Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
calumnia

calumnia [Georges-1913]

calumnia , ae, f. (v. altlat. calvor, ... ... im allg., in Rechtsangelegenheiten, calumniā paucorum, Sall.: inimicorum calumniā, Cic.: calumniā aliquā competitoris, Augustin.: religionis calumniā, der trügerische Vorwand, Cic.: oppressus calumniā, Aur. Vict.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumnia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 938-939.
Kritik

Kritik [Georges-1910]

Kritik , I) Beurteilung, bes. nach den Regeln der Kunst: ... ... (sehr schlecht): übertriebene, zu strenge K. gegen sich selbst, nimia contra se calumnia: bei etwas K. anwenden, üben, iudicium adhibere in alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kritik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1511.
Schikane

Schikane [Georges-1910]

Schikane , calumnia (Kabale, falsche Anklage). – praevaricatio (Rechtsverdreherei, eines An: ... ... ausgehen, intendere animum calumniis: durch Sch. in die Länge ziehen, calumniā extrahere. – Schikaneur , calumniator (Kabalenspieler, Ränkeschmied). – praevaricator ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schikane«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2027-2028.
Gefährde

Gefährde [Georges-1910]

Gefährde , in den Verbindgg.: sonder G., ex bona fide: den Eid für die G. ablegen (schwören), calumniam od. de calumnia iurare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefährde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1008.
calumnior

calumnior [Georges-1913]

calumnior , ātus sum, ārī (calumnia), ränkevoll verfahren, schikanieren, Ränke schmieden, Lug und Trug üben, das wahre Sachverhältnis verdrehen, ränkevoll an etw. deuteln, mäkeln, etw. od. jmd. übertrieben od. böswillig kritisieren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumnior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 939-940.
Krittelei

Krittelei [Georges-1910]

Krittelei , nimia contra alqd calumnia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krittelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1511.
Weiberputz

Weiberputz [Georges-1910]

Weiberputz , s. Weiberschmuck. – Weiberränke , calumnia muliebris. – Weiberregiment , s. Weiberherrschaft.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weiberputz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2656.
ludificatio

ludificatio [Georges-1913]

lūdificātio , ōnis, f. (ludifico), das Zumbestenhaben, Foppen ... ... ludif. hostis, Liv.: ea ludif. veri, Liv.: cum omni morā, ludificatione, calumniā senatus auctoritas impediretur, Cic.: Plur., ludificationes (Vorspiegelungen) daemonum, Augustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 719.
calumniosus

calumniosus [Georges-1913]

calumniōsus , a, um, Adi. m. Superl. (calumnia), ränkevoll, ICt. u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 940.
Splitterrichten

Splitterrichten [Georges-1910]

Splitterrichten , das, *censura severior (zu strenge Beurteilung). – calumnia (ränkevolles Benehmen bei der Beurteilung einer Person od. Sache). – Splitterrichter , censor. censor castigatorque (als Tadler). – corrector (als Hofmeisterer). – iudex iniquus (als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Splitterrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2173.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... Suet. Cal. 16, 3 legata ex testamento Iuliae Augustae cum fide ac sine calumnia repraesentata persolvit), alqm cum cruciatu necare, Caes.: risus omnium cum hilaritate coortus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
Klage

Klage [Georges-1910]

Klage , I) betrübte Äußerung über widriges Geschick: questus (das ... ... auf Mitgift, de dote actio: K. aus Kabale, aus böser Absicht, calumnia. – auf meine K., me agente. – sich in eine K ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1441-1443.
eximo

eximo [Georges-1913]

ex-imo , ēmī, ēmptum, ere (ex u. emo), ... ... durch etw, verschleppen, diem (dicendo), Cic. u.a.: calumniā dicendi tempus, Cic. – δ) alci non eximitur, quin etc., jmd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eximo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2560-2561.
divido

divido [Georges-1913]

dī-vido , vīsī, vīsum, ere (aus dis u. ... ... des Gatten) trennen, Tac. – legem bonam a mala, Cic.: iniuriam a calumnia, Sen. – B) prägn. (= distinguere no. II), machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2249-2251.
ieiunus

ieiunus [Georges-1913]

iēiūnus (bei Plautus auch iāiūnus), a, um, ... ... B) insbes.: a) mager, unfruchtbar, kraftlos, cognitio, Cic.: calumnia, Cic. – b) trocken, mager, fast - u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ieiunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 29-30.
frigidus

frigidus [Georges-1913]

frīgidus , a, um (frigeo), kalt, I) ... ... dem geistigen Inhalt usw. nach frostig, matt, fade, trivial, calumnia, Cic.: ea (verba), quae sint frigidiora, Cic.: frigidi et arcessiti ioci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847-2848.
pronuntio

pronuntio [Georges-1913]

prō-nūntio , āvī, ātum, āre, hermelden, hersagen, ... ... iudex (Schiedsrichter) ita pronuntiavit, Cic.: pr. de causa, Quint., de calumnia, Plin. ep.: pr. ad arbitrium alcis de reo, Sen. rhet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1996-1998.
delitesco

delitesco [Georges-1913]

Dē-litēsco (in den besten Hdschrn. dēlitīsco), tuī, ere ... ... ., sich hinter etwas stecken, -verbergen, in frigida calumnia, Cic.: in dolo malo, Cic.: sub tribunicia umbra delitescere consularem virum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delitesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2020.
praecursor

praecursor [Georges-1913]

praecursor , ōris, m. (praecurro), der Vorläufer, ... ... übtr., der Vorläufer, A) als Kundschafter, alqm in omni calumnia praecursorem habere et emissarium, Cic. Verr. 5, 108. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecursor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1836.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon