Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Castor [2]

Castor [2] [Georges-1913]

2. Castōr , oris, Akk. orem u. bei ... ... u. ad Castoris quaerere, eine Schatzkammer am Tempel des Kastor, Cic. Quinct. 17: so auch ad vigilem ... ... ein Ort in Oberitalien zwischen Kremona u. Bedriakum, wo ein Heiligtum des Kastor u. Pollux sich befand, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
castus [1]

castus [1] [Georges-1913]

1. castus , a, um, Adi. m. Compar ... ... Cic.: signa, Z. der Züchtigkeit, Ov. – castum adv., c. sapere, Prud. cath. 2, 22 ... ... Aeneas, Hor.: casti maneant in religione nepotes, Verg.: ego qui castam contionem, sanctum campum defendo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1024.
castro

castro [Georges-1913]

castro , āvī, ātum, āre (zu altind. çásati, ç sti, schneidet, metzelt), die geilen, wuchernden, üppig aufschießenden usw. Teile entziehen, kastrieren, entgeilen, mit einem Schneidewerkzeuge = schneiden, I) eig.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022.
Kasten

Kasten [Georges-1910]

Kasten , arca (Lade oder ähnliches Behältnis, um etwas ... ... Verlust zu verwahren). – cista (Kiste, Kasten, Behältnis, um etw. darin beisammen zu haben und aufzuheben). – ... ... (das einzelne Fach eines Kastens; dah. Plur. loculi auch = Kasten mit Fächern). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kasten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423.
castus [2]

castus [2] [Georges-1913]

2. castus , ūs, m. (1. castus), das sich Enthalten ... ... , 16), religiones et castus, Varr. bei Non. 197, 13: multiplices castus, Gell. 10, 15, 1: res divas edicit, praedicit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1024-1025.
castor [1]

castor [1] [Georges-1913]

1. castor , oris, m. (κάστωρ), der ... ... rein lat. fiber, Cic. fr., Plin. u.a.: fera castor, der B., das wilde Tier, Apul. met. 1, 9: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
castum

castum [Georges-1913]

castum , ī, n., s. 1. castus no. II, c.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1024.
castra

castra [Georges-1913]

castra , ōrum, s. castrum no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
γάστρᾱ

γάστρᾱ [Pape-1880]

γάστρᾱ , ἡ , ion. γάστρη , Nebenform von γαστήρ , vgl. αἰϑήρ αἴϑρη ; der Bauch eines Gefäßes ; Hom . zweimal, γάστρην μὲν τρίποδος πῠρ ἄμφεπε, ϑέρμετο δ' ὕδωρ Il . 18, 348 Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάστρᾱ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 475.
κάστωρ

κάστωρ [Pape-1880]

κάστωρ , ορος, ὁ , der Biber; Her . 4, 109 Arist. H. A . 8, 5 u. A. – Bei sp. Medic . auch = καστόριον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάστωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1333.
κἀστόν

κἀστόν [Pape-1880]

κἀστόν , = καὶ ἐστόν , Ar. Av . 326.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κἀστόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1333.
γαστρο-πίων

γαστρο-πίων [Pape-1880]

γαστρο-πίων , ονος, ὁ , Schmeerbauch, D. Cass . 65, 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαστρο-πίων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476.
γαστρό-χειρ

γαστρό-χειρ [Pape-1880]

γαστρό-χειρ , ὁ , v. l . für γαστερόχειρ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαστρό-χειρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476.
γαστρο-λογία

γαστρο-λογία [Pape-1880]

γαστρο-λογία , ἡ , Gedicht von der Pflege des Bauches. Das des Archestratus wird von Ath . erwähnt, III, 104 b u. öfter; s. γαστρονομία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαστρο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476.
γαστρο-νομία

γαστρο-νομία [Pape-1880]

γαστρο-νομία , ἡ , Vorschrift zur Pflege des Bauches, der Titel des Buches des Archestratus; s. γαστρολογία ; Ath . II, 56 c u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαστρο-νομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476.
γαστρο-φορέω

γαστρο-φορέω [Pape-1880]

γαστρο-φορέω , im Bauche tragen, Philp . 58 (IX, 232) χάριτας Βακχιακάς , von der Flasche.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαστρο-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476.
γαστρο-βαρής

γαστρο-βαρής [Pape-1880]

γαστρο-βαρής , ές , bauchbeschwert, d. i. schwanger, Sosipat . 1 (V, 54).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαστρο-βαρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476.
γαστρο-ειδής

γαστρο-ειδής [Pape-1880]

γαστρο-ειδής , ές , bauchartig, ναῦς , bauchig, Plut. Pericl. 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαστρο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476.
γαστρο-τόμος

γαστρο-τόμος [Pape-1880]

γαστρο-τόμος , den Bauch aufschneidend, Maneth . 4, 267.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαστρο-τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476.
γαστρο-βόρος

γαστρο-βόρος [Pape-1880]

γαστρο-βόρος , = γαστρίμαργος , Poll . 2, 168. 175.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαστρο-βόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon