Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀντλία

ἀντλία [Pape-1880]

ἀντλία , ἡ , (das Ausschöpfen) das im untern Schiffsraume angesammelte ... ... com. Ath . IX, 405 b ( v . 41); übh. Schlamm, Koth, Ar. Ran . 17; – der untere Schiffsraum selbst, Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 264.
σκατάω

σκατάω [Pape-1880]

σκατάω , mit Koth oder Dreck besudeln, nur im comp . διασκατάω vorkommend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκατάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 890.
ἄ-πηλος

ἄ-πηλος [Pape-1880]

ἄ-πηλος , ohne Koth, Gregor. Naz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 290.
τυρβάζω

τυρβάζω [Pape-1880]

τυρβάζω , durch einander wirren, rühren, turbare ; τὸν πηλὸν τυρβάσεις βαδίζων , du wirst im Gehen den Koth umrühren, kneten, Ar. Vesp . 257; τυφλὸς Ἄρης συὸς προςώπῳ πάντα τυρβάζει κακά , Soph. frg . 720; τύρβαζε , Aufforderung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυρβάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
τύντλος

τύντλος [Pape-1880]

τύντλος , ὁ , der Koth, Schlamm, VLL. – Auch = τάραχος , Menand . bei Phot .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύντλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1162.
σκύβαλον

σκύβαλον [Pape-1880]

σκύβαλον , τό , Koth, Auswurf, Kehricht, alles Ueberbleibsel, was man wegwirft, Schalen, Hülsen, Hefen u. dgl.; Suid . leitet es von κυσίβαλον ab, was den Hunden vorgeworfen wird; so ἀποδειπνίδιον , Leon. Al . 30 (VI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκύβαλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 906.
τυντλάζω

τυντλάζω [Pape-1880]

τυντλάζω , 1) im Koth, Schlamm gehen, u. trans., mit Koth werfen, verhöhnen, Sosipat . bei Ath . IX, 378 d (v . 35). – 2) = ταράσσω , Hesych . – 3) den Weinstock behäufeln, behacken, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυντλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1162.
πηλακίζω

πηλακίζω [Pape-1880]

πηλακίζω , mit Koth bewerfen, beschimpfen, Sp .; gebräuchlicher im compos . προπ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλακίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
κόπρανον

κόπρανον [Pape-1880]

κόπρανον , τό , Stuhlgang, Koth, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόπρανον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1483.
ἐκ-κοπρέω

ἐκ-κοπρέω [Pape-1880]

ἐκ-κοπρέω , vom Mist, Koth reinigen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κοπρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 764.
περίσσωμα

περίσσωμα [Pape-1880]

περίσσωμα , τό , att. -ττωμα , das Uebriggebliebene, Sp ., bes. der Koth, Auswurf, Bodensatz u. dgl., Arist. rhet . 3, 3; Medic . u. a. Sp ., wie Plut. Artax ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περίσσωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 593.
σκυβαλίζω

σκυβαλίζω [Pape-1880]

σκυβαλίζω , wie Koth achten, verächtlich behandeln, τινά , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκυβαλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 906.
βολίτινος

βολίτινος [Pape-1880]

βολίτινος , aus Koth, Ar. Ran . 295.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βολίτινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
πηλό-γονος

πηλό-γονος [Pape-1880]

πηλό-γονος , aus Thon, Lehm, Koth entstanden; bei Callim. Iov . 3 heißen die Giganten πηλόγονοι , wie sonst γηγενεῖς , Erdgeborne, wofür man nicht mit Hesych . u. dem E. M . Πηλάγονοι od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλό-γονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
δια-σκατόω

δια-σκατόω [Pape-1880]

δια-σκατόω , ganz mit Koth besudeln; τρυφὴ διεσκατωμένη , Diogen . bei Clem. Al. strom . 2 p. 492.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σκατόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 602.
πηλο-δομέω

πηλο-δομέω [Pape-1880]

πηλο-δομέω , aus Lehm, Koth bauen; χελιδόνες , Satyr . 5 (X, 5); M. Arg . 24 (X, 4).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλο-δομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
πηλο-φόρος

πηλο-φόρος [Pape-1880]

πηλο-φόρος , Lehm, Koth tragend, Suid . erkl. χειροτέχναι, μισϑωτοί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
πηλο-ποιός

πηλο-ποιός [Pape-1880]

πηλο-ποιός , 1) Koth, Schmutz machend. – 2) = πηλοπλάϑος , Sp ., zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
πηλο-φορέω

πηλο-φορέω [Pape-1880]

πηλο-φορέω , Lehm, Koth tragen, Ar. Av . 1142 Eccl . 310.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλο-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
ὑπό-κοπρος

ὑπό-κοπρος [Pape-1880]

ὑπό-κοπρος , mit Koth oder Dreck untermischt, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-κοπρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1221.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon