Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑφ-εδρεύω

ὑφ-εδρεύω [Pape-1880]

ὑφ-εδρεύω , darunter sitzen oder gelagert sein, im Hinterhalt liegen, Appian. Illyr . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφ-εδρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1245.
ὑπ-άγνῡμι

ὑπ-άγνῡμι [Pape-1880]

ὑπ-άγνῡμι (s. ἄγνυμι ), darunter brechen, Opp. Hal . 4, 653.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-άγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1179.
ὑπό-πλους

ὑπό-πλους [Pape-1880]

ὑπό-πλους , ὁ , das darunter Hinschiffen, -fahren, Plat. Critia . 115 e .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-πλους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1229.
ὑπο-πλέκω

ὑπο-πλέκω [Pape-1880]

ὑπο-πλέκω , darunter, daran flechten, knüpfen, befestigen, Ael. H. A . 17, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-πλέκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1229.
ὑπο-κάπτω

ὑπο-κάπτω [Pape-1880]

ὑπο-κάπτω , darunter wegschnappen, zuvor aufessen, Arist. H. A . 9, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1219.
ὑπο-πάσσω

ὑπο-πάσσω [Pape-1880]

ὑπο-πάσσω (s. πάσσω ), darunter od. dazwischen streuen, Her . 1, 132

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-πάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1228.
ὑπο-φῡσάω

ὑπο-φῡσάω [Pape-1880]

ὑπο-φῡσάω , darunter od. sanft, leise blasen, E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-φῡσάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1239.
ὑπο-στέγω

ὑπο-στέγω [Pape-1880]

ὑπο-στέγω , darunter bedecken, verbergen, Xen. Cyn . 5, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-στέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1233.
ὑπο-κεύθω

ὑπο-κεύθω [Pape-1880]

ὑπο-κεύθω , darunter od. darin verbergen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κεύθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1220.
ὑπο-φωλέω

ὑπο-φωλέω [Pape-1880]

ὑπο-φωλέω , darunter verborgen liegen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-φωλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1239.
ὑπ-εκ-φέρω

ὑπ-εκ-φέρω [Pape-1880]

ὑπ-εκ-φέρω (s. φέρω ), ein wenig hinwegtragen, heben, σάκος Il . 7, 268; – darunter heraus od. heimlich wegtragen, aus einer Gefahr, τινὰ πολέμοιο , Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εκ-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1186.
ὑπ-εξ-ερύω

ὑπ-εξ-ερύω [Pape-1880]

ὑπ-εξ-ερύω , ion. ὑπεξειρύω , darunter herausziehen, heimlich entreißen, Her . 7, 225; – med., Ap. Rh . 2, 1181.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εξ-ερύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1188.
ὑπ-αν-άπτω

ὑπ-αν-άπτω [Pape-1880]

ὑπ-αν-άπτω , darunter anzünden, Tzetz . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αν-άπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1182.
ὑπό-κειμαι

ὑπό-κειμαι [Pape-1880]

... 953; (s. κεῖμαι ), 1) darunter liegen; Εὔβοια ὑπόκειται ὑπὸ τὴν Ἀττικήν Isocr . 4, 108; ... ... Aesch . 3, 118; ὑπόκεινται ϑεμέλιοι Thuc . 1, 93; darunter gelegt sein, zur Grundlage dienen, τοιαύτης τῆς κρηπῖδος ὑποκειμένης αὐτοῖς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-κειμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1219-1220.
ὑπο-κλέπτω

ὑπο-κλέπτω [Pape-1880]

ὑπο-κλέπτω , darunter wegstehlen, heimlich entwenden; Pind. in tmesi , αἰδὼς ὑπὸ κρύφα κέρδει κλέπτεται N . 9, 33, nach Böckh; εὐνὰς ὑποκλεπτομένους , heimlich, hinterlistig des Lagers beraubt, Soph. El . 114; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κλέπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1220.
ὑπο-κρύπτω

ὑπο-κρύπτω [Pape-1880]

... ;τω (s. κρύπτω ), darunter verbergen, verstecken, ἄχνῃ ὑπεκρύφϑη , das Schiff wurde ganz mit Schaum bedeckt, Il . 15, 626. – Med . sich, das Seinige darunter verbergen, Xen. An . 1, 9,19; – sich verstecken, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κρύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1222.
ὑφ-αίρεσις

ὑφ-αίρεσις [Pape-1880]

ὑφ-αίρεσις , ἡ , das darunter Wegnehmen, das heimliche Wegnehmen, Entwenden, τοῦ γραμματείου , Dem . 45, 61; Plut . – Aber ὑφαίρεσίν τινος ποιεῖϑαι ist = Ermäßigung, Milderung einer Sache vornehmen, Pol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφ-αίρεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1244.
ὑπό-τριψις

ὑπό-τριψις [Pape-1880]

ὑπό-τριψις , ἡ , das Darunter-, Dazu-, Untereinanderreiben, Sp.; – ὑποτρίψεις τριπόδων , die Querhölzer unten an den Tischfüßen, auf welche man die Füße stämmt u. reibt, Mathem. vett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-τριψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1237.
ὑπό-δρομος

ὑπό-δρομος [Pape-1880]

ὑπό-δρομος , darunter, darein od. hinein laufend, unter die Füße kommend; Eur. Phoen . 1406 πέτρον ἴχνους ὑπόδρομον ; sp. D ., wie Orph. Arg . 805.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-δρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1216.
ὑπο-τρομέω

ὑπο-τρομέω [Pape-1880]

ὑπο-τρομέω , = ὑποτρέμω , darunter od. ein wenig zittern, Il . 22, 241; u. c. acc ., καί μιν ὑποτρομέεσκον 20, 28, sie zitterten, flohen vor ihm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1237.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon