Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πελεθο-βάψ

πελεθο-βάψ [Pape-1880]

πελεθο-βάψ , in den Koth getaucht, Arcad . 44, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελεθο-βάψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 550.
πηλο-ποιέω

πηλο-ποιέω [Pape-1880]

πηλο-ποιέω , Koth, Schmutz machen, Lycophr . 473.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
ἀ-κοπρ ώδης

ἀ-κοπρ ώδης [Pape-1880]

ἀ-κοπρ ώδης , den Koth nicht abführend, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοπρ ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
σκατο-φάγος

σκατο-φάγος [Pape-1880]

σκατο-φάγος , Koth fressend; Ar. Plut . 706; Epicharm . bei Ath . VII, 321 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκατο-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 890.
πηλό-τροφος

πηλό-τροφος [Pape-1880]

πηλό-τροφος , in Koth, Schlamm od. weichem Boden gezogen, Opp. Cyn . 1, 288.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλό-τροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
σκατο-φαγέω

σκατο-φαγέω [Pape-1880]

σκατο-φαγέω , Koth fressen, Antiphan . bei Ath . III, 95 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκατο-φαγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 890.
εὐ-κοπρ-ώδης

εὐ-κοπρ-ώδης [Pape-1880]

εὐ-κοπρ-ώδης , ες , Koth von gutem Ansehen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κοπρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1075.
κροκοδειλέα

κροκοδειλέα [Pape-1880]

κροκοδειλέα oder κροκοδειλεία, ἡ , der Koth einer Eidechse, der zu Augensalben, auch zur Schminke gebraucht wurde, Plin. H. A . 28, 8, 28; vgl. Hor. epod . 12, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροκοδειλέα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1511.
προ-πηλακίζω

προ-πηλακίζω [Pape-1880]

προ-πηλακίζω , eigtl. mit Koth bewerfen, od. in den Koth treten, Buttm. Lexil . IL p. 163; übertr., verächtlich, schimpflich behandeln, beschimpfen, Soph. O. R . 427, Ar. Thesm ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-πηλακίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 739-740.
κοπρι-ήμετος

κοπρι-ήμετος [Pape-1880]

κοπρι-ήμετος (ἐμέω) , Koth ausbrechend, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπρι-ήμετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1483.
παρα-πηλωτός

παρα-πηλωτός [Pape-1880]

παρα-πηλωτός , mit Koth, Lehm beschmiert, Geop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πηλωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 493.
κοπρο-δοχεῖον

κοπρο-δοχεῖον [Pape-1880]

κοπρο-δοχεῖον , τό , Ort um Mist u. Koth aufzunehmen, Kloake, Mistgrube, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπρο-δοχεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1483.
κατα-βορβορόω

κατα-βορβορόω [Pape-1880]

κατα-βορβορόω , mit Koth besudeln, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-βορβορόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1340.
προ-πηλακισμός

προ-πηλακισμός [Pape-1880]

προ-πηλακισμός , ὁ , das Bewerfen mit Koth, od. das in den Koth treten, schimpfliche Behandlung, Beschimpfung; Her . 6, 73; Plat. Legg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-πηλακισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 740.
περισσωματικός

περισσωματικός [Pape-1880]

περισσωματικός , att. -ττωματικός , zum Koth oder Harn, übh. zur Unreinigkeit gehörig, Arist . u. Sp ., wie Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περισσωματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 593.
κατα-βορβόρωσις

κατα-βορβόρωσις [Pape-1880]

κατα-βορβόρωσις , ἡ , Beschmutzung mit Koth, neben πήλωσις Plut. de superst . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-βορβόρωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1340.
fimum

fimum [Georges-1913]

fimum , ī, n. u. fimus , ī, m ... ... fistulatim excutere (von einem Tiere), Apul. – II) übtr., Kot, Schmutz, Verg. Aen. 5, 333 u. 358. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fimum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2763.
oblino

oblino [Georges-1913]

ob-lino , lēvī, litum, ere, I) beschmieren ... ... mit Schmuck überladen, Cornif. rhet. – II) beschmieren = mit Kot besudeln, A) eig.: catulos, Varro: quid tu istuc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1249.
Schmutz

Schmutz [Georges-1910]

Schmutz , sordes (der Unrat übh.; bildl. = schmutziger Geiz ... ... (der durch lange unterhaltene Unreinlichkeit übelriechend gewordene Schmutz: – lutum. caenum (Kot, w. vgl.). – vor Sch. kleben, situ squalere: klebend vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmutz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2053.
obscenus

obscenus [Georges-1913]

obscēnus (obscaenus, nicht obscoenus), a, um (ob u ... ... Mela, Suet. u.a. – β) = excrementa, der Kot, Ov. u. Mela. – II) übtr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1261.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon