Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
captus

captus [Georges-1913]

captus , ūs, m. (capio), I) das ... ... Begabung, Bildungsstand, ut (uti) captus est servorum, Afran, fr. u. Ter.: ut est captus hominum, Cic., Germanorum, Caes.: ut captus noster est, Gell.: pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 988-989.
taub

taub [Georges-1910]

taub , I) eig.: surdus. – auribus captus (von Natur oder durch eine Krankheit etc. taub). – etwas t., surdaster: von Natur t., naturaliter surdus: auf dem einen Ohre t., alterā aure surdior. – t. sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »taub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269.
blind

blind [Georges-1910]

... caecus (im allg.). – oculis oder luminibus captus (an der Sehkraft gehindert, geschwächt). – ... ... od. einen Unglücksfall). – auf einem Auge b., altero oculo captus (vgl. »einäugig«): b. u. taub, oculis et auribus captus: b. werden, auf einem Auge b. werden. s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 494.
irrig

irrig [Georges-1910]

irrig , I) Adj.: a) v. Pers.: errans (irregehend). – errore captus (im Irrtum schwebend). – irrig sein; s. irren no. II. – b) v. Lebl. = irrtümlich: plenus erroris (voller ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1392.
rasend

rasend [Georges-1910]

rasend , I) eig.: furens (wütend, tobend). – ... ... . rabiosus (wütig, insofern Wut in einem vorhanden ist). – amens. mente captus (unsinnig). – vecors (verrückt). – insanus (der ohne Vernunft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rasend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1914.
mancus

mancus [Georges-1913]

mancus , a, um (vgl. altind. mankū-ḥ, ... ... senex mancus, miser, exilis, ramice magno, Lucil.: mancus et omnibus membris captus ac debilis, Cic.: mancus algu atque rigore manus (an den H.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mancus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 791.
irr[e]

irr[e] [Georges-1910]

irr[e] , der Irre , mente captus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irr[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
membrum

membrum [Georges-1913]

membrum , ī, n., I) ein Glied ... ... Cic. u.a.: laceri artus, truncata membra, Plin. pan.: captus (gelähmt) omnibus membris, Liv.: non senectute sed fame membris trementibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863-864.
gewohnt

gewohnt [Georges-1910]

gewohnt , eine Sache, assuefactus od. assuetus alqā re od. ad alqd. – captus alcis rei cupidine (einmal ergriffen von Begierde nach etwas, z.B. das Herrschen einmal g., captus imperii cupidine). – Ist es = »gewöhnlich«, s. d. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewohnt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1124.
nuperus

nuperus [Georges-1913]

nūperus , a, um (nuper), neu, recens captus homo nuperus et novicius, frisch gefangener, neulich erst gekaufter u. neu ins Haus gekommener Mensch (Sklave), Plaut. capt. 718. – Superl. nuperrimus, Cod. Theod. 15, 1, 4; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuperus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1228.
Krüppel

Krüppel [Georges-1910]

Krüppel , homo mancus et omnibus membris captus ac debilis (an allen Gliedern lahm und gebrechlich). – homo mancus ac debilis (an der rechten Hand lahm u. übh. gebrechlich). – homo claudus ac debilis (an den Füßen lahm u. übh. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krüppel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1514.
menecps

menecps [Georges-1913]

menecps , zsgzg. aus mente captus, nach Prisc. 5, 66 durch Konjektur (s. Hertz p. 183, 9 not. cr.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »menecps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 872.
captivus

captivus [Georges-1913]

captīvus , a, um (captus, capio), I) im Zustande der Gefangenschaft befindlich, gefangen, erbeutet, 1) von Kriegsgefangenschaft, a) v. leb. Wesen, kriegsgefangen, gefangen, homines, Plaut.: cives Romani, Cic.: piratae, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 987.
gefangen

gefangen [Georges-1910]

gefangen , captus. – im Kriege g., (bello) ... ... besiegt erklären, auch beim Disputieren etc.). – Gefangene , der die, captus, -a (im allg.). – captivus, -a od. captus hostis, capta hostis (der, die Kriegsgefangene). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1012.
befangen

befangen [Georges-1910]

befangen , velut captus animi (geistig seiner selbst nicht Herr, als hätte man den Kopf verloren); timidus (furchtsam, schüchtern); non integer (nicht freien Geistes, nicht vorurteilsfrei, z. B. testis, iudicium). – befangen sein, sich befangen fühlen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 350-351.
novicius

novicius [Georges-1913]

novīcius , a, um (novus), neu, der Gattung ... ... erst jüngst in den Sklavenstand gekommen, puellae, Ter.: gladiatores, Cic.: recens captus homo, nuperus et novicius, Plaut. – subst., novīciī, ōrum, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
einäugig

einäugig [Georges-1910]

einäugig , luscus. cocles (mit einem Auge geboren). – altero oculo (oder lumine) captus od. orbus (der das eine Auge verloren hat). – unum oculum habens (übh. nur ein Auge habend). – unum oculum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einäugig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 666.
verrückt

verrückt [Georges-1910]

verrückt , insanus (ohne gesunden Verstand, toll). – mente captus (am Verstand geschwächt). – delirus (wahnsinnig, wahnwitzig). – verrückt sein, insanire; mente captum esse; delirare: v. werden, mente capi oder alienari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verrückt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515.
kontrakt [2]

kontrakt [2] [Georges-1910]

kontrakt , membris extortus fractusque. – an Händen und Füßen k., manibus pedibusque articulari morbo distortus; an allen Gliedern, membris omnibus captus ac debilis: an Händen u. Füßen durch Gliederkrankheit ganz k., manibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kontrakt [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1477.
incaptus

incaptus [Georges-1913]

in-captus , a, um (in u. capio), ungefangen, nihil (piscium) remansit incaptum, Hieron. in Ezech. X IV, 47. p. 495, 42 Migne.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incaptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 137.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon