Suchergebnisse (326 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ausschuß

Ausschuß [Georges-1910]

Ausschuß , delecti viri u. ol. delecti (ausgewählte Männer ... ... ein solches Wort aus, das zugleich die Anzahl der Männer, die den Au. bilden, angibt, z. B. ein Au. zur Regulierung der Gelder, triumviri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausschuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 287.
plastice

plastice [Georges-1913]

plasticē , ēs, f. (πλαστική, sc. τέχνη), die Kunst, aus Ton, Gips usw. zu bilden, die Plastik, Plin. 35, 151. – Andere Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plastice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1732.
Nachtrab

Nachtrab [Georges-1910]

Nachtrab , agmen extremum od. novissimum; auch bl. extremi od. postremi od. novissimi. – der N. des Feindes, hostes novissimi: postremi: den N. bilden, agmen claudere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachtrab«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1753.
Passivum

Passivum [Georges-1910]

Passivum , verbum patiendi. – verbum passivum u. bl. passivum (spät. Gramm.). – das P. bilden durch ein angesetztes r, assumptā r litterā passivum facere (v. Verbum): kein P. haben, sine passivo esse: im P. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Passivum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1853.
affiguro

affiguro [Georges-1913]

af-figūro (ad-figūro), āvī, āre, danach (als Muster) bilden, Gell. 4, 9, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affiguro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 229.
resculpo

resculpo [Georges-1913]

re-sculpo , ere, von neuem schnitzen, -bilden, dah. bildl., wiederherstellen, erneuern, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resculpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2342.
performo

performo [Georges-1913]

per-fōrmo , āre, völlig bilden, Tert. apol. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »performo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1591.
contionor

contionor [Georges-1913]

cōntiōnor , ātus sum, ārī (contio), in der Volksversammlung auftreten, a) von den Teilnehmern der Versammlung = eine Volksversammlung bilden, nunc illi vos singuli universos contionantes timent, Liv. 39, 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contionor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1625.
schmieden

schmieden [Georges-1910]

... ferrum). – procudere (durch Schlagen, Hämmern bilden, z.B. gladium: dann bildl., z.B. dolos). ... ... (zusammenschlingen, bildl., z.B. alci compedes, catenas). – fingere (bilden, machen, bildl., z.B. fallacias). – comminisci (aushecken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2051.
ausbilden

ausbilden [Georges-1910]

ausbilden , fingere (bilden). – conformare (harmonisch-, kunstvoll bilden; beide Körper und Geist). – excolere (sorgfältig bearbeiten, verfeinern, ... ... perficere et constituere vires. – jmd. od. sich au., s. bilden. – Ausbildung , cultus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243-244.
begrenzen

begrenzen [Georges-1910]

begrenzen , finire. definire (Grenzen setzen). – terminare. determinare ... ... darf). – includere (einschließen, ein Land das andere u. so die Grenze bilden). – cancellis circumscribere (uneig., beschränken, w. s.). – begrenzt werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begrenzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 369.
sculptura

sculptura [Georges-1913]

sculptūra , ae, f. (sculpo), das Bilden durch Graben, Stechen, Schnitzen, in Holz, Elfenbein, Marmor, Glas u. Edelsteinen, die Skulptur (vgl. scalptura), Quint. 2, 21, 9 (Halm u. Meister lesen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sculptura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2549.
configuro

configuro [Georges-1913]

cōn-figūro , āvi, ātum, āre, gleichförmig bilden od. machen, absol., Tert. de anim. 34: in alqa re, Lact. 1, 17, 5: m. ex u. Abl., Gell. 12, 1, 20. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »configuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1448.
Kollegium

Kollegium [Georges-1910]

Kollegium , I) die Gesamtheit derjenigen Personen, die einerlei Amt haben: collegium. – ein K. bilden aus denen, die etc., collegium constituere ex iis, qui etc.: jmd. in ein K. aufnehmen, alqm in collegium legere oder cooptare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kollegium«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1461.
praeformo

praeformo [Georges-1913]

prae-fōrmo , āvī, ātum, āre, I) vorher bilden, A) abrichten, zustutzen, Sil. 7, 385. Tert. apol. 1 extr. – B) vorher entwerfen, materiam, Quint. 2, 6, 5. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeformo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1850.
subsidior

subsidior [Georges-1913]

subsidior , ārī (subsidium), zur Reserve dienen, die Reserve bilden, longius (entfernter, in weiterer Entfernung aufgestellt), Hirt. b.G. 8, 13, 3. Vgl. Dosith. 61, 5 K. ›subsidior, βοηθῶ‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsidior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2879.
liminaris

liminaris [Georges-1913]

līmināris , e (limen), zur Schwelle gehörig, I) eig.: trabes, die Grenzbalken, die die Decke des Zimmers bilden, Vitr. 6, 3, 4. – II) übtr.: pagina, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liminaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 659.
Wagenburg

Wagenburg [Georges-1910]

Wagenburg , carri in orbem conexi; od. vehicula inter se iuncta. – eine W. schlagen, bilden, carros pro vallo obicere; plaustra atque carpenta undique obicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wagenburg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2627.
praecipito

praecipito [Georges-1913]

praecipito , āvī, ātum, āre (v. praeceps), I) ... ... eig.: alqm, Curt.: tauros, Curt.: currum scopulis, Ov.: flumina, Wasserfälle bilden, Sen.: se e Leucade, Cic.: se de turri, Liv.: equites ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1829-1830.
dazwischen

dazwischen [Georges-1910]

dazwischen , inter eum (eam etc.) od. inter hunc ... ... interea (unterdessen; s. »indessen« das Nähere über beide). – Gew. bilden die Lateiner Zusammensetzungen mit inter, z. B. dazwischen nach Veji gehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazwischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 571-572.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon