... anne multa. – Auch können zwei einzelne, einander entgegengesetzte Begriffe sprichwortsweise ohne Fragepartikeln zusammengestellt werden, z.B. es ist schwer zu wissen, ob ... ... bemerken ist, daß necne gewöhnlich in indirekten Fragen, auch in der Regel ohne Verbum steht, hingegen annon mehr in direkten ...
... u. ὅπως mit ἄν neben einander offenbar ohne irgend einen Unterschied in der Bedeutung. Eben so deutlich in Bezug ... ... ausdehnt, wobei er neben den in Prosa üblichen Fragewörtern ohne Unterschied einfache Relativa gebraucht. Iliad . 15 ... ... erscheint der opt. pot . sehr oft ohne Bedingungssatz und ohne daß ein solcher sich hinzudenken ließe. Wenn dem ...
... δι' ἑαυτοῦ , durch sich selbst, ohne fremde Beihülfe, selbstständig, z. B. κτᾶσϑαί τι , ... ... der regelmäßige Gebrauch von διά c. accusat .; der Unterschied von ἕνεκα besteht darin, daß dieses den Zweck angiebt, die Absicht ... ... αὐτὸν ϑυμὸς ἐποτρύνει καὶ ἀνώγει , mein Wille ist nicht die Ursache, ich bin nicht schuld; Od . 19 ...
... Sic . 11, 19; gew. ohne σύν , schon bei Hom ., αὐτῇ κεν γαίῃ ἐρύσαιμ' αὐτῇ ... ... ὑποπρῆσαι Her . 3, 45; oft im Att.; die gewöhnlichsten Verbindungen ohne Artikel stehen B. A. p. 130, αὐτῇ ... ... ἐχέτω, ἡμεῖς δέ , so werden die casus obliqui geradezu ohne Nachdruck als pron. pers . der ...