Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bläulich

bläulich [Georges-1910]

bläulich , subcaeruleus. – b. grün, viridis (z. B. caelum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bläulich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 491.
liveo

liveo [Georges-1913]

... , ēre, I) bleifarbig sein, bläulich sein, bes. v. Drücken, Stoßen, Schlagen, Plaut., ... ... . u. Tac. – / Partic. līvēns, a) bleifarbig, bläulich, plumbum, Verg.: pruna, Ov.: margarita, Tac. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 687.
lividus

lividus [Georges-1913]

līvidus , a, um (liveo), bleifarbig, bläulich, blau, I) eig.: racemi (Weintrauben), Hor.: aquae, Sen.: vada (des Styx in der Unterwelt), Verg.: manus (eines Kranken), Sen.: dens, schwarzgelb, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lividus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 688.
glaucus [1]

glaucus [1] [Georges-1913]

1. glaucus , a, um (γλαυκός), bläulich, grünlich, blaugrün, blaßblau, lichtgrau, graublau, equus, Blauschimmel, Verg. georg. 3, 82. Gratt. cyn. 503; vgl. Gell. 2, 26, 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glaucus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939.
venetus [2]

venetus [2] [Georges-1913]

2. venetus , a, um, seefarbig, bläulich, a) übh.: color, Veget. mil.: vestis, Veget. mil.: cucullus, Iuven.: conditura, Lampr. – subst., venetum, ī, n. (sc. pigmentum), bläuliche Farbe, Isid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venetus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3402.
livesco

livesco [Georges-1913]

līvēsco , ere (Inchoat v. liveo), I) bläulich od. bleifarbig werden, Lucr. 3, 526. – II) übtr., neidisch-, scheelsüchtig werden, Claud. rapt. Pros. 3, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »livesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 687.
glaucus [2]

glaucus [2] [Georges-1913]

2. glaucus , ī, m. (γλαῦκος), ein bläulich schillernder eßbarer Seefisch, Ov. hal. 117. Plin. 9, 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glaucus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939.
beryllos

beryllos [Georges-1913]

bēryllos od. - us (bērullus), ī, c. (&# ... ... Beryll (bei den Alten auch Name für den Aquamarin u. alle bläulich gefärbten Kristalle), Plin. 37, 76 (berullus). Marcian. dig. 39, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beryllos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 816.
glaucion

glaucion [Georges-1913]

glaucion , iī, n. (γλαύκιον), eine Pflanze von bläulich schillernder Farbe, großblütiges Schöllkraut (Chelidonium glaucium. L.), Plin. 20, 206; u. bes. 27, 83. – Andere Form glaucēum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glaucion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939.
liventer

liventer [Georges-1913]

līventer , Adv. (livens, s. līveo), bleifarbig, bläulich, Paul. Petric. 4, 192.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liventer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 687.
glauciscus

glauciscus [Georges-1913]

glauciscus , ī, m. (γλαυκίσκος), ein Fisch von bläulich schillernder Farbe, Plin. 32, 129 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glauciscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939.
sublividus

sublividus [Georges-1913]

sub-līvidus , a, um, bläulich, Cels. 5, 28. no. 1 u. 11: color, Donat. Ter. eun. 4, 4, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublividus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2863.
subcaeruleus

subcaeruleus [Georges-1913]

sub-caeruleus , a, um, bläulich, creta cimolia, Cels. 6, 5 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subcaeruleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2843.
γλαυκός

γλαυκός [Pape-1880]

γλαυκός ( γλαύσσω, λεύσσω ), bläulich glänzend, zunächst wohl vom Glanz des unbewölkten Himmels; die Farbe γλαυκόν entsteht nach Plat. Tim . 68 c κυανοῠ λευκῷ κεραννυμένου . So heißt das Meer Iliad . 16, 34 γλαυκὴ ϑάλασσα , auffallender Weise ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλαυκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 493.
γλαυκόω

γλαυκόω [Pape-1880]

γλαυκόω , blau machen, E. M . – Pass ., bläulich werden; vom Auge, ein γλαύκωμα bekommen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλαυκόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 493.
γλαυκίζω

γλαυκίζω [Pape-1880]

γλαυκίζω , bläulich aussehen, Strab . V p. 222.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλαυκίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 493.
γλαύκινος

γλαύκινος [Pape-1880]

γλαύκινος , bläulich, Plut. ger. reip. praec . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλαύκινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 493.
ἔγ-γλαυκος

ἔγ-γλαυκος [Pape-1880]

ἔγ-γλαυκος , bläulich, D. Sic . 1, 12 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔγ-γλαυκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 701.
γλαυκό-χρως

γλαυκό-χρως [Pape-1880]

γλαυκό-χρως , οος, ἐλαία , bläulich an Farbe, Pind. Ol . 3, 13; Sp . von Augen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλαυκό-χρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 493.
ὑπό-γλαυκος

ὑπό-γλαυκος [Pape-1880]

ὑπό-γλαυκος , etwas bläulich, Xen. Cyn . 5, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-γλαυκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1212.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon