Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (145 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
certamen

certamen [Georges-1913]

... , cursus, disci, Ov.: in id certamen descendere, Cic.: antequam legitimum certamen inchoent (citharoedi), Quint.: poet., ... ... das R.), Liv.: pravum certamen notarum inter censores, Cic.: imbuere animis certamen, den ... ... est mihi tecum pro aris et focis certamen, Cic. – meton., certamen controversiae, quod Graece κρινόμενον dicitur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1092.
edico

edico [Georges-1913]

ē-dīco , dīxī, dictum, ere, ansagen, bekanntmachen, festsetzen ... ... verordnen, I) im allg.: hoc simul, Hor.: in eam noctem certamen, Curt. – m. folg. Acc. u. Infin., Komik ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334.
barca [1]

barca [1] [Georges-1913]

1. barca , ae, f. (abgel. v. baris), ... ... 19), Paul. Nol. carm. 21, 95 u.a. Spät.: barcarum certamen, Schifferstechen (?), Corp. inscr. Lat. 2, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barca [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
jetzig

jetzig [Georges-1910]

jetzig , qui nunc od. hodie est (jetzt bestehend, ... ... derweilig, im Ggstz. zu denzu einer andern Zeit vorkommenden Dingen, z.B. certamen: u. perfugium). – instans (gleichs. auf dem Halse sitzend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jetzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1402.
Klinge

Klinge [Georges-1910]

Klinge , lamĭna. – ferrum (das ganze Schwert). – etw ... ... . ausmachen, armis dirimere alqd: jmd. vor die K. fordern, ad certamen provocare alqm: über die K. springen, caedi; occīdi: alle über ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klinge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1452-1453.
Warten [2]

Warten [2] [Georges-1910]

Warten , das, I) intr . exspectatio. – des Stehens u. vergeblichen W. auf den Kampf müde, fatigatus stando et nequiquam exspectando certamen: des W. auf die Antwort müde, exspectando responsum fessus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Warten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2639.
navalis

navalis [Georges-1913]

nāvālis , e (navis), zu den Schiffen gehörig, Schiffs-, ... ... (Ggstz. pugna terrestris), Cic.: proelium (Ggstz. proelium terrestre), Nep.: certamen, Liv. u. Verg.: bellum, Cic.: copia navalis, Seemacht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1108.
Martius

Martius [Georges-1913]

Mārtius , a, um (Mars), I) zu Mars gehörig, martisch, a) eig.: certamen, Hor.: bella, Hor.: proles, v. Romulus u. Remus, Ov.: miles, der römische (weil Mars der Stammvater der Römer), Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Martius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 821.
Manöver

Manöver [Georges-1910]

... zur Kurzweil). – simulacrum pugnae ludĭcrum. certamen ludĭcrum. imago pugnae (als Kampf der in zwei feindliche Parteien abgeteilten ... ... ein M. zur See, simulacrum navalis pugnae: ein M. abhalten, certamen ludĭcrum committere. auch im Zshg. proelium equestre et pedestre committere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Manöver«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1643-1644.
musicus

musicus [Georges-1913]

mūsicus , a, um (μουσικό&# ... ... .: crepitus, Pacuv. fr.: musicus citharae sonus, Phaedr.: pedes, Plin.: agon, certamen m., Wettkampf in der Musik, Suet.: magistri rhythmici vel musici, Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1068.
athleta

athleta [Georges-1913]

āthlēta , ae, m. (ἀθλητής ... ... Athlet (rein lat. luctator), Milo Crotoniensis, athleta illustris, Gell.: athletarum certamen, Liv.: athletarum spectaculum, Suet.: athletarum usus, Nep.: athletarum exemplo, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »athleta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673.
biiugus

biiugus [Georges-1913]

biiugus , a, um (bis u. iugum), zweispännig, ... ... Aur. Vict. (s. Arntzen Aur. Vict. epit. 3, 9): certamen, Kampf auf dem Zweigespann, Verg.: subst., biiugī, ōrum, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 828.
Konzert

Konzert [Georges-1910]

Konzert , symphonĭa (συμφωνία) od. rein lat. concentus (als Harmoniemusik; auch conc. avium ... ... – cantus vocum et nervorum ac tibiarum (Vokal- u. Instrumentalmusik). – certamen musicum (als musikalischer Wettstreit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konzert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478.
letifer

letifer [Georges-1913]

lētifer , fera, ferum (letum u. fero), den Tod bringend, tödlich, certamen, Catull.: arcus, Verg.: annus, pestilenzialisch, Verg.: morbus, Colum.: locus (corporis), gefährlich, wo die Wunde tödlich ist, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »letifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 621.
agonicus

agonicus [Georges-1913]

agōnicus , a, um (ἀγωνικός), zum Wettkampf gehörig, certamen, Acro ad Hor. carm. 3, 12, 8: circenses, Acro ad Hor. sat. 1, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agonicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
Wettlauf

Wettlauf [Georges-1910]

Wettlauf , cursus certamen; curriculum. – einen W. halten, cursu certare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wettlauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2687.
Vorkampf

Vorkampf [Georges-1910]

Vorkampf , certamen primum. – Vorkämpfer , s. Vorfechter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorkampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2597.
iuvenalis [1]

iuvenalis [1] [Georges-1913]

1. iuvenālis , e (iuvenis), jugendlich, jungen Leuten angemessen, ... ... corpus, Verg. u. Ov.: tempora (Schläfe), Ov.: armorum certamen, Liv.: iuvenalia inter fratres certamina, Tac.: ludus, Liv.: lusus, iocus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvenalis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 505.
Wettkampf

Wettkampf [Georges-1910]

Wettkampf , certatio. certamen (im allg., ersteres als Akt, letzteres als bestehende Erscheinung, z.B. certamen musicum). – commissio (Wettkampf in den öffentlichen Spielen, z.B. der Dichter oder Mimen etc.). – Wettkämpfer , ath lēta (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wettkampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2687.
perspecto

perspecto [Georges-1913]

perspecto , āvī, āre (Intens. v. perspicio), I) ... ... Plaut. most. 815. – III) bis zu Ende mit ansehen, certamen, Suet. Aug. 98, 5: m. dopp. Acc., manum suam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perspecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1643.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon