Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (385 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cuius

cuius [Georges-1913]

cūius (altlat. quōius), a, um ( aus cuius v. qui), I) Pronom. relat. = welchem (dem) angehörend, wessen (dessen ), argentum pro istis ambabus quoiae erant domino dedi, Plaut.: is, cuia ea uxor fuerat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1786.
quis [1]

quis [1] [Georges-1913]

1. quis , quid, Pron. interrog., I) in der ... ... A) subst. = wer? was? quis clarior Themistocle? Cic.: cuius es? wem gehörst du an? Ter.: quis homo est? wer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2173-2174.
meio

meio [Georges-1913]

mēio , ere ( zu mingo), harnen, pissen, ... ... meiite, Pers. 1, 114: meiere volentes, Schol. Pers. 1, 113: cuius ad effigiem non tantum meiere fas est, Iuven. 1, 131: hospes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 855.
insto

insto [Georges-1913]

īn-sto , stitī, stātūrus, āre, intr. u. tr ... ... stehen, saxo in globoso, Pacuv. tr. 367: übtr., cuius rei simulacrum et imago ante oculos semper nobis versatur et instat, vor Au ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 329-330.
nexus

nexus [Georges-1913]

nexus , ūs, m. (necto), I) das Zusammenknüpfen ... ... Umschlingung, Verschlingung, Windung, atomorum, Cic.: nodi, Plin.: brachiorum, Suet.: cuius nexum (V. des gordischen Knotens) si quis solvisset, Iustin.: serpens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1152-1153.
visio [1]

visio [1] [Georges-1913]

1. vīsio , ōnis, f. (video), das Sehen ... ... das Gesicht = die Kraft zu sehen, amphitheatri moles, ad cuius summitatem aegre visio humana conscendit, Amm. – II) meton.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3518.
vomer

vomer [Georges-1913]

vōmer , eris, m. (vgl. griech. ὀφνίς, ahd ... ... Hor.: terram exercere vomere, Hieron.: exiguis vomeribus et dentalibus terram subigere, Colum.: cuius (aratri) quidem vomere portam Capuae paene perstrinxisti, Cic. – im Bilde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vomer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3552.
cuias

cuias [Georges-1913]

cūiās , ātis, od. nicht zsgz. cūiātis (archaist. quōiātis), is ( aus cuius v. qui), woher (gebürtig, stammend)? was für ein Landsmann? Nom. cuias, Liv. 27, 19, 8: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1786.
impluo

impluo [Georges-1913]

im-pluo , pluī, ere (in u. pluo), I) ... ... Varro LL. 5, 161. – m. in u. Akk., in cuius (fani) quandam aream non impluit, Plin. 2, 210. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 106.
sandyx

sandyx [Georges-1913]

sandȳx , ȳcis, c. (σάνδυξ ... ... . Bern. Verg. ecl. 4, 45 sandyx, genus herbae rubeae, cuius radices infantes cum coxerint, tabularum ceras ex eis tingunt, unde et ›sandines‹ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sandyx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2479-2480.
Archiv

Archiv [Georges-1910]

Archiv , tabularium (als Ort). – tabulae publicae. chartae publicae (die im Staatsarchiv aufbewahrten Urkunden). – actapublica u. bl. ... ... u. dgl.). – Archivar , *tabularii praefectus. – od. umschr., cuius fidei tabulae publicae committuntur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Archiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172.
erblos

erblos [Georges-1910]

erblos , I) ohne Erbteil: exheres – e. machen, ... ... : er sei e. gemacht: exheres sit! – II) ohne Erben: cuius heredes non exstant. – sine liberis. sine prole (ohne Kinder, ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erblos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 776.
Vulkan

Vulkan [Georges-1910]

Vulkan , *mons, ex cuius vertice ignes erumpunt; *mons flammas eructans od. evomens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vulkan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2619.
degemo

degemo [Georges-1913]

dē-gemo , ere, etw. beseufzen, über etw. sich beklagen, cuius luxuriā noctibus coronatum Marsuam litterae illius degemunt, *Plin. 21, 9 D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1990.
dessen

dessen [Georges-1910]

dessen , I) desselben: eius; illius. – II) wessen: cuius. – dessenthalben, -wegen, um dessentwillen , s. deswegen. – dessenungeachtet , tamen; quae cum ita sint.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 585.
quoius [2]

quoius [2] [Georges-1913]

2. quōius , altlat. Genet. = cuius: so auch quoiusmodi = cuiusmodi.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2179-2180.
opiter

opiter [Georges-1913]

opiter est, cuius pater avo vivo mortuus est, Festus 184, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1363.
quoius [1]

quoius [1] [Georges-1913]

1. quōius , a, um, altlat. = cuius, a, um, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2179.
vigilia

vigilia [Georges-1913]

vigilia , ae, f. (vigil), das Wachen, ... ... , patiens vigiliae, Sall.: cum vigilia labor, Cels.: Demosthenis vigiliae, Cic.: cuius omnes vigilias in stupris constat esse consumptas, der bekanntermaßen alle Nächte in Buhlschaft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigilia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3484-3485.
obumbro

obumbro [Georges-1913]

ob-umbro , āvī, ātum, āre, beschatten, I) ... ... .: humum, Ov.: coma plurima umeros, ut lucus, obumbrat, Ov.: vitis, cuius palmite omnis Asia obumbraretur, Iustin.: m. Dat., sibi, sich Schatten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obumbro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1289.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon