darüber hinaus , ultra; ultra eam rem. – darüber h. ... ... ragen , ultra excurrere. – darüber h. sehen , ultra illud prospicere. – darüber h. sein , eo facile carere posse (es nicht nötig haben); de eo non laborare (darüber nicht besorgt sein); eā re defunctum od. ...
darüber , I) auf die Frage wohin ? = über ... ... scribere, exponere; id tractare (darüber abhandeln). – es läßt sich viel darüber pro u. ... ... starb darüber, hostem aggressus mortuus est. VIII) – darüber hinaus: ultra. – darübergehen , praestare. – es ...
πέρᾱ (vgl. πέραν ), darüber hinaus, über einen gewissen Raum hinaus, weiter ; φράσῃς μοι μὴ πέρα ... ... ; ἤδη δὲ πέρα μεσούσης τῆς ἡμέρας , über Mittag hinaus, 6, 3, 7, vgl. 6, 1, 28; πέρα ...
ἐπ-έκεινα , adv ., = ἐπ' ἐκεῖνα , jenseit, darüber hinaus; c. genit ., ἀλλ' ἔτι ἐπέκεινα τῆς ούσίας πρεσβείᾳ ὑπερέχοντος Plat. Rep . VI, 509 b; ἀνέβαινον τοῦ Ἡρακλείου ἐπ. ὡς ...
... auch ὑπειρβάλλω , Il . 23, 637, 1) darüber hinaus , über das Ziel werfen , gew. c. acc ... ... 2, 23, 5, u. sonst; von Seefahrern, darüber hinausfahren, darüber hinausgelangen, Μαλέην , Her . 7, 168, ...
ὑπερ-φεύγω (s. φεύγω ), darüber hinaus kommen u. entfliehen, Hippocr .
ἐπι-προ-θέω (s. ϑέω ), darüber hinaus vorlaufen, Ap. Rh. 1, 582 u. a. sp. D ., wie Nic. Th . 382.
περαίτερος , compar . von πέρα , darüber hinaus; ὁδῶν ὁδοὶ περαίτεραι , Pind. Ol . 9, 113, weiter führende Wege, περαίτερον ἄλλων , 8, 63, Aesch . im adv ., μή πού τι προὔβης τῶνδε καὶ περαιτέρω ; ...
... ;μι (s. τίϑημι ), 1) darübersetzen, -stellen, darüber hinaus-, hinwegsetzen, τὸ ἄροτρον Plut. Rom . 10; – ... ... , 34, 13, 4. – 2) übertr., darüber setzen, Einen die höchste Gewalt, Aufsicht worüber geben; παντὶ ϑεὸν ...
ὑπερ-έκεινα , adv ., wie ἐπέκεινα , jenseits, darüber hinaus, Sp .
παρ-εκ-τρέχω ( τρέχω ), daneben, darüber hinaus-, vorbeilaufen, τοὺς μαχομένους παρεκδραμόντες ἐκ πλαγίων ἔκτεινον , Plut. Flam . 8.
συμ-παρα-φέρω (s. φέρω ), mit daneben vorbei, darüber hinaustragen, u. pass . mit vorbei, darüber hinaus, über die Gränze laufen; Xen. Cyn . 3, 10; Plut. ...
ὑπερ-τοξεύσιμος , mit Pfeilen darüber hinaus zu schießen, zu übertreffen, μίασμ' ἔλεξας οὐχ ὑπερτοξεύσιμον Aesch. Suppl . 468.
ὑπερ-εκ-κρεμάννῡμι (s. κρεμάννυμι ), darüber hinaus an- oder aufhängen; Ruf . 22 (V, 92 steht jetzt προϑύρων ὕπερ ἐκκρεμάσωμαι ).
... . – c) darüber, drüber, mehr, super quam, darüber, mehr als, Hor ... ... β) zur Bezeichnung der Lage über einen Gegenstand hinaus, über... hinaus, jenseit, super Numidiam Gaetulos accepimus ... ... zur Bezeichnung der Bewegung über eine Ort hinaus, über, über... hinaus, super Sunium navigans, Liv. ...
... , oberhalb, a) eig.: super (darüber, oben über etc., z.B. eos super se collocavit). – ... ... z.B. trans Tiberim hortos aliquos parare). – ultra (über ... hinaus, z.B. ultra hanc villam est alia). – c) zur ...
ulter , tra, trum, Compar. ulterior, Superl. ultimus, I) ... ... ., ulterior , ulterius , Genet. ōris, jenseits befindlich, entfernter, darüber-, weiter hinaus (Ggstz. citerior), A) eig.: pars urbis, Liv.: ...
... supra (obenüber) od. super (über ... hinaus) eam rem (eig.). – leviter. ... ... . B. in einer Erzählung, leviter transire, attingere rem. – darüber hingehen , s. übergehen no. II, a. – darüber hingleiten , superlabi.
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro