Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
captivus

captivus [Georges-1913]

captīvus , a, um (captus, capio), I) im Zustande der Gefangenschaft befindlich, gefangen, erbeutet, 1) von Kriegsgefangenschaft, a) v. leb. Wesen, kriegsgefangen, gefangen, homines, Plaut.: cives Romani, Cic.: piratae, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 987.
captivo

captivo [Georges-1913]

captīvo , āvī, ātum, āre (captivus), gefangen nehmen, eig. u. übtr., Eccl. u. spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 987.
gefangen

gefangen [Georges-1910]

... im Kriege g., (bello) captus; captivus: die gefangenen Menschen u. Tiere, corpora captiva (Ggstz. ... ... Gefangene , der die, captus, -a (im allg.). – captivus, -a od. captus hostis, capta hostis (der, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1012.
erbeutet

erbeutet [Georges-1910]

erbeutet , ex hostibus captus (z.B. pecunia); captivus (z.B. pecunia, naves).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbeutet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 774.
captivitas

captivitas [Georges-1913]

captīvitās , ātis, f. (captivus), der Zustand des captivus, I) eig.: a) v. leb. Wesen, α) die Gefangennahme, Verhaftung, ut in quoquam templo caedem vel captivitatem fieri prohiberent, Augustin. de civ. dei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captivitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 987.
concaptivus

concaptivus [Georges-1913]

con-captīvus , ī, m., der Mitgefangene, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concaptivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1377-1378.
Mitgefangene

Mitgefangene [Georges-1910]

Mitgefangene , der, qui in eodem carcere inclusus est (im Gefängnis). – *captivus alter (in der Kriegsgefangenschaft; im Plur. captivi alii). – unter den Mitgefangenen, in eo captivorum numero.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitgefangene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1690.
kriegsgefangen

kriegsgefangen [Georges-1910]

kriegsgefangen , captivus; bello captus. – die Kriegsgefangenen, captivi; corpora captiva. – jmd. k. machen, bello capere alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kriegsgefangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1506.
Elis

Elis [Georges-1913]

Elis , idis, Akk. idem und in und im, Abl. ide und ī, f. (Ἦλις ... ... Nbf. Ālidēnsis, aus Alis (= Elis) gebürtig, captivus, Plaut. capt. 880.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2388.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

1. capio , cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ... ... captum Tarenti, Cic. – Partiz. subst., captus, ī, m. = captivus, ī, m., der Gefangene, in Prosa gew. nur im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
cruor

cruor [Georges-1913]

cruor , ōris, m. (altind. krūrá-ḥ, wund, ... ... Blutsaft, vgl. Tac. ann. 12, 47), cruor concretus, Cels.: cr. captivus, der Gefangenen, Tac.: cr. inimici recentissimus, Cic.: cruorem ore eiectare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1774.
erobern

erobern [Georges-1910]

erobern , I) eig.: capere. occupare (nehmen, einnehmen, letzteres bes. indem man jmdm. zuvorkommt). – potiri alqā re ... ... ) uneig., für sich gewinnen, fesseln: capere. – erobert , auch captivus (z.B. pecunia, naves).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erobern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 811-812.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12