ὑπ-έχω (s. ἔχω ), 1) unterhalten, darunter halten, ὑπέσχεϑε χεῖρα Il . 7, 188; bes. ein Gefäß unterhalten, um sich Etwas hineingießen zu lassen, Her . 1, 151; φιάλης Ar. Pax 423; ...
... καττύματα 1160; untertauchen, hinunter schleichen, darunter gehen, sich bücken, τὸν μὲν ἔπειϑ' ὑποδύντε δύω ἐρίηρες ἑταῖροι ... ... Anders aber ist ϑάμνων ὑπεδύσετο Od . 6, 127, er tauchte darunter hervor, kam darunter hervor, wie übertr., κακῶν ὑποδύσεαι ἤδη 20, ...
... ὑπολύεταί μου τὰ γόνατα Ar. Lys . 216. – 2) darunter loslösen , Zugthiere unter dem Joche losspannen, wie Hom . sagt ... ... ὁ δ' ἔλυεν ὑφ' ἵππους Il . 23, 513; und übh. darunter befreien. – MED. sich losmachen, πρῶτος ὑπ' ἀρνειοῠ ...
ὕπ-ειμι (s. εἰμί ), 1) darunter sein, τινί , z. B. φίλτατοι ἄνδρες ἐμῷ ὑπέασι μελάϑρῳ , sie sind unter meinem Dache, Il . 9, 204; auch ὑπό τι , Her . 2, 127. ...
... ὑφ-έλκω (s. ἕλκω ), darunter heimlich wegziehen; τινὰ ποδοῖϊν , Einen an beiden Beinen wegziehen, Il ... ... χοῦν Thuc . 2, 76; med ., τὰς Περσικάς , sich darunter anziehen, Ar. Eccl . 319; Sp .
ὑπ-ηχέω , darunter, dazu, dabei tönen; ὥςϑ' ὑπηχῆσαι χϑόνα Eur. Suppl . 732; ϑερινὸν ὑπηχεῖ τῷ τῶν τεττίγων χορῷ Plat. Phaedr . 230 c; Arist. probl . 19, 42; Luc. D. mar ...
ὑφ-έρπω (s. ἕρπω ), darunter kriechen, heimlich hineinschleichen; c. acc ., beschleichen, χαρά μ' ὑφέρπει Aesch. Ag . 261, τρόμος μ' ὑφέρπει Ch . 456; Soph. frg . 786; in später Prosa, ...
... ἀλλά μ' ὑπήνεικαν ταχέες πόδες Il . 5, 885; – darunter tragen, tragen, indem man unter der Last geht, ὅπλα , eine ... ... 1, 1,2. 2, 49, 2, u. öfter. – 2) darunter entgegenstellen, ἐλπίδα , Hoffnung erregen, Soph. El . ...
ὑφ-αιρέω (s. αἱρέω ), ion. ὑπαιρέω , darunter wegziehen, wegnehmen, τί τινος; λείριον ἄνϑεμον ποντίας ὑφελοῖσα ἐέρσας Pind. N . 7, 79; Plat. Theaet . 161 a; Plut. Thes . 3. ...
ὑποῤ-ῥέω (s. ῥέω ), 1) unten weg-, darunter hinfließen. – 2) heimlich, unvermerkt hineinkommen, hineinschlüpfen; Plat. Rep . IV, 424 d; λόγος τις ἅμα καὶ φήμη ὑποῤῥεῖ πως Legg . II, 672 h ; ...
ἐμ-πρέπω , 1) darin, darunter glänzen, hervorstechen; ἀνδράσιν , durch Männer, Pind. P . 8, 29; Βάκχαις Δελφίσιν ἐμπρέπων , unter, Ar. Nubb . 605; ὁρῶν σε πολλοῖς ἐμπρέπουσαν ἄλγεσιν Soph. El ...
ὑπο-σπάω (s. σπάω ), darunter od. unten wegziehen; οὐδ' ὑπέσπασε φυγῇ πόδα Eur. Bacch . 436; ὥςπερ οἱ τὰ σκολύϑρια τῶν μελλόντων καϑιζήσεσϑαι ὑποσπῶντες χαίρουσι Plat. Euthyd . 278 c ; στρώματα Dem . ...
ἐν-τάσσω , hinein, darunter ordnen, stellen, bes. in Reihe u. Glied einordnen; τῷ σφενδονᾶν ἐντεταγμένῳ ἐϑέλοντι , der eingereiht unter die Schleuderer schleudern will, Xen. An . 3, 3, 18; τινὰ τῇ ἀρχαίᾳ κωμῳδίᾳ , ...
ὑπ-αγωγή , ἡ , 1) das Darunter-, Hinzu-, Hineinführen oder -bringen, Xen. Cyn . 6, 12; – das Anführen, Verlocken, die Täuschung, Dem . 19, 323, wo Bekker ἐπαγωγαί schreibt. – 2) ...
ὑπο-καίω (s. καίω ), durch untergelegtes Feuer anbrennen, darunter anzünden; ἐς λέβητας ἐςβάλλοντες ἕψουσι, ὑποκαίοντες τὰ ὀστέα τῶν ἱρηΐων Her . 4, 61; Luc. Phalar. 1, 11 u. a. Sp .
... ὑπ-ᾱΐσσω , 1) darunter fahren, sich schnell darunter begeben, τί, ὑπαΐξει φρῖκα Il . 21, 126. – 2) darunter herausfahren, schnell darunter hervorkommen, βωμοῦ Il . 2, 310. – [ Α ...
ὑπ-ειλέω , auch ὑπείλω (s. ... ... εἴλω ), herunter wickeln, rollen, s. ὑπίλλω . – Pass . sich darunter winden, unterkriechen, ὑπειλοῦνταί τινα πέτραν Ael. H. A . 9, ...
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro