Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
in [1]

in [1] [Georges-1913]

... futurum, in posterum, in aeternum, in perpetuum, in praesens, s. futūrusetc. ... ... in extremo tempore aetatis, Cic.: in sex mensibus, Cic.: in diebus paucis, Ter.: ... ... – so auch bei uneig. Zeitbestimmungen, in bello, Cic.: in pace et per indutias, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
is

is [Georges-1913]

... wie id prodeo, Ter.: id gaudeo, Cic.: id quod, deswegen, weil, ... ... is es, qui, quid sis, nescias, Cic.: is in illum sum, qui etc., Cic.: qui ... ... gesinnt ist), qui etc., Cic. – id aetatis esse, in dem Alter sein (stehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »is«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 457-459.
in

in [Georges-1910]

... u. zweiten Deklination gehen u. nur im Singular vorkommen, im Genetiv, die aber, die nach der ... ... im Laufen, currens: in der Hoffnung, sperans: im Sterben, moriens: im ... ... / Bei Angabe des Stoffes in den Verbdgg.: »in barem Geld, in Gold« sagte man ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
Io [2]

Io [2] [Georges-1913]

2. Īo , ūs, u. Īo (Īon), ōnis, f. ... ... 2, 2, 45. Ov. Ib. 620 R. – Genet. Ius, Nemes. cyn. 31 ... ... Ioni, Acc. tr. 386. Plaut. aul. 556. – Akk. Io, Ov. art. am. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Io [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 437-438.
in [2]

in [2] [Georges-1913]

... griech. εν, in der Zusammensetzung mit Verben, wo die Präposition in der Regel ihre gewöhnliche ... ... indoctus, mit geschärftem. – Vor p geht das n in in über in m, wie in imputo, vor l, m u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 125-126.
io [1]

io [1] [Georges-1913]

1. ! Interi. (ἰώ, ἰού), ein Ausruf der Freude = juchhe! Verg. u. Ov.: io triumphe! Hor.: io Saturanlia! heisa, juchheia! dudeldumdei! Petron. 58, 2. – u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »io [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 437.
in [3]

in [3] [Georges-1913]

3. īn = isne, s. 1. eo a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 126.
im

im [Georges-1913]

im = in, s. 1. in a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »im«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 57.
ir

ir [Georges-1913]

īr , s. hīr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 445.
cis

cis [Georges-1913]

... (Ggstz. ultra, trans), I) eig., im Raume: cis Ariminum, Cato fr.: cis Taurum, Cic.: et uls et cis Tiberim, Varr. LL.: cis Padum ultraque, Liv. – II ... ... . Lorenz Plaut. most. 18), paucos cis menses, Plaut.: cis paucos dies, Sall. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1177.
cio

cio [Georges-1913]

cio , īre, s. cieo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139.
Cia

Cia [Georges-1913]

Cīa , s. Cēa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1124.
ἴς [2]

ἴς [2] [Pape-1880]

... Körperkraft , ἐσϑλή Il. 12, 320, ἐπέρεισε δὲ ἶν' ἀπέλεϑρον 7, 269 ... ... der starke T., Od . oft; κρατερὴ ἲς Ὀδυσῆος Il . 23, 720; mit verdoppeltem Nachdruck ... ... A . 3, 6, die thierischen Fleischfasern in den Muskeln u. im Blute; bei Theophr . auch die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴς [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1262.
ἰώ

ἰώ [Pape-1880]

... R . 1186; zweimal, ἰὡ ἰώ , Ai . 693, ἰὼ ἰὼ Παιάν Tr . 220; ... ... . 877; Eur. Hec . 716 u. öfter; ἰὼ ἰὼ ἰὼ δυςάγκριτοι πόνοι Aesch. Suppl . 118; ἰώ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1277.
ἰή [2]

ἰή [2] [Pape-1880]

... . Ar. Ran . 1273 wurde es in den Hymnen auf Apollo, in denen dieser Ausruf bes. häufig ... ... ableiteten, wie Callim. H. Apoll . 100 ἰὴ ἰὴ παιῆον, ἵει βέλος sagt, u. ... ... als Spondeus gebraucht worden. – Bei Aesch. Suppl . 115 ἰὴ ἶὴ ἰηλέμοισιν ἐμπρεπῆ , ein Ausruf des Schmerzes; neben ἰώ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰή [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1244.
ἰά

ἰά [Pape-1880]

ἰά , ἡ , ion. ἰή , Geschrei, Ruf, VLL. φωνὴ καὶ βοή; ... ... , Klang, Eur. Rhes . 553; bei Her . 1, 85 im Orak. πολύευκτον ἰὴν ( vulg . ἴην) παιδὸς ἀκούειν . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
ἴα

ἴα [Pape-1880]

ἴα , ἰῆς, ἰῇ, ἴαν , altes ion. fem . zu εἷς statt μία , eine , Il . 4, 437. 13, 354 Od . 14, 435. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
ἶξ

ἶξ [Pape-1880]

ἶξ , ἰκός, ἡ , ein dem Weinstocke schädlicher Käfer, vgl. ἴψ , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
ἰά [2]

ἰά [2] [Pape-1880]

ἰά , τά , ep. plur . zu ἰός , der Pfeil, Il . 20, 68.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰά [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
ἰή

ἰή [Pape-1880]

ἰή , ἡ , statt ἰά , Stimme, Laut, Her. 1, 85.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1244.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon