Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
περι-ήγησις

περι-ήγησις [Pape-1880]

περι-ήγησις , ἡ , das Herumführen, und das damit verbundene Vorzeigen und Erklären alter Merkwürdigkeiten, Beschreibung; Luc. Cont . 22 u. Sp ., bes. im geographischen Sinne. Bei Her . 2, 73, wo es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-ήγησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 576.
δαφνη-φόρος

δαφνη-φόρος [Pape-1880]

δαφνη-φόρος , 1) Lorbeerbäume tragend, ἄλσεα , damit bepflanzt, Herodian . 1, 12, 3. – 2) Lorbeerzweige, -kränze tragend, τιμαί Aesch. Suppl . 706; κλῶνες , die Lorbeerzweige, Eur. Ion 422 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαφνη-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525.
ῥαθα-πῡγίζω

ῥαθα-πῡγίζω [Pape-1880]

ῥαθα-πῡγίζω , einen Tritt, Schlag mit der flachen Hand auf den Hintern geben u. damit fortjagen, ἐκ τῆς πόλεως , Ar. Equ . 793; Suid . u. der Schol . lesen ῥοϑοπ υγίζω , erkl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαθα-πῡγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 832.
χορο-στασία

χορο-στασία [Pape-1880]

χορο-στασία , ἡ , das Anstellen von Chören u. Reigentänzen, die damit begangene Feier, übh. Tanz, Reigen; oft in der Anth .: χοροστασίης ἔργα Antp . χοροστασίην ἄγειν Leontius 6 ( Plan . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορο-στασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1367.
περί-πτυξις

περί-πτυξις [Pape-1880]

περί-πτυξις , ἡ , das Umfalten, Umarmen; Plut. Cat. min . 11; Schol. Eur. Med . 1074 erklärt damit προςβολή .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-πτυξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 589.
προ-μοσχεύω

προ-μοσχεύω [Pape-1880]

προ-μοσχεύω , vorher einen Zweig in die Erde setzen, damit er Wurzel treibe und hernach verpflanzt werden könne, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-μοσχεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 735.
προ-σκίασμα

προ-σκίασμα [Pape-1880]

προ-σκίασμα , τό , Vorwand, Etwas damit zu verdecken, τῶν κινημάτων , Nicet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-σκίασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 769.
παρά-τροφος

παρά-τροφος [Pape-1880]

παρά-τροφος , daneben, damit erzogen, von Sklaven, καὶ οἰκογενεῖς , Pol . 40, 2, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-τροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 504.
ὀδοντο-φυΐα

ὀδοντο-φυΐα [Pape-1880]

ὀδοντο-φυΐα , ἡ , das Zahnen u. der damit verbundene Schmerz, Paul. Aeg., Poll . 2, 96.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀδοντο-φυΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 293.
φορμο-ραφίς

φορμο-ραφίς [Pape-1880]

φορμο-ραφίς , ίδος, ἡ , eine Nadel, Decken oder Matten damit zu flechten, Aen. Tact .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορμο-ραφίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1300.
ὡραιο-κόμος

ὡραιο-κόμος [Pape-1880]

ὡραιο-κόμος , fürs Putzen Sorge tragend, sich damit beschäftigend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡραιο-κόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1413.
κωδιο-φόρος

κωδιο-φόρος [Pape-1880]

κωδιο-φόρος , Schaffelle tragend, damit bekleidet, Strab . XVII, 822.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωδιο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1541.
κεδματ-ώδης

κεδματ-ώδης [Pape-1880]

κεδματ-ώδης , ες , nach Art des Vorigen, damit behaftet, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεδματ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1410.
συμ-βεβηλόω

συμ-βεβηλόω [Pape-1880]

συμ-βεβηλόω , damit, dabei entweihen, entheiligen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-βεβηλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 978.
προς-αρθρόω

προς-αρθρόω [Pape-1880]

προς-αρθρόω , daran, damit vergliedern, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-αρθρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 752.
ἐν-δια-τρίβω

ἐν-δια-τρίβω [Pape-1880]

ἐν-δια-τρίβω , darin, dabei verweilen, damit seine Zeit zubringen, Plat. Gorg . 484 c u. sonst; bes. von geistigen Beschäftigungen, λόγοις Luc. Nigr . 7; vgl. Plat. Rep . VI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δια-τρίβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 833-834.
ἐπι-συν-άπτω

ἐπι-συν-άπτω [Pape-1880]

ἐπι-συν-άπτω , noch daran fügen, damit verbinden, hinzusetzen, Pol . 3, 2, 8; ἐπισυναπτέον , S. Emp. adv. phys . 2, 20; μάχην τινί , Jemandem eine Schlacht liefern, D. Sic ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-συν-άπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 987.
παρ-εξ-ετάζω

παρ-εξ-ετάζω [Pape-1880]

παρ-εξ-ετάζω , Eins neben das Andere stellen, damit zusammenhalten, bes. um zu vergleichen; τινὰ παρά τινα , Dem . 24, 132; und τί τινι , Sp . öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εξ-ετάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 517.
παρ-εμ-πάσσω

παρ-εμ-πάσσω [Pape-1880]

παρ-εμ-πάσσω , daneben, dazu, damit einstreuen, Diosc . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εμ-πάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 515.
κεντητήριον

κεντητήριον [Pape-1880]

κεντητήριον , τό , Werkzeug zum Stechen, der Pfriem, Luc. Catapl . 20; Suid . erkl. damit στιγεύς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεντητήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1418.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon