Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
futtilis

futtilis [Georges-1913]

fūttilis (fūtilis), e (futum = fusum, Supin. v. ... ... gebend, nichts bei sich behaltend, A) eig.: canes, die den Kot leicht fallen lassen, Phaedr. 4, 18 (19), 33. – poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »futtilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2892.
bedecken

bedecken [Georges-1910]

bedecken , tegere (im allg., auch übtr., z ... ... eine bedeckte Grube, fossa caeca: mit Staub bedeckt, pulvere sparsus: mit Kot bedeckt, caeno oblĭtus: mit Wunden bedeckt, vulneribus onustus od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 340-341.
Alexander

Alexander [Georges-1913]

Alexander , drī, m. (Ἀλέξανδ ... ... Stadt an der Vereinigung des Acesines und Indus, an der Stelle des heutigen Mittun Kot, Curt. 9, 8 (31), 8. – 8) Alexandria ultima (Ἀ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298-300.
cotidianus

cotidianus [Georges-1913]

cotīdiānus (cottidiānus), a, um (cotidie), I) alltäglich, ... ... Cic.: sedes magistratuum, Liv.: sermo, Cic.: usus (Umgang), Cic.: usus cot. et exercitatio, Caes.: victus, Cic.: vita, Cic. – poet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cotidianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1727.
πάτος

πάτος [Pape-1880]

πάτος , ὁ , 1) der betretene Weg, Pfad, Fußsteig, ... ... Luc. hist. conscr . 44, vgl. Pseudol . 13. – 3) Koth der Thiere, Nic. Al . 535, Schol . ἀφόδευμα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 535.
χολέρα

χολέρα [Pape-1880]

χολέρα , ἡ , 1) eine Dachrinne, durch die das Regenwasser ... ... dem Leibe ausströmen. – Aber ξηρὰ χολέρα ist eine hartnäckige Verstopfung, wobei weder Koth noch Urin abgeht. – Die Krankheit scheint natürlicher von χολή abgeleitet zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χολέρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1363.
μινθόω

μινθόω [Pape-1880]

μινθόω , mit Menschenkoth besudeln, Ar. Plut . 313 Ran ... ... τὴν ἀφύην μίνϑου πᾶσαν πλὴν τὴν ἐν Ἀϑήναις , ist es = verachten, wie Koth achten; vgl. Damoxen. Ath . III, 102 (v. 15). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μινθόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 188.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 87