Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fuscina

fuscina [Georges-1913]

fuscina , ae, f. (stammverwandt mit ... ... Acc. tr. 400. Cic. de nat. deor. 1, 103. Suet. Cal. 52: des Netzfechters, Iuven. 2, 143. Suet. Cal. 30, 3. – die Harpune des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuscina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2889-2890.
amicula

amicula [Georges-1913]

amīcula , ae, f. (Demin. v. amica, s ... ... de or. 2, 240. Plin. ep. 3, 9, 13. Suet. Cal. 33. Lact. epit. 39, 7: concubinae paelices atque amiculae, Arnob. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 380.
meridio

meridio [Georges-1913]

merīdio , (āvī), ātum, āre u. merīdior , ... ... Mittagsruhe-, ein Mittagsschläfchen halten, α) meridio, Suet. Cal. 38, 3; Ner. 6, 4. – β) meridior, Cels. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meridio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 894.
desalto

desalto [Georges-1913]

dē-salto , āvī, ātum, āre, abtanzen, tanzend-, pantomimisch aufführen, canticum, Suet. Cal. 54, 2: Graecae libidinis fabulam, Ps. Cypr. de spect. 3: fabulosas antiquitatum libidines, ibid. 6 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desalto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073.
bimulus

bimulus [Georges-1913]

bīmulus , a (Demin. v. bimus), erst zweijährig, als kleines Kind von zwei Fahren, Catull. 17, 13. Suet. Cal. 8, 5. Liv. epit. 52. Corp. inscr. Lat. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bimulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 830.
deceris

deceris [Georges-1913]

decēris , is, f. (δεκήρης), ein auf jeder Seite mit zehn Reihen Ruderbänken versehenes Schiff, ein Zehnruderer, Suet. Cal 37, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deceris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907.
proavia

proavia [Georges-1913]

pro-avia , ae, f., die Mutter des Großvaters od. der Großmutter, die Urgroßmutter, Ältermutter, Suet. Cal. 10, 1 u. 23, 2. Tac. ann. 12, 69 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proavia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1932.
puellus

puellus [Georges-1913]

puellus , ī, m. (zsgz. aus puerulus), das Knäbchen, Enn., Lucr., Plaut. fr. u.a.; vgl. Suet. Cal. 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067.
decalvo

decalvo [Georges-1913]

dē-calvo , āvī, ātum, āre, kahl machen, Veget. mul. 3, 48, 3 u. Eccl. (s. Rönsch Itala p. 188).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decalvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1897.
deturpo

deturpo [Georges-1913]

dē-turpo , āre, verunstalten, alqm, Suet. Cal. 35, 2: alqd, Plin. 15, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deturpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2111.
Callaeci

Callaeci [Georges-1913]

... .). Sil. 3, 345 (Call.). Claud. de laud. Ser. 71 (Call.). Oros. 6, 21 ... ... 16, 334: arva Call., Mart. 10, 16, 3: aurum Call. Sil. 2, 602: metallum Call., Mart. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callaeci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 930-931.
frivolus

frivolus [Georges-1913]

frīvolus , a, um (v. frio), zerbrechlich, wertlos ... ... n., eine wertlose Kleinigkeit, Bagatelle, nescio quid frivoli, Suet. Cal. 39, 2: u. so Plur. frīvola, ōrum, n. (= ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frivolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2850.
Lugdunum

Lugdunum [Georges-1913]

Lugdūnum , ī, n., Stadt an der nördl. Grenze vom ... ... . lugdun. Gallien, j. Lyon, Tac. ann. 3, 41. Suet. Cal. 20: auch Lugudūnum, Corp. inscr. Lat. 13, 5174. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lugdunum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 722.
dignatio

dignatio [Georges-1913]

... Vell. 2, 59, 2. Suet. Cal. 24, 3; Galb. 7, 1. Iustin. 28, 4, ... ... . Mützell Curt. 7, 1 [4], 27. Bremi Suet. Cal. 24. Walther Tac. ann. 1, 34. p. 59). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2156.
erkalten

erkalten [Georges-1910]

erkalten , calorem amittere. calere desinere (eig.; cal. am. z.B. vom Eisen, cal. des. vom Feuer). – frigescere. refrigescere. refrigerari (eig. u. bildl.). – languescere. elanguescere (bildl., ermatten, nachlassen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 799.
stolatus

stolatus [Georges-1913]

stolātus , a, um (stola), I) mit der Stola ... ... Ul. im Weiberrocke, v. der listigen Livia, Calig. b. Suet. Cal. 23, 2: ob cotidiana martyria stolatus agnum sequatur, Hieron. epist. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stolatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2812.
bisextus

bisextus [Georges-1913]

bisextus (bis-sextus), ī, m. (sc. dies) u ... ... Schalttag, so gen., weil der doppelte 24. Februar = VI Kal. Mart. war, Form -us, Isid. 6, 17, 25 sq ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bisextus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 835.
vectatio

vectatio [Georges-1913]

vectātio , ōnis, f. (vecto), das Getragenwerden, Reiten, Fahren equi, Suet. Cal. 3, 1. Th. Prisc. 2, 21. fol. 308 (a): vectatio iterque vigorem dabunt, Sen. de tranqu. anim. 17, 8 (15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3378.
deflocco

deflocco [Georges-1913]

dē-flocco , ātus, āre (de u. floccus), flockenleer machen = kahl machen, fadenscheinig machen, Plaut. Casin. fr. bei Non. 7, 21 (wo nach Studemunds Verbesserung zu lesen ist fusti defloccabit iam illic homo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflocco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1977-1978.
implumis

implumis [Georges-1913]

... , e (in u. pluma), I) ohne Federn, ungefiedert, kahl, pulli, Hor.: fetus (avis), Verg., Plin. u. ... ... ohne Gebüsch, Sil. – II) übtr., ohne Haar, kahl, Plin. 8, 219.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implumis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 106.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon