Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dürr

dürr [Georges-1910]

dürr , s. trocken, mager.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dürr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 634.
grün

grün [Georges-1910]

grün , viridis (im allg., z.B. campus: u. materia, ligna). – virens (noch grün, noch nicht dürr, z.B. ligna). – frondens (belaubt, grünend, von Bäumen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grün«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1172-1173.
areo

areo [Georges-1913]

āreo , uī, ēre, (viell. verw. mit dem altind. āsa-h, Asche, Staub), I) trocken, dürr sein, ubi (tracta) arebunt, componito puriter, Cato: aret ager, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »areo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 558.
arens

arens [Georges-1913]

ārēns , entis, PAdi. (v. areo), trocken, vertrocknet, dürr, I) im allg.: silva, rosae, Verg.: rivus, Verg.: saxa, Ov.: loca, Sen. u. Tac.: campi, Ps. Quint. decl.: cetera abrupta atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557-558.
aridus

aridus [Georges-1913]

... .: febris, Verg. – c) dürr an Wasser, regenlos, nubila, Verg. georg. 3, 197. – d) dürr = sast- u. fleischlos, mager, nates, Hor.: ... ... et exsangues, Quint. – β) noch dürr = noch nicht durch Wissen befruchtet, ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 570-571.
aresco

aresco [Georges-1913]

ārēsco , āruī, cere (Inchoat. zu areo), I) trocken od. dürr werden, trocknen, vertrocknen, versiegen, da mihi vestimenti aliquid aridi, dum mea arescunt, Plaut.: herbae arescunt et interficiuntur, Cic. fr.: omnis aruerat tellus, Lucan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 558-559.
dörren

dörren [Georges-1910]

dörren , torrere. torrefacere (rösten, z.B. pisces sole). – siccare (trocken, dürr machen, z.B. pisces in sole). – durare (durch Trocknen hart machen, z.B. pisces sole).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dörren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 603.
dorren

dorren [Georges-1910]

dorren , torreri (geröstet werden). – siccari. sicceseere (trocken-, dürr werden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dorren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 603.
trocken

trocken [Georges-1910]

... v. der Rede). – aridus (dürr, z.B. ligna, ōrum: u. arbor: u. ... ... , Redner, Rede, Schrift); verb. exsiccatus atque aridus (ausgetrocknet u. dürr). – sitiens (eig., nach Feuchtigkeit verlangend). – torridus siccitate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2316.
gracilis

gracilis [Georges-1913]

gracilis , e, schlank, schmal, im üblen Sinne hager, mager, dürr (Ggstz. pinguis, obesus), I) eig.: virgo, Ter.: corpus, Cels.: arbor, Plin.: comae, Ov.: via, Mart.: glans gracilior, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gracilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2953.
exiliter

exiliter [Georges-1913]

exīliter , Adv. mit Compar. (exilis), dürr, dünn, a) der Beschaffenheit nach, α) kümmerlich, spärlich, hoc quidem est nimis exigue (knapp) et exiliter ad calculos vocare amicitiam, Cic. de amic. 58: de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2560.
torridus

torridus [Georges-1913]

... gedörrt, gebrannt, 1) = dürr, trocken, a) eig.: fons, ausgetrocknet, Liv.: ... ... Liv.: tellus, Lucr.: farra, Ov. – b) übtr., dürr, mager, ohne Saft, homo vegrandi macie torridus, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3156.
trocknen

trocknen [Georges-1910]

... siccari. – arescere. arefieri. exarescere (dürr werden). – die Tränen t. schnell, lacrimae cito arescunt – ... ... v. tr. trocken machen: siccare. – arefacere (dürr werden). – abstergere. extergere (abwischen, auswischen u. so trocken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trocknen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2316-2317.
obaresco

obaresco [Georges-1913]

ob-ārēsco , āruī, ere, trocken (dürr) werden, Lact. de opif. 10, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1237.
sarmentum

sarmentum [Georges-1913]

sarmentum , ī, n. (aus *sarpmentum zu sarpo) ... ... ) grün, v. Weinstock, Cic. de sen. 52. – b) dürr = Reisholz, Reisig, sarmenta arida, Liv.: fasces sarmentorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarmentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2494.
strigosus

strigosus [Georges-1913]

strigōsus , a, um (1. striga), schmächtig, mager, dürr (Ggstz. obesus), v. Pers., canis, Colum.: equus nimis st., Masur. Sabin. fr.: equi strigosiores, Liv.: (ut capra) largi sit uberis et non strigosissimi corporis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strigosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2822.
vitarifer

vitarifer [Georges-1913]

vītārifer , fera, ferum (vitis, areo u. fero), die Weinstöcke dürr machend, forcipes, Varro sat. Men. 246 codd.; vgl. viticarpifer.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitarifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3521.
peraridus

peraridus [Georges-1913]

per-āridus , a, um, sehr trocken, sehr dürr, frons populnea, Cato: solum, fenum, Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peraridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
verdorren

verdorren [Georges-1910]

verdorren , arescere. exarescere (dürr, trocken werden). – exuri (von der Hitze versengt werden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdorren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2469.
subaresco

subaresco [Georges-1913]

sub-ārēsco , ere, etwas trocken-, etwas dürr werden, Vitr. 7, 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2842.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon