Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Car

Car [Georges-1913]

Cār , s. Cāres.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Car«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 992.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

... Tragg . u. inatt. Prosa ἦ γάρ; οὐ γάρ; τί γὰρ ἄλλο; τί γὰρ οὔ; πῶς γὰρ οὔ; auch ohne diese ... ... τὸ γὰρ γέρας. ἢ περισσὸς ὁ γάρ . γάρ steht nie im Anfange eines ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
ΚΑΡ

ΚΑΡ [Pape-1880]

ΚΑΡ , 1) alte Form von κάρη , Kopf, nur ... ... den Kopf, kopfüber, ῥέουσαι ἐξ ὀρέων ἐπὶ κάρ Il . 16, 392, woraus E. M . ein eigenes ... ... ich hasse ihn wie den Tod«, gleich Iliad . 3, 454 ἶσον γάρ σφισι πᾶσιν ἀπήχϑετο κηρὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΚΑΡ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1325.
κάρ

κάρ [Pape-1880]

κάρ , = κατά , vor ῥ , z. B. κὰρ ῥόον , Il . 12, 33, κάρ ῥα , 20, 421.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1324-1325.
καρ-ώδης

καρ-ώδης [Pape-1880]

καρ-ώδης , ες , dem Todesschlaf ähnlich, vom betäubenden Schwindel, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1332.
γαρ-ώδης

γαρ-ώδης [Pape-1880]

γαρ-ώδης , ες , von der Farbe des Garum, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 475.
γαρ-έλαιον

γαρ-έλαιον [Pape-1880]

γαρ-έλαιον , τό , Mischung aus Garum u. Oel, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαρ-έλαιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 475.
καῤ-ῥέζουσα

καῤ-ῥέζουσα [Pape-1880]

καῤ-ῥέζουσα , ep. = καταῤῥέζουσα , Il . 5, 424.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καῤ-ῥέζουσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1329.
cur

cur [Georges-1913]

cūr , Adv. ( gotisch hwar, ahd. hwār, wo?; vgl. altind. kar-hi, wann?), wozu = weshalb, warum, I) relativ: duae sunt causae, cur etc., Cic.: causa non est, cur, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819.
birrus

birrus [Georges-1913]

birrus (byrrus, byrrhus), ī, m. (πυῤῥ ... ... wollener) Mantelkragen od. kurzer Mantel mit Kapuze (Vopisc. Car. 20, 6. Edict. Diocl. 7, 42 u. 43. Cod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »birrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 834.
ignitus [1]

ignitus [1] [Georges-1913]

1. īgnītus , a, um (v. ignis), feurig ... ... Aen. 6, 33: aether, Apul. de mund. 1: sidus, Vopisc. Car. 8, 5: globus iste ignibus lucifer, Chalcid. Tim. 247: lapides, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 35.
angaria

angaria [Georges-1913]

angarīa , ae, f. (ἀγγαρεί ... ... die Grundeigentümer für den öffentlichen Dienst zu leisten und zu stellen hatten, Acad. Char. dig. 50, 4, 18. § 21 u. 29. Cod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 425.
salpieta

salpieta [Georges-1913]

salpieta u. salpista , ae, m. (σα&# ... ... Form -picta, Firm. math. 8, 21: Form -pista, Vopisc. Car. 19, 2. – II) (Nbf. salapitta) meton., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salpieta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2463.
vibratio

vibratio [Georges-1913]

vibrātio , ōnis, f. (vibro), I) aktiv, das Schwingen, hastae, Paul. ex Fest. 97, 7: auctor huius vibrationis, ... ... , zitternde Bewegung, das Vibrieren, tonitruum continuata vibratio, Vopisc. Car. 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vibratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3466.
caroenum

caroenum [Georges-1913]

caroenum , ī, n. (κάροινο ... ... . Augustin. de mor. Manich. 13. § 29. Apic. 4, 121: car. Maeonium, süßer asiatischer, Edict. Diocl. 2, 13. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caroenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
dubitative

dubitative [Georges-1913]

dubitātīvē , Adv. (dubitativus), zweifelhaft (Ggstz. affirmative), Tert. de car. Chr. 23 extr. u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubitative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2299.
conciliator

conciliator [Georges-1913]

conciliātor , ōris, m. (concilio), I) der Zuführer von Buhldirnen, der Kuppler, Vopisc. Car. 16, 5. – II) übtr., der Urheber, Stifter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciliator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390.
affabiliter

affabiliter [Georges-1913]

affābiliter , Adv. m. Superl. (affabilis), leutselig, alloqui, Spart. Car. 3, 2: affabilissime dicere, Gell. 16, 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 219.
νεώς

νεώς [Pape-1880]

νεώς , ὁ , att. = ναός , Tempel , ... ... A.; Accus . auch νεώ für νεών , Koen zu Greg. Car. p . 629; – νεώς , att. gen . von ναῦς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 250.
λαλιά

λαλιά [Pape-1880]

λαλιά , ἡ , Geschwätz, Gerede, nach Plat. def . 416 ἀκρασία λόγου ἄλογος ; auch = Schwatzhaftigkeit, vgl. Theophr. char . 7; λαλιὰν ἀσκῆσαι , Ar. Nubb . 931; der στωμυλία ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαλιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 9.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon