Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
List

List [Georges-1910]

List , astutia (natürliche Schlauheit). – calliditas (angeeignete Schlauheit, Verschmitztheit). – versutia (Verschlagenheit). – consilium callidum. inventum callidum, im Zshg. auch bl. consilium, inventum (gescheiter, listiger Anschlag, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »List«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611.
calidus

calidus [Georges-1913]

... , Sen. u.a.: calidā lavari, Plin. – β) calidum od. caldum, ī, n. (= το θερμόν sc. ὕδωρ), ... ... Verg.: calidus iuventā, Hor.: redemptor, Hor.: caldior est, Hor.: consilium calidum, calidius, Cic. u. Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 927.
Intrige

Intrige [Georges-1910]

Intrige , fallacia (Täuschung). – dolus (Hinterlist). – callidum consilium (ein schlauer Anschlag). – clandestinum consilium (heimlicher Anschlag), vgl. »Kabale«. – eine seine I., fallacia astuta: Intrigen spielen, fallacias componere; callida od. clandestina ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Intrige«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1387-1388.
fomentum

fomentum [Georges-1913]

fōmentum , ī, n. (st. *fovementum zu foveo ... ... eig.: a) die Bähung, das Bähmittel, calidum, umidum, siccum, Cels.: frigidum, Suet. – b) insbes. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fomentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810.
praefrigidus

praefrigidus [Georges-1913]

prae-frīgidus , a, um, sehr kalt, aqua, Cels.: vinum (Ggstz. nimis calidum), Cels.: unda, Iustin.: auster, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefrigidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1851.
consilium

consilium [Georges-1913]

... . amentissimum alcis, Cic.: audax, Liv.: calidum, calidius, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 24, 2 ... ... . so consilia calida (Ggstz. quieta et cogitata), Cic.: c. callidum, Ter.: consilia certa (Ggstz. incerta), Ter.: clandestinum (Intrige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
uro

uro [Georges-1913]

ūro , ūssī, ūstum, ere ( statt *euso, vgl. ... ... eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: calidum hoc est: etsi procul est urit male, Plaut.: uri calore, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3316-3317.
warm

warm [Georges-1910]

warm , calidus. – tepidus (lauwarm). – fervidus ( ... ... alcis studiosissimus: mit w. Zuneigung, amanter. – warm sein, calere; calidum esse: es ist warm (von der Witterung), calet aër: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »warm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2638.
afflo

afflo [Georges-1913]

af-flo (ad-flo), āvī, ātum, āre, I) ... ... , qui afflarentur e floribus, Cic. – b) tr. v. Feuer, calidum membris afflare vaporem, Gluthitze anhauchen, Lucr. – B) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 234-235.
caelum [2]

caelum [2] [Georges-1913]

2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [ ... ... Cic.: c. mitissimum, Liv.: c. umidum, siccum, Cels.: c. frigidum, calidum, Cels.: c. grave, Sen. u. Suet. – γ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 903-905.
leiden

leiden [Georges-1910]

leiden , I) ein Übel mit Schmerzen empfinden: pati. – ... ... ; tolerare. – so heiß, als man es l. kann, quam maxime calidum alqs pati potest. – jmd. nicht l. können, ab alqo animo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1582-1583.
hospes

hospes [Georges-1913]

hospes , pitis, m., selten f. (aus *hosti ... ... (es) huiusce urbis? vos hospites in nostra urbe versamini? Cic.: fateor enim callidum quendam hunc et nulla in re tironem ac rudem nec peregrinum atque hospitem in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3085-3086.
Einfall

Einfall [Georges-1910]

Einfall , I) das Zusammenfallen, der Einsturz: ruina (eines ... ... – cogitatum (das Gedachte). – inventum (Erfindung, z.B. mirum, callidum). – consilium (Plan zu etwas). – dictum (ausgesprochener Ei., Spruch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 672-673.
tepidus

tepidus [Georges-1913]

tepidus , a, um (tepeo), lau (Ggstz. ... ... loca tepidiora, Plin.: cubiculum hieme tepidissimum, Plin. ep.: inter utrumque (frigidum et calidum) tepidum est, Sen.: quia tepidus es et nec frigidus nec calidus, incipiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tepidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3068.
prandeo

prandeo [Georges-1913]

prandeo , prandī, prānsum, ēre (prandium), ein Frühstück einnehmen, ... ... – m. folg. Acc., frühstücken, als Imbiß genießen, prandium calidum, Plaut.: olus, luscinias, Hor. – / Partiz. pränsus, s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prandeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1906.
callidus

callidus [Georges-1913]

callidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... , Sall. fr.: nimis callida iuris interpretatio, Cic.: alcis inventum c., Nep.: callidum versutumque ius, Cic.: c. liberalitas, Nep.: malitia inimici, Liv.: oratio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 933.
frigidus

frigidus [Georges-1913]

frīgidus , a, um (frigeo), kalt, I) ... ... – β) frīgidum, ī, n. das Kalte, Ggstz. calidum, Col. 3, 12, 3, Ggstz. fervens, Apul. de dogm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847-2848.
lavacrum

lavacrum [Georges-1913]

lavācrum , ī, n. (lavo), das Bad, ... ... Badewasser, lav. balnearum publicartim, Corp. inscr. Lat. 10, 3678: lav. calidum, Auson. epigr. 107, 11. p. 224 Schenkl: lavacra ignea ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavacrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 594-595.
disertus

disertus [Georges-1913]

disertus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... dial. 36. Lact. 4, 26, 8), orator, Cic.: homo, Cic.: callidum et disertum credidi hominem, einen Kerl, der seine Worte zu setzen weiß, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2208.
petulcus

petulcus [Georges-1913]

petulcus , a, um (peto), stoßend, mit den ... ... . 10, 231: debere eos in summa virtutum gravitate consistere nec quidquam petulcum vel calidum iuventutis ac mobilitatis antiquae in eorum corpore residere, Cassian. coen. inst. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petulcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1676.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon