwerkzeug τρίγωνον spielen, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-γωνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
ἀντι-τεύχω

ἀντι-τεύχω [Pape-1880]

ἀντι-τεύχω , dagegen bilden, gleich bilden; ἀντιτέτυκτο Antimach. frg . 24; Hom. Iliad . 8, 163 v. l . ἀντιτέτυξο u. ἀντετέτυξο , s. ἀντί

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-τεύχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
παρα-τυπόω

παρα-τυπόω [Pape-1880]

παρα-τυπόω , verprägen, falsch oder ungenau bilden, münzen, ἀργύριον παρατετυπωμένον , Poll . 3, 86; Sp . auch übertr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τυπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 505.
κηρο-χυτέω

κηρο-χυτέω [Pape-1880]

κηρο-χυτέω , Wachs schmelzen und formen, aus Wachs bilden, Ar. Th . 56; von den Bienen, Plat. ep . 29 ( Plan . 210).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηρο-χυτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1434.
ὁμό-στεγος

ὁμό-στεγος [Pape-1880]

ὁμό-στεγος , unter demselben Dache lebend, Sp ., die auch das Verbum ὁμοστεγέω bilden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-στεγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 340.
ἑξα-γωνίζω

ἑξα-γωνίζω [Pape-1880]

ἑξα-γωνίζω , ein Sechseck bilden, Procl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑξα-γωνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 862.
ἐλ-λιμνάζω

ἐλ-λιμνάζω [Pape-1880]

ἐλ-λιμνάζω , darin einen See bilden, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλ-λιμνάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 801.
μορφωτικός

μορφωτικός [Pape-1880]

μορφωτικός , zum Gestalten, Bilden gehörig, geschickt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μορφωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 209.
παν-ηγυρίζω

παν-ηγυρίζω [Pape-1880]

παν-ηγυρίζω , eine πανήγυρις bilden, in derselben sein, sowohl ein Volksfest feiern, wie Her . 2, 59, πανηγύρις πανηγυρίζειν , u. zwar εἰς πόλιν , sich zu dem Feste in die Stadt begeben, als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-ηγυρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 459.
παρ-ονομάζω

παρ-ονομάζω [Pape-1880]

παρ-ονομάζω , einen Namen, ein Wort verschieden gebrauchen, anders bilden, Ἀκτικὴν τὴν νῦν Ἀττικὴν παρονομασϑεῖσαν , Strab . IX, 391 u. A.; ein Wort von einem andern ableiten, ὄνομα κατὰ τὴν τῶνΣύρων διάλεκτον παρωνομασμένον ἀπὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ονομάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 526.
προς-πλάσσω

προς-πλάσσω [Pape-1880]

προς-πλάσσω , att. -ττω , daran bilden, machen, νεοσσιαὶ προςπεπλασμέναι ἐκ πηλοῠ πρὸς ἀποκρήμνοισι οὔρεσι , Her . 3, 111, u. einzeln bei Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-πλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 778.
ἐπι-λιμνάζω

ἐπι-λιμνάζω [Pape-1880]

ἐπι-λιμνάζω , einen See bilden durch Ueberschwemmung, πεδία ἐπιλελιμνασμένα χειμάῤῥοις , überschwemmt, Plut. Caes . 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-λιμνάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 958.
ζῳο-πλαστέω

ζῳο-πλαστέω [Pape-1880]

ζῳο-πλαστέω , lebende Wesen bilden; in Bildsäulen verwandeln, Lycophr . 844 τοὺς ἄνδρας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζῳο-πλαστέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1144.
σταχυό-θριξ

σταχυό-θριξ [Pape-1880]

σταχυό-θριξ , τριχος , Beiwort von νάρδος , deren Blätter Aehren bilden, Mel . 1, 43 (IV, 1).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σταχυό-θριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 931.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon