... sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen ... ... es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage ...
... .: discant cantare puellae, Ov.: vera dicere didici (habe gelernt, bin gewohnt), Plaut.: ferae hominem didicere (gewöhnten sich) pati, Lucan ... ... bei Vopisc. Prob. 12, 3: m. dopp. Acc. (etw. als usw.), Aegyptum totam didici levem ...
... Plin. – II) übtr.: 1) erleiden, leiden = etw. erfahren, von etw. betroffen werden, nullam repulsam, Ov.: minus ... ... (b). – 2) etw. sich gefallen lassen, leiden = zulassen, zugeben, gestatten, geschehen ... ... aut in foro diceret aut meditaretur extra forum, ließ keinen Tag hingehen, ohne daß er usw., ...
... B. auf einen Stein, saxo). – mit etw. an oder auf etw. schlagen, pulsare alqd alqā re (Streiche ... ... in etwas schlagen, irrumpere in alqd (in etw. hineinbrechen, hineinstürzen, z.B. von den Wellen in das ... ... Peitsche, Geißel, Rute, Stab; absol. od. mit etw., alqā re, z.B. alqm ...
... genügt jmdm. etw. nicht, es ist jmdm. etw. nicht genug, ... ... leid, es ärgert, verdrießt jmd. etw., es reut jmd. etwas, u. ... ... jmdm. genug, α) m. (u. zuw. ohne) Acc. pers. u. Genet ...
... und bl. intendere alqd (sein Augenmerk auf etw. richten, auf etw. bedacht sein). – alqd velle, alqd facere ... ... . Akk. (betreiben, vorhaben). – agitare de alqa re (mit etw. umgehen, z. B. de supplendo senatu). – etw ...
... – aus N., durch die N. gedrungen, gezwungen, s. notgedrungen: ohne Not, nullā re cogente; sine necessitate; sine iusta od. idonea causa: sich ohne N. fürchten, inanes sibi fingere metus; ... ... fürchten); periculum effugi. in portu navigo (ich bin der Gefahr glücklich entronn en): jmdm. aus ...
... etwas ins reine bringen, s. abmachen no . II: mit etw. leicht ins reine kommen zu können glauben, alqd facilem quandam rationem ... ... jmd. ins reine kommen, conficere od. transigere cum alqo: ich bin mit mir ins reine, mihi constat, quid agam ...
... alci, jmdm. zu etw., alci alqd od. de alqa re, od. daß etc ... ... G. halten, daß etc., felicem se dicere hoc, quod etc.: etw. für das höchste G. halten, sein höchstes G. in etw. finden od. suchen, summam fortunam in alqa re esse reri ...
unschuldig , I) ohne Schuld: innocens. – insons. culpā ... ... iniuriae insons. – unsch. an etw., insons alcis rei (z.B. consilii pub líci); insons ... ... (schuldlos sein); nihil meruisse (nichts sich haben zuschulden kommen lassen): ich bin unsch. daran, daß ...
... , sich gütlich tun, Cic. u. (ohne sibi) Spät.: b. facere erga alqm, Plaut. – ... ... , es steht gut oder wie ich wünsche, es geht gut, ich bin zufrieden, ich fühle mich glücklich, es ( das ... ... Adjj. u. Advv., wie das franz. bien, zur Verstärkung des in denselben liegenden Begriffs, ...
... eigen-, ergeben sein ( mit totus u. ohne dasselbe), me Pompei totum esse, Cic.: plebs ... ... – f) m. Genet. eines Subst. u. Gerundivs, zu etw. dienen, etw. zum Zwecke haben ( ...
... Sinne umfassen, sondern auch die des Wissens, Erkennens, Erinnerns (sich an etw.), Erwartens (Hoffens u. Fürchtens), Glaubens etc. – Daher auch nach ... ... z. B. stelle dir vor, daß du der nämliche wärest, der ich bin (oder daß du ich wärest), fac, qui ego ...
... Wollenden, vorhanden = es ist od. kommt mir etw. erwünscht, es ist etw. nach meinem Sinne, quia neque plebi ... ... e) v. alcis causā, im Interesse jmds. etw. wünschen, quod ut illi proprium ac perpetuum sit... ...
... (z.B. serpit enim res): ich bin (in meiner Erörterung) w. gegangen, als mir lieb ist, plus ... ... einem Übel), latius disseminatum esse: nicht w. können, haerere: etw. w. geben, alqd alii tradere (von einem ... ... suchen, ius suum persequi: w. über etw. nachdenken, diligentius alqd expendĕre: etwas weiter erzählen ...
... amplioris fortunae domus: aus gutem H., honesto genere (mit u. ohne natus): Leute aus gutem H., honesti: aus demselben H. ... ... mein ganzes H. läßt dich grüßen, domus te nostratota salutat: ich bin der letzte meines H., progenies mea in me deficiet: ...
... animo sum conturbato et incerto. – ich bin wie vor den K. geschlagen, quasi percussus sum. – du ... ... etwas als Idee); sich törichterweise, opipionis errore sibi fingere alqd: jmdm. etw. fest in den K. setzen, alci alqd inculcare: ... ... K., ex memoria; memoriter; sine scripto (ohne Blatt, z.B. reddere): etwas im K ...
... , die R. steht für etw. gleichs. fest, d.i. ich bin mit etwas im reinen, oft bei Plin. ep.; s. Döring ... ... , 1. – d) das Sichverhalten zu od. bei etw., d.i. subj. = ...
... fecissent, Liv. – m. longum, Lucr.: haud multa moratus, ohne lange zu säumen, Verg.: u. so nec plura moratus, ... ... . B) indem man den anderen verweilen macht = jmd. od. etw. aufhalten, zurückhalten, verzögern, behindern, hindern, ...
... übh. frei von etw., einer Sache ledig, ohne etw., liberi a delictis, Cic.: m. bl. ... ... sum ab observando homine perverso liber, ich bin nun aller Rücksichten gegen den verk. M. entbunden, ...
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro