Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pausbacke

Pausbacke [Georges-1910]

Pausbacke , bucco (Komik.). – pausbäckig , bucculentus (Komik.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pausbacke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1854.
κἀς

κἀς [Pape-1880]

κἀς , = καὶ ἐς , Ar. Ach . 184 Av . 949 u. sonst Comic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κἀς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1332.
irrereden

irrereden [Georges-1910]

irrereden , aliena loqui; deliramenta loqui (Komik.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irrereden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391.
curriculum

curriculum [Georges-1913]

curriculum , ī, n. (curro), I) aktiv: 1) abstr. = der Lauf, a) übh., nur bei den Komik. und zwar im Abl. curriculo = eilends u. jagends (s. Brix ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curriculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1837-1838.
fortunatus [1]

fortunatus [1] [Georges-1913]

... Pers., homo, Cic.: o fortunate! Komik.: res publica, Cic.: quod bonum atque fortunatum sit, Plaut.: nihil ... ... 11, 416. – subst., fortūnātus, ein Glücklicher, ein Glückskind, Komik., Cic. u.a. (Sing. u. Plur.). – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortunatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2826.
consimilis

consimilis [Georges-1913]

cōn-similis , e, einem andern in allen Stücken-, völlig-, ganz ähnlich (Ggstz. dissimilis), α) m. Genet., Komik. u. Lucr.: causa consimilis earum causarum, quae etc., Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consimilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1531-1532.
sordidatus

sordidatus [Georges-1913]

sordidātus , a, um ( von sordidus; denn das Verbum ... ... gebildet), I) in schmutziger Kleidung, schmutzig gekleidet, a) übh., Komik, u. Cic. – b) ( nach sordes no. I. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordidatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2734.
parsimonia

parsimonia [Georges-1913]

parsimōnia , ae, f. (parco), die Sparsamkeit (Ggstz. largitas), Komik., Cic. u.a. – Plur, Ersparungen, Plaut. trin. 1028: u. die Fasten, Prud. cath. 7, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parsimonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1487.
decrepitus

decrepitus [Georges-1913]

dēcrepitus , a, um (de u. crepo), altersschwach, abgelebt, senex, Komik. u. Eccl.: anus, ein abgeklappertes, Ter.: leo, Prud.: aetas, Cic.: senectus, Eccl.: m. Abl. (durch), decrepitus luxu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decrepitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1929.
compressus [2]

compressus [2] [Georges-1913]

2. compressus , Abl. ū, m. (comprimo), I) ... ... II) insbes., die Umarmung, der Beischlaf, Komik. u. Macr.: u. vom befruchtenden Umschließen der Erde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compressus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1370.
caupuncula

caupuncula [Georges-1913]

caupuncula , ae, f. (Demin. v. caupona), die ... ... Gloss. V, 274, 34. – Titel einer Komödie des Ennius, s. Comic. Rom. fragm. ed. O. Ribbeck p. 4. ed. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caupuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039.
Boethuntes

Boethuntes [Georges-1913]

Boēthūntes , ium, m. (βοηθοῦντες), die zu Hilfe Eilenden, Titel einer Komödie des Turpilius, s. Ribbeck Comic. Rom. fragm. p. 85 2 .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Boethuntes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 844.
Sächelchen

Sächelchen [Georges-1910]

Sächelchen , recula (im allg., Komik. u. Spät .). – sarcĭnula (Gepäck). – carmina qualiacumque (Gedichte).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sächelchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1990.
confidenter

confidenter [Georges-1913]

... ), dreist, a) im guten Sinne = mutig, Komik., Cic. u.a. – b) im üblen Sinne = keck, verwegen, frech, unverschämt, Komik, u. Cornif. rhet. 1, 8. – Kompar. cōnfīdentius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confidenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1446-1447.
delenificus

delenificus [Georges-1913]

dēlēnificus , a, um (delenio u. facio), besänftigend, ... ... a) v. Lebl.: facta, Plaut. mil. 192: verba tam delenifica, Comic. vet. (?) bei Fulg. 568, 24 M.: plane dicta omnia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delenificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2010.
agitatorius

agitatorius [Georges-1913]

agitātōrius , a, um (agitator), den Wagenlenker betreffend, ... ... , zitiert bei Charis. 197, 10 u.ö. (deren Bruchstücke s. Comic. Lat. Rel. ed. O. Ribbeck. p. 6 sq.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
rettungslos

rettungslos [Georges-1910]

rettungslos , desperatus. Vgl. »hoffnungslos«. – r. Lage, ... ... , spem salutis proicere: ich bin r. verloren! interii atque occĭdi (Komik.). – Rettungslosigkeit , salus nulla (keine Rettung). – desperatio ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rettungslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1962.
hineineilen

hineineilen [Georges-1910]

hineineilen , intro se capessere od. intro se corripere od. intro se conicere (sich schnell hineinbegeben, Komik.). – intro currere od. intro accurrere propere (eilig hineinlaufen). – intro fugere (hineinfliehen). – hineinerstrecken, sich , s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineineilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1319.
schmarotzen

schmarotzen [Georges-1910]

schmarotzen , parasitari (Komik.). – *alienā vivere mensā. – von kriechenden Schmeichlern, assentari. – Schmarotzen , das, parasitatio (Komik.). – assentatio (das kriechende Schmeicheln).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmarotzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2047.
Schmarotzer

Schmarotzer [Georges-1910]

Schmarotzer , parasītus. – assentator (der kriechende Schmeichler). – Schmarotzerei , parasitatio. ars parasitica (Komik.). – assentatio (kriechende Schmeichelei).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmarotzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2047.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon