Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conscientia

conscientia [Georges-1913]

... magna vis est conscientiae, Cic.: conscientiā fretus, Curt.: mea mihi conscientia pluris est quam omnium sermo, ... ... notas in ipso ore posse deprehendere, Curt.: conscientiā morderi, Cic.: stimulante conscientiā, Curt.: conscientiā ictus aperit litteras, Liv.: ad fatendum conscientiā impelli, Quint.: modestiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1501-1502.
Gewissen

Gewissen [Georges-1910]

... Gewissen , a) eig.: conscientia virtutis et vitiorum. conscientia factorum. conscientia animi od. mentis ... ... gew. -conscientia pulcherrimi facti; conscientia honeste recteque factorum; conscientia optimorum consiliorum; conscientia rectae voluntatis; conscientia optimae mentis; mens bene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1119.
cauterio

cauterio [Georges-1913]

cautērio , (āvī), ātum, āre (cauterium), I) mit dem Brenneisen brennen, Pelagon. veterin. 180. 212. 246 Ihm. – II) insbes., brandmarken, Eccl.: übtr., cauteriata conscientia, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauterio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1045.
perterreo

perterreo [Georges-1913]

per-terreo , terruī, territum, ēre, gewaltig in Schrecken ( ... ... , -erschrecken, -einschüchtern, alqm, Ter.: alqm magnitudine poenae, Caes.: maleficii conscientiā perterritus, Cic.: metu od. timore perterritus, Cic. u.a.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650.
maleficium

maleficium [Georges-1913]

maleficium (malificium), iī, n. (maleficus), die böse ... ... usw. (Ggstz. beneficium), I) im allg.: a) eig.: conscientia maleficiorum, Cic.: maleficium committere od. admittere, begehen, Cic.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maleficium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 779.
Bewußtsein

Bewußtsein [Georges-1910]

Bewußtsein , conscientia. – sensus (Gefühl). – bei vollem ... ... . u. Infin. – ein gutes B., conscientia recta od. rectae voluntatis: das B) recht gehandelt zu haben, conscientia recte factorum: ich habe das B., recht gehandelt zu haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewußtsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 472.
accusatrix

accusatrix [Georges-1913]

accūsātrīx , īcis, f. (accusator, s. Charis. 44, ... ... Plaut, asin. 511 G.: übtr. v. Abstr., acc. facti conscientia, Augustin. serm. 170, 3: acc. cogitatio, ibid. 351, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72.
Kraftgefühl

Kraftgefühl [Georges-1910]

Kraftgefühl , conscientia virium suarum. – in seinem K., vires suas probe sentiens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kraftgefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1490.
benevolentia

benevolentia [Georges-1913]

benevolentia (benivolentia), ae, f. (benevolens), das Wohlwollen, ... ... eig.: A) im allg.: Graecorum benevolentia erga se, Curt.: fretus conscientiā officii tui benevolentiāque, Cic.: benevolentiam desiderare, Cic.: alci benevolentiam colligere (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benevolentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 812.
schuldbewußt

schuldbewußt [Georges-1910]

schuldbewußt , alicuius culpae oder iniuriae sibi conscius; conscius scelerum; conscientiā convictus (vom eigenen Gewissen überführt). – im Zshg. bl. sibi conscius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schuldbewußt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2074.
niederdrücken

niederdrücken [Georges-1910]

niederdrücken , deprimere. opprimere (eig. u. uneig., z.B. conscientiā scelerum opprimi). – comminuere. frangere (uneig., mutlos machen, z.B. negotia, quae animum comminuunt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793.
immaculabilis

immaculabilis [Georges-1913]

immaculābilis , e (in u. maculo), unbeflecklich, conscientia, Auson. grat. act. (VIII) 14 (63). p. 27, 8 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immaculabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 66.
Einverständnis

Einverständnis [Georges-1910]

... auch im üblen Sinne – Komplott). – conscientia (das Mitwissen, z.B. inter matrem et filium). – collusio ... ... .); alcis od. facinori alcis conscium esse (Mitwisser sein); est conscientia inter mit Akk. (es besteht Mitwissenschaft, z.B. inter matrem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einverständnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 717.
Gewissensbisse

Gewissensbisse [Georges-1910]

Gewissensbisse , angor conscientiae fraudisque cruciatus. – peccati dolor (schmerzvolles Gefühl der Sünde). – G. fühlen, conscientiā (peccatorum) morderi; conscientiā animi excruciari; cruciari conscientiā scelerum suorum: vor G. nicht schlafen können, conscientiā obstrepente dormire non posse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewissensbisse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1120.
Gewissensangst

Gewissensangst [Georges-1910]

Gewissensangst , conscientiae angor od. sollicitudo. – G. fühlen, empfinden, angore conscientiae et sollicitudine agitari, vexari; conscientiā animi excruciari (im hohen Grade): G. bekommen, peccatorum ex conscientia timor alci exoritur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewissensangst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1120.
Schuldbewußtsein

Schuldbewußtsein [Georges-1910]

Schuldbewußtsein , conscientia culpae. – in bezug auf die Tat, conscientia facti od. factorum, delicti od. delictorum, sceleris oder scelerum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldbewußtsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2074.
Mitwissen, -wissenschaft

Mitwissen, -wissenschaft [Georges-1910]

Mitwissen, -wissenschaft , conscientia, um etwas, alcis rei. – ohne mein M., me inscio; me insciente; me nesciente: nicht ohne mein M., me conscio; me sciente: jmd. zur M. von etw. ziehen, alqm assumere in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitwissen, -wissenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1700.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

1. sum , fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier ... ... sein, viel gelten, geschätzt werden, magni erunt mihi tuae litterae, Cic.: mea conscientia mihi pluris est, Cic. – β) m. Abl.: esse collecto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
ita

ita [Georges-1913]

ita , Adv. (zum Pronominalstamme i, vgl. is; ... ... α) bei Verben: ardere censui aedes; ita tum confulgebant, Plaut.: ita conscientia mentem excitam vastabat, Sall. – β) bei Adjj. u. Advv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
mit

mit [Georges-1910]

... sacculus, In quo sunt margaritae. – mit diesem Bewußtsein, hāc conscientiā comite (gleichs. in Begleitung dieses B., proficiscar); hāc conscientiā fretus (auf dieses B. vertrauend); hāc conscientiā cruciatus (von diesem B. gepeinigt). 3) von Gleichzeitigem: a) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon