Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπ-έχω

ὑπ-έχω [Pape-1880]

ὑπ-έχω (s. ἔχω ), 1) unterhalten, darunter halten, ὑπέσχεϑε χεῖρα Il . 7, 188; bes. ein Gefäß unterhalten, um sich Etwas hineingießen zu lassen, Her . 1, 151; φιάλης Ar. Pax 423; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1205.
ὑπο-δύω

ὑπο-δύω [Pape-1880]

... καττύματα 1160; untertauchen, hinunter schleichen, darunter gehen, sich bücken, τὸν μὲν ἔπειϑ' ὑποδύντε δύω ἐρίηρες ἑταῖροι ... ... Anders aber ist ϑάμνων ὑπεδύσετο Od . 6, 127, er tauchte darunter hervor, kam darunter hervor, wie übertr., κακῶν ὑποδύσεαι ἤδη 20, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1216-1217.
ὑπο-λύω

ὑπο-λύω [Pape-1880]

... ὑπολύεταί μου τὰ γόνατα Ar. Lys . 216. – 2) darunter loslösen , Zugthiere unter dem Joche losspannen, wie Hom . sagt ... ... ὁ δ' ἔλυεν ὑφ' ἵππους Il . 23, 513; und übh. darunter befreien. – MED. sich losmachen, πρῶτος ὑπ' ἀρνειοῠ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-λύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1224-1225.
ὕπ-ειμι

ὕπ-ειμι [Pape-1880]

ὕπ-ειμι (s. εἰμί ), 1) darunter sein, τινί , z. B. φίλτατοι ἄνδρες ἐμῷ ὑπέασι μελάϑρῳ , sie sind unter meinem Dache, Il . 9, 204; auch ὑπό τι , Her . 2, 127. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕπ-ειμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1185.
ὑφ-έλκω

ὑφ-έλκω [Pape-1880]

... ὑφ-έλκω (s. ἕλκω ), darunter heimlich wegziehen; τινὰ ποδοῖϊν , Einen an beiden Beinen wegziehen, Il ... ... χοῦν Thuc . 2, 76; med ., τὰς Περσικάς , sich darunter anziehen, Ar. Eccl . 319; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφ-έλκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1245.
ὑπ-ηχέω

ὑπ-ηχέω [Pape-1880]

ὑπ-ηχέω , darunter, dazu, dabei tönen; ὥςϑ' ὑπηχῆσαι χϑόνα Eur. Suppl . 732; ϑερινὸν ὑπηχεῖ τῷ τῶν τεττίγων χορῷ Plat. Phaedr . 230 c; Arist. probl . 19, 42; Luc. D. mar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ηχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1206.
ὑφ-έρπω

ὑφ-έρπω [Pape-1880]

ὑφ-έρπω (s. ἕρπω ), darunter kriechen, heimlich hineinschleichen; c. acc ., beschleichen, χαρά μ' ὑφέρπει Aesch. Ag . 261, τρόμος μ' ὑφέρπει Ch . 456; Soph. frg . 786; in später Prosa, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφ-έρπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1245.
ὑπο-νέω

ὑπο-νέω [Pape-1880]

ὑπο-νέω (s. νέω ), unter od. darunter schwimmen, Ggstz μετεωρίζειν , Arist. H. A . 9, 48, untertauchen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-νέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1227.
ὑπ-είρω

ὑπ-είρω [Pape-1880]

ὑπ-είρω (s. εἴρω ), darunter knüpfen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-είρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1185.
ὑπο-φέρω

ὑπο-φέρω [Pape-1880]

... ἀλλά μ' ὑπήνεικαν ταχέες πόδες Il . 5, 885; – darunter tragen, tragen, indem man unter der Last geht, ὅπλα , eine ... ... 1, 1,2. 2, 49, 2, u. öfter. – 2) darunter entgegenstellen, ἐλπίδα , Hoffnung erregen, Soph. El . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1238.
ὑφ-αιρέω

ὑφ-αιρέω [Pape-1880]

ὑφ-αιρέω (s. αἱρέω ), ion. ὑπαιρέω , darunter wegziehen, wegnehmen, τί τινος; λείριον ἄνϑεμον ποντίας ὑφελοῖσα ἐέρσας Pind. N . 7, 79; Plat. Theaet . 161 a; Plut. Thes . 3. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφ-αιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1244.
ὑποῤ-ῥέω

ὑποῤ-ῥέω [Pape-1880]

ὑποῤ-ῥέω (s. ῥέω ), 1) unten weg-, darunter hinfließen. – 2) heimlich, unvermerkt hineinkommen, hineinschlüpfen; Plat. Rep . IV, 424 d; λόγος τις ἅμα καὶ φήμη ὑποῤῥεῖ πως Legg . II, 672 h ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑποῤ-ῥέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1230.
ἐμ-πρέπω

ἐμ-πρέπω [Pape-1880]

ἐμ-πρέπω , 1) darin, darunter glänzen, hervorstechen; ἀνδράσιν , durch Männer, Pind. P . 8, 29; Βάκχαις Δελφίσιν ἐμπρέπων , unter, Ar. Nubb . 605; ὁρῶν σε πολλοῖς ἐμπρέπουσαν ἄλγεσιν Soph. El ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 817.
ὑπο-σπάω

ὑπο-σπάω [Pape-1880]

ὑπο-σπάω (s. σπάω ), darunter od. unten wegziehen; οὐδ' ὑπέσπασε φυγῇ πόδα Eur. Bacch . 436; ὥςπερ οἱ τὰ σκολύϑρια τῶν μελλόντων καϑιζήσεσϑαι ὑποσπῶντες χαίρουσι Plat. Euthyd . 278 c ; στρώματα Dem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1232.
ἐν-τάσσω

ἐν-τάσσω [Pape-1880]

ἐν-τάσσω , hinein, darunter ordnen, stellen, bes. in Reihe u. Glied einordnen; τῷ σφενδονᾶν ἐντεταγμένῳ ἐϑέλοντι , der eingereiht unter die Schleuderer schleudern will, Xen. An . 3, 3, 18; τινὰ τῇ ἀρχαίᾳ κωμῳδίᾳ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 853.
ὑπ-αγωγή

ὑπ-αγωγή [Pape-1880]

ὑπ-αγωγή , ἡ , 1) das Darunter-, Hinzu-, Hineinführen oder -bringen, Xen. Cyn . 6, 12; – das Anführen, Verlocken, die Täuschung, Dem . 19, 323, wo Bekker ἐπαγωγαί schreibt. – 2) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αγωγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1180.
ὑπο-καίω

ὑπο-καίω [Pape-1880]

ὑπο-καίω (s. καίω ), durch untergelegtes Feuer anbrennen, darunter anzünden; ἐς λέβητας ἐςβάλλοντες ἕψουσι, ὑποκαίοντες τὰ ὀστέα τῶν ἱρηΐων Her . 4, 61; Luc. Phalar. 1, 11 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-καίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1219.
ὑπ-ᾱΐσσω

ὑπ-ᾱΐσσω [Pape-1880]

... ὑπ-ᾱΐσσω , 1) darunter fahren, sich schnell darunter begeben, τί, ὑπαΐξει φρῖκα Il . 21, 126. – 2) darunter herausfahren, schnell darunter hervorkommen, βωμοῦ Il . 2, 310. – [ Α ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ᾱΐσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1180.
ὑπ-ειλέω

ὑπ-ειλέω [Pape-1880]

ὑπ-ειλέω , auch ὑπείλω (s. ... ... εἴλω ), herunter wickeln, rollen, s. ὑπίλλω . – Pass . sich darunter winden, unterkriechen, ὑπειλοῦνταί τινα πέτραν Ael. H. A . 9, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ειλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1185.
ὑπο-δέμω

ὑπο-δέμω [Pape-1880]

ὑπο-δέμω (s. δέμω ), darunterbauen, als Grundlage darunter legen, ὑποδείμας τὸν πρῶτον δόμον λίϑου Αἰϑιοπικοῦ Her . 2, 127.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δέμω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1214.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon