Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μαστῑγο-νόμος

μαστῑγο-νόμος [Pape-1880]

μαστῑγο-νόμος , ὁ , nach Poll ... ... , 145. 153 = ῥαβδοῦχος , ein Aufseher, der eine Peitsche führt, um damit zu strafen, Plut. S. N. V . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαστῑγο-νόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 99.
παρδαλη-φόρος

παρδαλη-φόρος [Pape-1880]

παρδαλη-φόρος , ein Pantherfell tragend, damit bekleidet, Soph. frg . 16 bei Schol. Ar. Av . 943; bei Poll . 7, 70 richtiger παρδαλήφορον δέρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρδαλη-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 509.
σκευο-φορεῖον

σκευο-φορεῖον [Pape-1880]

σκευο-φορεῖον , τό , ein über beide Schultern gehendes Querholz, Lasten damit zu tragen, Phot . S. σκευοφόριον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκευο-φορεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 894.
προς-ταργανόω

προς-ταργανόω [Pape-1880]

προς-ταργανόω , woran befestigen, damit verbinden, γόμφοις προςτεταργανωμένην Lycophr . 748.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ταργανόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 781.
χαλκο-φάλαρος

χαλκο-φάλαρος [Pape-1880]

χαλκο-φάλαρος , von Erz od. Kupfer glänzend, damit geschmückt, δώματα Ar. Ach . 1036.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκο-φάλαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1332.
καθ-ετηρισμός

καθ-ετηρισμός [Pape-1880]

καθ-ετηρισμός , ὁ , das Hineinstecken der Katheter u. Untersuchen damit, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ετηρισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1283.
φαρμακο-πωλέω

φαρμακο-πωλέω [Pape-1880]

φαρμακο-πωλέω , Arzneimittel, Gifte u. vgl. verkaufen, damit handeln, Ar. frg . 219.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαρμακο-πωλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1256.
μετεωρο-κοπέω

μετεωρο-κοπέω [Pape-1880]

μετεωρο-κοπέω , von überirdischen Dingen schwatzen u. damit ermüden, Ar. Pax 92.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετεωρο-κοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 160.
προς-δια-τριβω

προς-δια-τριβω [Pape-1880]

προς-δια-τριβω , dabei verweilen, damit umgehen; τινί , mit Einem, Plat. Theaet . 168 a; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-δια-τριβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 756.
ἐλεφαντό-δετος

ἐλεφαντό-δετος [Pape-1880]

ἐλεφαντό-δετος , mit Elfenbein verbunden; φόρμιγξ Ar. Av . 218; damit verziert, δόμοι Eur. I. A . 582.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντό-δετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
χαμαι-πιτύϊνος

χαμαι-πιτύϊνος [Pape-1880]

χαμαι-πιτύϊνος , ΐνη, ϊνον , von der Pflanze χαμαίπιτυς, οἶνος , damit abgezogener Wein, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαμαι-πιτύϊνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1334.
φαντασιο-κόπος

φαντασιο-κόπος [Pape-1880]

φαντασιο-κόπος , sich eitle, leere Vorstellungen, Hoffnungen machend, sich damit beschäftigend, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαντασιο-κόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1254.
παρα-κοιμάομαι

παρα-κοιμάομαι [Pape-1880]

παρα-κοιμάομαι , dabei, damit schlafen, Wache halten, τινί , Ath . V, 189 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κοιμάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 484.
τεθρ-ιππο-βάτης

τεθρ-ιππο-βάτης [Pape-1880]

τεθρ-ιππο-βάτης , ὁ , der ein Viergespann bestiegen hat und damit fährt, Beiwort der Kvrenäer bei Her . 4, 170.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεθρ-ιππο-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1079.
κατα-μῡθο-λογέω

κατα-μῡθο-λογέω [Pape-1880]

κατα-μῡθο-λογέω , Mährchen erzählen u. damit ergötzen, τινά , Philostr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-μῡθο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1364.
τεθρ-ιππ-ηλάτης

τεθρ-ιππ-ηλάτης [Pape-1880]

τεθρ-ιππ-ηλάτης , ὁ , der ein Viergespann treibt, damit fährt, Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεθρ-ιππ-ηλάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1079.
προς-αντι-βάλλω

προς-αντι-βάλλω [Pape-1880]

προς-αντι-βάλλω (s. βάλλω) , damit vergleichen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-αντι-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 750.
περιῤ-ῥαντήριον

περιῤ-ῥαντήριον [Pape-1880]

περιῤ-ῥαντήριον , τό , Gefäß, Geräth zum Besprengen, bes. ein Wedel, Weihwasser oder anderes Wasser damit zu sprengen, Sprengwedel; auch das Gefäß für das Weihwasser, Sprengkessel, im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περιῤ-ῥαντήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 590.
νεφελο-κοκκῡγία

νεφελο-κοκκῡγία [Pape-1880]

νεφελο-κοκκῡγία , ἡ ... ... heißt die Stadt, die Ar . von den Vögeln erbauen läßt, um Athen damit zu verspotten; vgl. auch Luc. V. H . 1, 29; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεφελο-κοκκῡγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 248.
σχοινιο-στρόφος

σχοινιο-στρόφος [Pape-1880]

σχοινιο-στρόφος , Il Stricke drehend. – 2) das Brunnenseil drehend u. damit Wasser schöpfend, Schol. Ar. Ran . 1332.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχοινιο-στρόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1056-1057.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon